Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.10.2011
Vereinte Nationen nimmt in NY Erklärung für eine Welt ohne gentechnisch verä nderte Lebensmittel entgegen
Bonn/New York, 01. Oktober 2011
Im Vorfeld des "Right2Know March" ist es Vertretern des Bio-Weltdachverbandes IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements) und den Initiatoren der Aktion gelungen, einen Termin bei den Vereinten Nationen in New York zu bekommen. Dort übergaben sie am 30. September 2011, um 16 Uhr Ortszeit eine Erklärung für eine Welt ohne gentechnisch veränderte Lebensmittel. Die Interessensvertreter der weltweiten Bio-Bewegung und besorgte Bürger auf der ganzen Welt fordern in der Erklärung unter anderem, dass die Vereinten Nationen alle Länder verpflichten, genetisch veränderte Lebensmittel entsprechend zu kennzeichnen.

UN-Vertreterin Maria-Luisa Chavez empfing die Delegation bestehend aus Joseph Wilhelm, Repräsentant der IFOAM, Initiator von "Genfrei Gehen goes Amerika" und Gründer Rapunzel Naturkost, und ausgewählten Mitarbeitern als Vertreter der IFOAM. Alle Beteiligten des "Right2Know-March", der vom 1. bis 16. Oktober 2011 von New York nach Washington D.C. führt, sind hoch erfreut, über dieses Highlight zu Beginn der Aktion. Denn Maria-Luisa Chavez versprach, die Erklärung an den Präsidenten der UN-Generalversammlung, dem wichtigsten Entscheidungsorgan der UN, weiterzugeben.

Die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist in vielen Ländern der Welt nicht ausreichend geregelt. Besonders betroffen ist die
USA: 20 Prozent aller hergestellten Lebensmittel enthalten gentechnisch veränderte Zutaten. Da es keine Kennzeichnungspflicht gibt, wissen das die meisten Verbraucher nicht. Der "Right2Know March" hat sich zum Ziel gesetzt, der Wahrheit eine Stimme zu verleihen und auf die Missstände in den USA zum Thema Gentechnik aufmerksam zu machen. Neben den deutsch-europäischen Firmen BASF und Novartis-Syngenta steht vor allem das amerikanische Unternehmen Monsanto als Synonym für Gentechnik. "Es muss Bewegung in die Köpfe der Politiker kommen", so Wilhelm. " Deshalb möchten wir direkt vor Ort ein Zeichen setzen und zur Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln aufrufen."

In der Erklärung, die von Katherine DiMatteo, Präsidentin der IFOAM, Joseph Wilhelm, IFOAM-Mitglied, und Bernward Geier, Koordinator NGO Focal Group, unterzeichnet ist, werden neben dem Thema Gentechnik weitere wichtige Faktoren für eine zukunftsgerichtete und umweltfreundliche Landwirtschaft gefordert. "Voreingenommene Landwirtschaftspolitik, einseitige Forschungs- und Entwicklungsprogramme sowie Strategien der Privatwirtschaft zielen allein auf kurzfristige Gewinne einzelner ab. Sie sind zum Nachteil langfristiger nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen für alle", stellen die Unterzeichner fest. "Diese Tatsachen ziehen unnötigen und unzumutbaren Hunger, Klimawandel und die Zerstörung von Lebensräumen sowie der Biodiversität nach sich."

Die Erklärung für eine gentechnikfreie Welt nimmt Bezug auf die gemeinsame Erklärung, die im Rahmen der 64. Internationalen Konferenz des Department of Information der Vereinten Nationen (DPI) in Vorbereitung auf den Weltgipfel für Nachhaltigkeit und Entwicklung in Rio 2012 verabschiedet wurde. Sie ist in ihrer "Radikalität" - im positiven Sinne - für eine UNO-Konferenz einmalig. Gemeinsame Spielregeln und Kooperationen sind die Voraussetzung dafür, dass der Planet - und folglich auch die Wirtschaft - eine Zukunft hat. Wachstum kann es nur mit und nicht gegen die Erde geben. Im Zuge dessen wurde auch die Förderung der ökologischen Landwirtschaft bei gleichzeitiger Einstellung der Subventionierung für Agrar-Industrie und Monokulturen betont.

Hier finden Sie die Erklärung zum Download.

Mehr Informationen unter:
www.genfrei-gehen.de
www.right2knowmarch.org
www.ifoam.org


Pressekontakt:
Aktion "Genfrei Gehen"
Eva Kiene
Rapunzelstr. 1, 87764 Legau
Telefon: +49 (0)8330 529-1209
E-Mail: presse@rapunzel.de

organic Marken-Kommunikation GmbH
Julia Hameister
Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt
Telefon: +49 (0)176 20536204
E-Mail: hameister@organic-werbeagentur.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk