Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und die Parlamentarische Staatssekretärin Katharina Reiche haben die Preise heute Nachmittag in einer feierlichen Zeremonie gemeinsam mit dem B.A.U.M.-Vorstand überreicht. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. sensibilisiert seit über 26 Jahren Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Chancen des vorsorgenden Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens und unterstützt sie bei der Realisierung. Unter dem Motto "Der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden! Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit" hatten sich bei der diesjährigen Jahrestagung unter Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz rund 300 Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien über die Potenziale des nachhaltigen Wirtschaftens ausgetauscht. So begründet B.A.U.M. die Preisverleihung an Benjamin Adrion: B.A.U.M.-Umweltpreis 2011, Kategorie Verbände und Institutionen an Benjamin Adrion, Viva con Agua de St. Pauli e.V.: "Als Initiator von Viva con Agua de Sankt Pauli e. V., einem Netzwerk, das sich auf das Fundraising für Trinkwasser- und Sanitärprojekte in Entwicklungsländern spezialisiert hat, kann der ehemalige Profi des FC St. Pauli eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte vorweisen. Alle von Viva con Agua generierten Spenden fließen an die Welthungerhilfe, die die Projekte professionell und nachhaltig realisiert. Bereits mehr als 100.000 Menschen konnten auf Initiative von Viva con Agua mit sauberem Wasser, sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen versorgt werden." "Der B.A.U.M.-Umweltpreis ist für Viva con Agua eine spezielle Auszeichnung! Wir freuen uns sehr, einen solch traditionsreichen Preis verliehen zu bekommen. Er bedeutet eine Bestätigung unserer Arbeit und wir sind davon überzeugt, dass wir dadurch wieder einen Schritt weiter kommen!", so Viva con Agua-Gründer Benjamin Adrion. Die Organisation Viva con Agua: Viva con Agua ist ein international tätiges Netzwerk. Ziel der Organisation ist es, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Viva con Agua unterstützt seit 2005 durch professionelles Fundraising verschiedene Projekte der Welthungerhilfe mit dem Schwerpunkt 'Wasser' und hat seitdem über 1.000.000 Euro gespendet. Alle von Viva con Agua generierten Spenden fließen an die Welthungerhilfe, die die Projekte professionell und nachhaltig realisiert. Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Die exklusive Partnerschaft wird flankiert von innovativen und öffentlichkeitsstarken Spendenaktionen und Bildungsangeboten rund um das Thema Wasser. Dank der Spenden von Viva con Agua konnten die Lebensbedingungen von mehr als 100.000 Menschen weltweit nachhaltig verbessert werden: Durch Wasserspender auf Kuba, Tiefbohrbrunnen und sanitäre Anlagen in Äthiopien, Quelleinfassungen in Ruanda, Trinkwasserverteilungssysteme in Ecuador, Brunnen und Latrinen in Kambodscha oder Regenwasser-Auffangsysteme in Kenia und Haiti. Ansprechpartner: Viva con Agua e.V. | Christian Wiebe | Neuer Kamp 32 | 20357 Hamburg Tel: 040 - 412 609 13 | Fax: 040 - 320 869 05 | Mobil: 0176 - 245 204 88 Mail: c.wiebe@vivaconagua.org Web: www.vivaconagua.org
Artikel drucken Fenster schließen |