Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 06.10.2011
Fünf Sterne für konsequent nachhaltige Möbelhäuser
ProÖko Servicegesellschaft zertifiziert erste PremiumPartner
Der Trend zu umweltbewusst und sozial verträglich hergestellten Produkten ist ungebrochen. Mittlerweile hat er auch die Möbelbranche erreicht. In der Folge ist auch dort der Trend zum Greenwashing angekommen, dem eigenen, umweltschädlichen Tun einfach ein grünes PR-Mäntelchen umhängen. Für Verbraucher wird es damit zunehmend schwerer, die "echten" von den "falschen" Ökos zu unterscheiden. Bezieht z.B. ein Großflächenanbieter von Möbeln seinen enormen Strombedarf aus der hauseigenen Solaranlage, ist das medienwirksam und erweckt den Anschein größten Engagements. Doch wie steht es wirklich um die Nachhaltigkeit, wenn die Möbel energiefressend lange Transportwege zurücklegen und eine angemessene Entlohnung der Arbeitnehmer dem Diktat des niedrigen Preises zum Opfer fällt?

Die ProÖko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser setzt dagegen jetzt klare Zeichen. Sie hat ein eigenes Bewertungssystem entwickelt, an dem Kaufinteressierte auf der Suche nach neuem Mobiliar nicht nur die Nachhaltigkeit der Produkte, sondern der gesamten Unternehmensführung der Mitgliedshäuser erkennen können. Die Prämierung zum 'ÖkoControl-PremiumPartner' wurde in Zusammenarbeit mit Umweltexperten entwickelt, ist transparent und nachvollziehbar. Sie dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte.

Die angebotenen Möbel und Bettwaren müssen umweltgerecht in Europa aus nachwachsenden Rohstoffen und unter Einhaltung europäischer Sozialstandards hergestellt werden. Umfangreiche Energiesparmaßnahmen sind Pflicht und gipfeln in der Kompensation aller nicht weiter reduzierbaren Emissionen durch Investitionen in ein konkretes Klimaschutzprojekt. Die prämierten Häuser können sich damit als 'klimaneutral' bezeichnen. Die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter muss dem Verband gegenüber ebenso belegt werden wie die permanente Überprüfung der Kundenzufriedenheit mit Hilfe von Kundenumfragen. Chefseminare zu ökologischen wie ökonomischen Themen und Angebote zur Mitarbeiterfortbildung sollen den Weg in das Nachhaltigkeits-Qualitätsmanagement erleichtern.


v.l.n.r. Herr Hesse, Wohngalerie Formidabel
Herr Genske, Biomöbel Genske
Herr Glas, Böhm Natur
Herr Kohler, Kohler natürlich einrichten
Regelmäßige Kontrollen sichern den hohen Standard. Als erste Fachhändler erhielten nun Böhm-Natur in 64283 Darmstadt, Wohngalerie Formidabel in 34549 Wellen/Edertal, Kohler natürlich einrichten in 88453 Erolzheim und Biomöbel Genske in 50823 Köln die Auszeichnung.


Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Kontakt und weitere Informationen:
ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH
Subbelrather Straße 24, 50823 Köln, Tel: 0221-56968 0, Fax: 0221-56968 21
email: info@oekocontrol.com, Internet: www.oekocontrol.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber