Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
BKK advita und Stiftung "Wald zum Leben" forsten Lonsheimer Wäldchen bei Alzey auf
Neue Setzlinge für Baumpaten der BKK advita
Mit einer Pflanzaktion von Setzlingen verschiedener Laubbaumarten am Samstag, 19.11.11 forsteten Stiftung "Wald zum Leben" und Betriebskrankenkasse advita das Lonsheimer Wäldchen bei Alzey in Rheinhessen auf. Von den gesetzten Pflanzen stiftete die BKK advita etwa 500 Setzlinge. Diese erhalten jeweils einen Baumpaten unter den Versicherten der Krankenkasse. Gemeinsam bepflanzten die Helfer eine Fläche von etwa 13.500 Quadratmeter unter fachlicher Anleitung von Stiftungsmitglied Rolf Raible.

Bezeichnend für alle von der Krankenkasse gespendeten Setzlinge pflanzte Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita eine größere Winterlinde. "Wir freuen uns nach unserer Elsbeeren Pflanzaktion im vorletzten Jahr nun mit neuen Bäumen einen weiteren Beitrag zur Erweiterung des Waldbestandes in Rheinhessen zu leisten", so Norbert Pasternack.

Bei der Auswahl der Laubbäume orientierte sich die Stiftung an der rheinhessischen Vegetation. Neben Wildobstsorten wie Speierling, Elsbeere, Wildapfel, Wildbirne wurden z.B. Setzlinge von Eberesche, Winterlinde und Wildsträuchern wie Feldahorn gepflanzt. Damit wird das Lonsheimer Wäldchen zu einem für ein intaktes Öko-System wichtigen Mischbestand aufgeforstet.

Als ökologisch ausgerichtete Krankenkasse bietet die BKK advita Neukunden die Möglichkeit an, statt der Auszahlung einer Werbeprämie eine Baumpatenschaft zu erwerben. "Viele unserer Mitglieder möchten eine Patenschaft für einen Baumsetzling übernehmen, so dass wir auch in Zukunft an anderen Standorten der BKK advita weitere Baumpflanzaktionen unterstützen", erklärt Norbert Pasternack.
Informationen unter www.bkk-advita.de und www.waldzumleben.de.


 
Quelle: BKK advita, D-55232 Alzey
http://www.bkk-advita.de
antje.kuehne@bkk-advita.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen