Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 09.09.2011
Bei der Life Forestry sind grünes Holzinvestment und Rendite kein Widerspruch
Rendite und Nachhaltigkeit von Holzinvestments im Zusammenspiel
Der Glaube, dass mit nachhaltigem Investieren zwar Gutes für das Gewissen getan, aber kein Profit erzielt werden kann, hat das Image des Nachhaltigkeitsbegriffes geprägt. Mit Holzinvestments zeigt die Life Forestry Switzerland AG wie Investoren die Nachhaltigkeitskriterien auch mit interessanten Renditen verbinden können. Damit wird widerlegt, dass nachhaltige, grüne Investments eben nicht im Widerspruch zum Erzielen vernünftiger Renditen stehen.

Rendite und Nachhaltigkeit von Holzinvestments im Zusammenspiel

Die Kunden der Life Forestry Switzerland AG haben die Vereinbarkeit von Rendite und Nachhaltigkeit bei Waldinvestments längst entdeckt. Mit einem Holzinvestment in die Teakholz-Plantagen der Life Forestry Gesellschaften in Mittel- und Südamerika dient das angelegte Kapital der nachhaltigen Aufforstung der tropischen Wälder und führt über die längerfristige Konzeption des Projektes zu ansehnlichen Renditen.

Nachhaltiges Holzinvestment kann sich auch auf innovative Modelle beziehen, die einen Beitrag zur Lösung von wirtschaftlichen und ökologischen Aufgaben leisten. Somit gewinnen nicht nur Unternehmen ein positives Image, sondern auch die Investoren finden immer häufiger attraktive Renditen bei sogenannten traditionellen Werten mit nachhaltigem Kern.

Das Risiko eines nachhaltigen Holzinvestments muss also nicht zwangsläufig höher sein als bei klassischen Werten. "Wichtig" findet der Geschäftsführer von Life Forestry Switzerland AG, Lambert Liesenberg, "ist für den Anleger letztendlich, dass bei der Auswahl des Zielinvestments die Sorgfalt waltet und auch individuelle Kriterien berücksichtigt werden."

Unterstrichen wird die Aussage von Lambert Liesenberg, indem die Life Forestry Group sich zu den Leitlinien der BaFin Informationsbroschüre zur Erkennung seriöser Geldanlagen bekennt.
Life Forestry macht dabei, ganz im Sinne der Aussagen in der BaFin-Broschüre, explizit auf die Risiken bei Holzinvestments aufmerksam und zeigt Wege auf, diese Risiken zu minimieren. Dazu zählen beim Waldinvestment beispielsweise die mündelsicher angelegten Rückstellungen, die einzigartige Verpflichtung zur FSC-Zertifizierung bereits in den AGB und ein Geschäftsmodell, das keine Kompromisse bei der Qualität macht und dem Kunden am Ende der Laufzeit steuerfreie Erträge der Waldinvestments ermöglicht.

FSC-Zertifizierung

Mit der Einhaltung von Umweltstandards, wie es die Life Forestry Switzerland AG praktiziert, gewinnen Investments in grüne Projekte wie Holzinvestments an Selbstverständlichkeit. Die Zertifizierung durch den FSC (Forest Stewardship Council) garantiert die Erhaltung, die Neuerschaffung und die Bewirtschaftung von Wäldern nach vorbildlichen ökologischen und sozialen Standards. So bekommt der Verbraucher mit dem FSC Label die Möglichkeit, sich bewusst für Produkte aus vorbildlicher Waldbewirtschaftung zu entscheiden. Im Übrigen bedeutet das FSC-Label auch höhere Holzpreise und damit höhere Renditen der Waldinvestments.

Life Forestry engagiert sich

In Ecuador und Costa Rica haben die regionalen Life Forestry Gesellschaften mit der Aufforstung und Bewirtschaftung von Teakholz-Plantagen den Grundstein für nachhaltige Holzinvestments unter ethischen, ökologischen und sozialen Aspekten gelegt. Lohnend sind solche Projekte jedoch nicht nur für Anleger und Initiatoren, sondern im Hinblick auf klimatische Aspekte dienen diese Investitionen der gesamten Gesellschaft.
Um die Klimawirkung der Life Forestry Wälder in Bezug auf ihre Wirkung zum Schutz der Atmosphäre vor CO2-Belastung zu messen, hat die Life Forestry eine umfangreiche Studie beim weltweit anerkannten Zertifizierer GFA Envest in Auftrag gegeben. Unter der Leitung von Professor Dr. Gerald Kapp kam die Studie zu dem Ergebnis, dass die Wälder der Life Forestry Group in Costa Rica und Ecuador eine gesamte CO2-Bindung von rund 300 Tonnen je Hektar erzielen. Bei einer Fläche von über 1.800 Hektar entspricht das in etwa dem Schadstoffausstoss von 4,5 Milliarden zurückgelegten Autokilometern, vergleichbar einer Fahrleistung von über 110.000 Autos, wenn sie einmal um den gesamten Globus fahren würden.

Erfolgreiches Wachstum der Life Forestry Group

Privatanleger die mit ihren Waldinvestments in den Erwerb von Teakbäumen der Life Forestry Switzerland AG investieren, nehmen so indirekt aber effizient Einfluss auf die Zukunftsgestaltung unserer Umwelt und auf den schonenden Umgang mit Ressourcen. Klima-, Umweltschutz- und Rohstoffdebatten sind immer häufiger an der Tagesordnung und tragen mit dazu bei, dass nachhaltiges Investieren, wie in Holzinvestments der Life Forestry Switzerland AG, zunehmend gefragt ist. Der Zuspruch der Anleger von Holzinvestments hat maßgeblich zum erfolgreichen Wachstum der Life Forestry Group beigetragen.

Sowohl rendite- als auch sicherheitsorientierte Anleger finden so mit grünen Ökoinvestments der Life Forestry Group alle wichtigen Anlageaspekte finanzwirtschaftlicher Art erfüllt. Mit bis zu 12% steuerfreier Nettorendite p.a. und mehr profitieren Anleger von einem inflationsgeschützten Holzinvestment in den nachhaltigen Wachstumsmarkt der tropischen Edelhölzer.

Weitere Informationen zu Holzinvestments und der Life Forestry Group finden Sie unter www.lifeforestry.com und www.lifeforestryfoundation.li

Die Life Forestry Group vereint rechtlich unabhängige Gesellschaften, in denen Experten u. a. aus den Bereichen Forstwirtschaft, Plantagenbewirtschaftung und Sicherung von Anlageinvestitionen tätig sind. Sie bietet Anlegern langfristiges und sachwertorientiertes Teakholzinvestment, welches hohe Renditen ermöglicht und gleichzeitig den Umwelt- und Klimaschutz berücksichtigt. Ansprechpartner für Anleger und Ländergesellschaften ist die Life Forestry Switzerland AG mit Sitz in Stans. Die Ländergesellschaften Life Forestry Costa Rica S. A. und die Life Forestry Ecuador S. A. kümmern sich ausschließlich um die ökologisch-nachhaltige Plantagenbewirtschaftung; die Life Forestry Foundation stellt die Finanzierung für die Bewirtschaftung der Plantagen sicher. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.lifeforestry.com.
Unternehmen:
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box
CH-6370 Stans NW


Presseverantwortlicher: Carl-Lambert Liesenberg
Tel.: 0041-41 632 63 00
Fax: 0041-41 632 63 01
E-Mail: info@lifeforestry.com
URL: www.lifeforestry.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber