![]() Arndt betonte, dass sich dieses Ziel aus der Gesetzeslage ergibt. Die 104 Naturparke in Deutschland haben nach dem Bundesnaturschutzgesetz und den Landesnaturschutzgesetzen die Aufgabe, eine nachhaltige Regional- und Tourismusentwicklung zu fördern. Sie sind die Großschutzgebiete, die in einem großen Teil der ländlichen Räume auf aktuell 27% der Fläche Deutschlands auf gesetzlicher Grundlage Naturschutz und nachhaltige Entwicklung zusammenführen können. Dabei arbeiten sie eng mit den Menschen in ihren Heimatregionen zusammen.Mit den Leistungen und Potentialen der Naturparke als "Instrumente zur Stärkung des ländlichen Raums" haben sich die etwa 100 Teilnehmer der Tagung, die aus 48 Naturparken aus ganz Deutschland angereist sind, bereits auf einem Workshop am 6. Oktober 2011 befasst. Um sowohl für die in den Naturparken lebenden Menschen wie auch für die Naturparkbesucher die Leistungen der Naturparke für Mensch und Natur deutlich zu machen, führt der VDN in den Jahren 2011 und 2012 die Kampagne "Mein Naturpark!" unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen durch. "Mit der Kampagne "Mein Naturpark!" laden wir die Menschen ein, 'ihren' Naturpark zu entdecken", erläuterte Arndt den Hintergrund der Kampagne. In den einzelnen Naturparken werben ausgewählte Persönlichkeiten als "Naturpark-Botschafter" für die Einzigartigkeit ihrer Heimat. Sie repräsentieren "ihren" Naturpark, geben Tipps für besondere Erlebnisse und stellen ihren ganz besonderen Lieblingsort vor. "Die Naturpark-Botschafter sind stolz auf ihre Region", so Arndt, "und daher die idealen Begleiter auf spannenden Entdeckungsreisen durch die Naturparke in Deutschland." Für Rückfragen: Ulrich Köster, Verband Deutscher Naturparke, 0175-5917470, ulrich.koester@naturparke.de Weitere Informationen auf www.meinnaturpark.de
Artikel drucken Fenster schließen |