Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Martina Gebhardt Naturkosmetik GmbH, D-86935 Rott
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 11.10.2011
Martina Gebhardt feiert 25 jähriges Firmenjubiläum
Von Hunden, Tschernobyl und Thymian

Wenn das Leben nicht manchmal so unvorhersehbar und überraschend wäre, dann würde Martina Gebhardt vermutlich irgendwo auf der Welt ökologische Häuser bauen. Das macht die ausgebildete Architektin zwar sowieso, aber ihre eigentliche Berufung hat sie einen anderen, außergewöhnlichen aber erfolgreichen, Weg einschlagen lassen.

Vor 25 Jahren gründete sie das Unternehmen MARTINA GEBHARDT NATURKOSMETIK und gab ihm bezeichnenderweise den eigenen Namen. Seit dieser Zeit leitet sie den Betrieb mit einer erstaunlichen Mischung aus idealistischer Konsequenz und umfassender Führungsverantwortung einerseits und entspanntem Vertrauen andererseits. Jede einzelne Neueinführung ihrer 140 Artikel umfassenden Produktpalette geht auf Ihre persönliche Idee und Rezeptur zurück.

Doch wie kam diese Umleitung auf dem Lebensweg, die sie zur Naturkosmetik brachte? "Vermutlich mein Forschergeist und meine Leidenschaft für Pflanzen und Natur", lacht sie, "dazu eine Menge Zufälle und eine große Portion Glück!"

Im Alter von drei Jahren erlitt sie einen Hundebiss in die Wange, der leider eine sehr unschöne Narbe zurückließ. Die Angst vor einer korrigierenden OP veranlasste sie als Teenager nach alternativen Heilungsmethoden umzusehen und so trug sie dankbar die Thymian-Wollwachssalbe auf, die ihr alter Kinderarzt speziell angefertigt hatte und massierte sie konsequent über Wochen und Monate ein. Das Ergebnis ist eine heute kaum mehr wahrzunehmende Hautfalte, bei der man eher ein Lachgrübchen vermuten würde.
Die Anwendung dieser natürlichen Rezeptur brachte darüber hinaus die erstaunliche Erkenntnis, dass sich die beginnende Akne damit hervorragend behandeln ließ.
Von da ab rührte und erforschte Martina Gebhardt Salben und Cremes in allerlei Konsistenzen. Alle hatten eines gemeinsam. Sie sind zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen, damals wie heute.

Trotz ihres florierenden Hobbybetriebs durch den sie Freunde und Bekannte mit naturreinen Rezepturen versorgte, entschied sie sich für eine Architekturstudium. Das hatte sie gerade beendet, als das Tschernobyl-Unglück über Europa hereinbrach.
"Plötzlich war es wieder da, das Bewusstsein für den unschätzbaren Wert unbelasteter Umwelt, für eine gesunde Lebensweise und die umfassende Wirkung reiner Naturstoffe. Für mich war sofort klar, dass ich diesen Weg gehen will", betont sie eindrücklich.
Es folgte die Firmengründung im Okt. 1986 und diesen Weg geht sie bis heute mit
aller Konsequenz. "Nur" pflanzliche Rohstoffe waren ihr schnell nicht mehr genug. Also reiste die umtriebige Unternehmerin und überzeugte so manchen Bauern auf kontrolliert-biologischen Anbau umzustellen. Den Qualitätsanspruch immer fest im Blick ließ sie Anfang 2010 ihr gesamtes Sortiment Demeter-zertifizieren - als erstes Kosmetikunternehmen weltweit!


Oberbayern - Afrika - New Mexico

Die Richtlinie von Martina Gebhardt entspricht der philosophischen Einsicht, dass "weniger mehr ist". "In meiner Kosmetik verwende ich nur jene Rohstoffe, die sinnvoll sind und sich gegenseitig ergänzen. Jeder einzelne naturreine Inhaltsstoff ist hier ein wertvoller Wirkstoff für die Haut."

Inspiration für ihre Kosmetik findet die naturbegeisterte Gründerin durch das Aufspüren historischen Heilkräuterwissens oder durch ihre Reisen und Projekte in exotischen Ländern. Als sie vor ein paar Jahren in Burkina Faso ein Sheabutter-Projekt ins Leben gerufen hatte, war sie so fasziniert von den entzündungshemmenden Eigenschaften des afrikanischen Affenbrotbaumes, dass sie flugs darauf eine Baobab-Fußpflegeserie entwickelte.

Alle Produkte werden in einem über 800 Jahre alten umgebauten Bauernhof im oberbayrischen Rott kreiert und produziert. Die Chefin selbst ist aber nur noch wenige Wochen im Jahr physisch anwesend. Ihr Lebensmittelpunkt hat sich seit einiger Zeit in die USA verlagert. Dort betrieb sie mehrere Jahre eine Farm in Utah, baute Kräuter an und entwickelte spagyrische Essenzen - eine Jahrtausende alte Kunst der Heilpflanzenanwendung durch die es möglich ist, der Haut den Impuls zur Selbstregeneration zu geben.

Ihr neuestes Projekt führt Martina Gebhardt zu ihren Wurzeln als Architektin zurück. Inmitten von Taos, New Mexico ist sie gerade mit dem Umbau eines traditionellen 230 Jahre alten Lehmgebäudes, das früher Teil eines spanischen Forts war, beschäftigt, um es dann wieder den Menschen als kulturellen Mittelpunkt für Ausstellungen und Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen.
Und auch hier findet sie neben ihrer Funktion als Mutter, Geschäftsführerin im fernen Deutschland und Bauherrin in Taos, irgendwie noch die Zeit ihrer Leidenschaft als Ethnobotanikerin nachzugehen. Ihre schönsten Stunden verbringt sie mit einem indianischen Schamanen beim Heilkräutersammeln in den Bergen des Hinterlandes.

Man darf daher gespannt sein, mit welcher außergewöhnlich traditionell-innovativen Rezepturidee sie bald aufwarten wird.

Trotz ihrer mehr als 25 jährigen Erfahrung in der Kosmetik ist Martina Gebhardt überzeugt: " Positive Energie ist das wichtigste Schönheitsmittel. Nur wenn wir uns in unserer Haut wohlfühlen, strahlen wir Vitalität und Harmonie aus. Wir fühlen uns schön - wir sind schön!"


Sonderedition anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums

Pünktlich zum Firmenjubiläum im Oktober 2011 bringt Martina Gebhardt eine Sonderedition auf den Markt. Diese umfasst acht Produkte, die seit ihrer Firmengründung 1986 praktisch unverändert im Programm sind, sich zu wahren Klassikern entwickelt haben und sich großer Beliebtheit erfreuen.

Für 25 Jahre Treue gewährt Martina Gebhardt Naturkosmetik 25% Rabatt* auf diese Sonderedition mit folgenden Artikeln:
ROSE Cream, ROSE Tonic, SALVIA Cream, SALVIA Tonic, GINSENG Cream, GINSENG Tonic, MELISSA Cream, CALENDULA Cream.

Dazu gibt es ein attraktives Gewinnspiel mit dem Hauptgewinn einer Reise in die USA, inkl. Teilnahme an einem Spagyrikseminar mit Martina Gebhardt.
* gültig von 1. Okt. bis 31. Nov. 2011



Überblick
  • 1959 wurde Martina Gebhardt in München geboren
  • seit 1978 entwickelt, produziert und vertreibt sie Naturkosmetik für Freunde und Bekannte
    1986 Gründung der Martina Gebhardt GmbH in Issing/Bayern und Belieferung von Naturkostgeschäften
  • 1992 Umzug des Firmensitzes nach Rott-Pessenhausen
  • 1997 Aufbau der amerikanischen Dependance
  • 2006 20-jähriges Bestehen des Unternehmens
  • 2008 Kauf eines traditionellen Versammlungshaus in Taos/New Mexico
  • 2010 Überarbeitung des gesamten Sortiments und Demeter-Zertifizierung
  • 2010 Einführung der Exklusivmarke SensiSana Naturkosmetik

Firmensitz: Rott am Lech, 40 Kilometer südwestlich von München
Mitarbeiter: 30 Personen arbeiten für das Unternehmen und stellen ca. 140 Produkte her.
Besonderheiten: Die Rohstoffe stammen zu mehr als 95 Prozent aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-Anbau. Alle Produkte sind Demeter-zertifiziert. Das Unternehmen verzichtet auf jegliche Konservierung und setzt auch keine chemisch veränderten Rohstoffe wie Tenside oder Glycerin ein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer