Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 04.10.2011
Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen im Kindertherapienetz
Das Kindertherapienetz bietet Eltern "besonderer" Kinder einen großen Pool an Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen für fast alle Krankheits- und Störungsbilder unter www.kindertherapienetz.de
Hamburg, 04. Oktober - Eltern, deren Kinder von einer körperlichen Einschränkung oder einer psychischen Störung betroffen sind, suchen oft speziellen Rat und Informationen über die Krankheit oder Behinderung ihres Schützlings. Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen stellen umfangreiches Wissen und geballte Informationen zur Verfügung und bieten Sorgeberechtigten Hilfe und Unterstützung. Das Kindertherapienetz hilft suchenden Eltern mit einer neuen und gut gefüllten Liste aktiver Einrichtungen.

Sorgeberechtigte eines kranken, behinderten oder förderbedürftigen Babys, Kindes oder Jugendlichen fühlen sich nach einer Diagnosestellung nicht selten allein gelassen und überfordert mit der Suche nach Informationen und der passenden Behandlung für ihre Schützlinge. Was bedeutet die gestellte Diagnose für mein Kind, für mich, für die Familie? Wo bekomme ich ausführliche Informationen, wer hat Erfahrung mit der Erkrankung? An wen kann ich mich wenden, wenn ich nach emotionaler und fachlich kompetenter Unterstützung suche? Hier kann eine Beratungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe helfen. Diese Einrichtungen sind Spezialisten für alle Fragen rund um ihr Thema und bieten so genau die Informationen, die Ratsuchende benötigen. Oft sind unmittelbar Betroffene oder Angehörige von Betroffenen in die Gruppen involviert, so dass die Unterstützung aus erster Hand kommt und so besonders wertvoll ist.

Im Kindertherapienetz finden nun alle Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren neben der bundesweit angelegten Arzt- und Therapeutensuche eine Liste mit Selbsthilfegruppen und Beratungseinrichtungen, die sich auch oder ausschließlich um die Belange von Kindern mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen, Störungen oder Behinderungen kümmern.
Das Angebot reicht von A wie ADHS, Allergie oder Autismus über E wie Endometriose, I wie Intensivkinder, M wie Mutismus bis hin zu P wie Prader Willi Syndrom und S wie Schreibabys. Alle Einrichtungen wurden vor Aufnahme auf Seriosität und Aktualität geprüft, so dass Ratsuchende bei Kontaktaufnahme von fundierter Hilfe ausgehen können. Eingetragene Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Vereine sind mit Namen, Bezeichnung und Link zum eigenen Internetauftritt aufgeführt, so dass das Suchen und Finden erheblich erleichtert wird.
Die Datenbank verfügt über mittlerweile ca. 100 Einträge von Einrichtungen zu den verschiedensten Themen und wird kontinuierlich erweitert: www.kindertherapienetz.de/selbsthilfegruppen.

Noch nicht aufgeführte Selbsthilfegruppen, Beratungseinrichtungen und Vereine mit Interesse an einem Eintrag mögen ihre Anfrage bitte an das Kindertherapienetz richten.

Das Kindertherapienetz ist DAS große Internetportal für Eltern und Angehörige von kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und bietet eine umfangreiche Arzt- und Therapeutensuche, komfortabel bedienbar und angelegt auf das gesamte Bundesgebiet. Der Therapeutenpool umfasst bereits ca. 20.000 Behandler aus über 40 Fachrichtungen der Kinderheilkunde. Die Suche ist einfach und übersichtlich gestaltet und lässt sich über unterschiedliche Auswahlkriterien wie Fachbereich, Name, Postleitzahl, Ort, Bundesland oder Sprechzeiten bedienen.
Auf den übersichtlich und großzügig gestalteten Profilseiten der aktiv angemeldeten Behandler finden die Suchenden die benötigten Kontaktdaten, Informationen zu Behandlungsformen, Zusatzqualifikationen und Fachbereichen sowie Sprechzeiten und, sofern vorhanden, eine Praxis-Webadresse.
Die im Kindertherapienetz angebotenen Fachbereiche werden verständlich erklärt, das stetig wachsende Lexikon informiert über Erkrankungen, Störungen und Behandlungsmethoden, Fachartikel vermitteln Wissen zu aktuellen Themen aus dem pädiatrischen Gesundheitsbereich.
Eine umfangreiche Adressliste bietet die Kontaktdaten und Internetlinks vieler Kinderkliniken und -abteilungen, Rehaeinrichtungen und Spezialkliniken sowie ambulanter und stationärer Kinderhospize - übersichtlich nach Postleitzahlen geordnet.

Das zum Kindertherapienetz zugehörige Forum Sorgenkids ist für alle offen und bietet unter www.sorgenkids.de Unterstützung, Austausch und Expertenrat und steht den Müttern und Vätern von besonderen Kindern in vielen Kategorien mit Tipps und Ratschlägen zur Seite.

Weitere Informationen: www.kindertherapienetz.de



Kontakt:
Kindertherapienetz
Kerstin Schulte (Dipl.-Psych.)
Rübenhofstraße 17
22335 Hamburg
E-Mail: mail@kindertherapienetz.de
Tel.: 040. 386 70 968
Fax: 040. 386 70 969

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.