Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 16.09.2011
Planetentöne unterstützen die Gesundheit
Neue Meditations-CD von Thomas Künne: "Heilen mit Kosmischen Klängen"
Murnau/Limburg. - Schon der Wortstamm des Begriffs "Medi-tation" beschreibt den Weg des Medi-tierenden zur eigenen "Mitte"; ein Mensch, der seine Mitte gefunden hat und in sich selbst ruht, fühlt sich wohl und gesund. Die Meditationsreise mit archetypischen Planetentönen auf der neuen Audio-CD "Heilen mit Kosmischen Klängen - Meditation mit Planetentönen" von Thomas Künne führt in eine ganzheitliche Wahrnehmung und Resonanz von Innen und Außen. Außerdem werden die reinen Einzelfrequenzen der Planetentöne für eine gezielte Klangtherapie zur Verfügung gestellt.

Mikrokosmos Mensch und Makrokosmos Universum

Was oben schwingt, das schwingt unten mit - Thomas Künne, Berater in Archetypischer Medizin nach Dr. Ruediger Dahlke, ist überzeugt: "Das gesamte Universum und alle Lebewesen funktionieren nach bestimmten kosmischen Prinzipien, Rhythmen und Schwingungen, denen sich keiner entziehen kann." Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen also ganz entscheidend davon ab, wie gut wir "mitschwingen"; hierbei ist es sehr hilfreich, bewusst in Resonanz mit den archetypischen Planetenfrequenzen zu gehen, die seit Urzeiten in unserem Zellbewusstsein verankert sind.

Souffleur für "verstimmte" Körperbereiche

Die Idee zu einer Meditations-CD entwickelte sich aus Künnes Seminar- und Ausbildungstätigkeit. Eine Teilnehmerin verglich diese Art der Meditation mit einem "Starthilfekabel" - sie gebe den Impuls und die notwendige Energie, dass der innere Motor wieder richtig laufe. "Tatsächlich wirkt die 'Planetenreise' wie eine Art Souffleur", erläutert der Therapeut. "Sie hilft, verschüttete oder verloren geglaubte Lebensenergie zu reaktivieren oder Blockaden aufzulösen." Im schier endlosen Meer der zum Teil chaotischen Schwingungen im Außen wirkten die stimmigen Planetenfrequenzen dabei wie ein Leuchtturm, der den heilsamen Weg in unsere Mitte weise.

Wohltuende Sonotherapie ohne Nebenwirkungen

Anders als in der üblichen Stimmgabeltherapie, bei der schwingende Planeten-Stimmgabeln auf Akupunkturpunkte aufgesetzt werden, wirkt die Audio-CD über den Hörsinn - über die äußeren Ohren sollen die inneren aktiviert und sensibilisiert werden. "Eine solche 'Klangdusche' kann die kosmischen Energien in unserem Körperland verteilen und den 'bedürftigen' Regionen oder Organen zukommen lassen", sagt Künne. Außerdem empfiehlt der Autor, für gezielte Behandlungen auch die Einzelfrequenzen der Planeten aus dem zweiten Teil der Audio-CD einzusetzen: "Alle Planeten haben Körperentsprechungen. Möchten Sie also beispielsweise Ihrem Magen helfen, eine Verstimmung zu harmonisieren, empfiehlt sich ein mehrmaliges Abspielen der Mond-Schwingung; Herz und Kreislauf werden durch die Frequenz der Sonne gestärkt." Unerwünschte Nebenwirkungen - die gibt es nicht. Wie Künne erklärt, werden die Schwingungen einfach von Zelle zu Zelle weitergereicht, bis der richtige Adressat gefunden ist; "die Schwingung findet immer ihren Weg."

Thomas Künne
Heilen mit Kosmischen Klängen
Meditation mit Planetentönen
Audio-CD
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2011
14,95 € (D) / 15,40 € (A), Gesamtspielzeit ca. 65 Min.
ISBN 978-3-86374-012-2

LINK-EMPFEHLUNGEN:

* Informationen zur Audio-CD "Heilen mit Kosmischen Klängen - Meditation mit Planetentönen"

* Mehr zum Autor Thomas Künne

* Internetportal zur Phonophorese/Stimmgabel-Therapie: http://www.stimmgabeltherapie.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber