Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Büro & Umwelt: B.A.U.M. e.V. ehrt ForestFinance für umweltfreundliche Büros
Dem Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance wurde beim Umweltwettbewerb "Büro & Umwelt" 2011 für überdurchschnittliche Leistungen eine besondere Auszeichnung zuerkannt. Seit vielen Jahren tritt ForestFinance weltweit für aktiven Umweltschutz ein und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun wurde auch das besonders umweltgerechte Verhalten im Büro im Umweltwettbewerb "Büro & Umwelt" prämiert. Veranstaltet wird "Büro & Umwelt" vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltmanagement e.V. (B.A.U.M.) im Rahmen eines vom Umweltministerium geförderten Projekts. "Die Auszeichnung des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" ehrt uns besonders, da wir als Unternehmen in jeder Hinsicht Wert auf Umweltschutz legen", freut sich ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Vor allem aber ist sie für uns ein Ansporn, noch besser zu werden."

Büro & Umwelt: ForestFinance vorbildlich.
Umweltaspekte sind bei der Auswahl von Büromaterial, Büroausstattung und -einrichtung etc für ForestFinance von großer Bedeutung. So wurden zwei kostspielige Drucker angeschafft, die rund 90 Prozent weniger Abfall verursachen. Beide Drucker verwenden nicht Toner oder flüssige Tinte als Farbe, sondern eine Mischung aus Wachs und Harz. Anstatt Patronen oder Kartuschen legt man ungiftige Festtintenblöcke in den Drucker ein. Das Wachs wird auf nur 90 Grad Celsius erhitzt und die entstandene Flüssigkeit über Druckkopfdüsen auf das Papier gesprüht. Laserdrucker arbeiten hingegen mit deutlich höheren Temperaturen, so dass technisch bedingt meistens problematisches Ozon entsteht. Auch Tonerstaub kann in Büros Probleme verursachen, die bei der neuartigen Druckertechnologie entfallen. Zwar sind diese Spezialdrucker in der Anschaffung noch vielfach teurer, im Unterhalt jedoch deutlich günstiger und damit eine nachhaltige Investition.
ForestFinance bezieht zudem Ökostrom von der Naturstrom AG, BaumSparVertrags-Neukunden erhalten zudem Naturstrom-Gutscheine. Eine weitgehende Abfalltrennung und Recycling sowie Nutzung recycelter oder besonders umweltfreundlicher Produkte sind ebenfalls Geschäftsprinzip. Darüber hinaus hat ForestFinance eine Vielzahl weiterer Umweltmaßnahmen umgesetzt.
Aus der Berechnung des CO2-Fußabdrucks für viele Unternehmen durch die ForestFinance-Klimaschutztochter CO2OL ist bekannt, dass die größte Umweltbelastung fast immer durch die Mitarbeiterfahrten von und zur Arbeitsstelle anfallen. Durch intensive Homeoffice- und Skype-Nutzung werden Mitarbeiterfahrten deshalb stark verringert. Um unvermeidbare Mitarbeiterfahrten möglichst umweltfreundlich durchzuführen, fördert ForestFinance die Nutzung des auch in der Freizeit nutzbaren Job-Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr. So müssen Mitarbeiter nur einen kleinen Preis für ein Ticket zahlen, das im Individualkauf ansonsten weit über 100 Euro kosten würde. Hierdurch wurde erreicht, dass weniger als 15 Prozent der Mitarbeiter regelmäßig mit dem Auto zum Unternehmen fahren.

Kriterien beim Umweltwettbewerb "Büro & Umwelt":
Büroarbeitsplätze gelten hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen allgemein als wenig problematisch. Doch auch im Büro wird die Umwelt beispielsweise durch Energie- und Papierverbrauch belastet. Bewertet wurden unter anderem die Umweltleistung in den fünf Themenbereichen Büroorganisation, Bürogeräte und -materialien, Büromöbel, Büroreinigung sowie die Entsorgung. Weitere Informationen zum Umweltwettbewerb Büro & Umwelt finden Sie unter www.buero-und-umwelt.de

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe hat in Panama und Vietnam mehrere tausend Hektar Brach- und Weideflächen aufgeforstet und bewirtschaftet diese nachhaltig als Investment. Durch die Aufforstungen wird CO2 jahrzehntelang gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. ForestFinance-Wälder sind im Gegensatz zu weitverbreiteten Monokulturen artenreiche Mischwälder. ForestFinance erhielt als weltweit erstes Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Das FSC-Siegel ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträgliche nachhaltige Forstwirtschaft.
Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich ein eigener neuer Tropenwald möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet ein Tropenwaldgrundstück mit Rückkaufgarantie. Jährliche Erträge bieten "CacaoInvest", ein als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnetes Investment in Biokakao und Edelholz- Waldgrundstück und "GreenAcacia", ein nur siebenjähriges Waldinvestment. Eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Erntegemeinschaft sowie fünf Prozent Waldgrundstücke als Sicherheitsflächen tragen in Panama zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.BaumSparVertrag.de
presse@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen