Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UDI UmweltDirektInvest- Beratungsgesellschaft mbH, D-90443 Nürnberg
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 07.09.2011
Kurzfristig profitieren durch nachhaltige Energie
UDI Energie FESTZINS bietet 6,5% p.a. plus Bonus
Nürnberg, den 05. 09. 2011: Die Finanzkrise hat bei vielen Akteuren zu immensen Verlusten geführt. Einschneidender wiegt jedoch der Verlust des Vertrauens in die Bankenbranche, der sich wie ein Lauffeuer ausbreitete. Die Menschen zweifeln an der Kompetenz und dem Ethos der Banker und der gesamten Architektur der globalisierten Finanzwelt. Auch private Anleger stellen sich inzwischen die Frage, wie sie ihr Geld ökonomisch nachhaltig, aber auch gesellschaftlich verantwortlich investieren können. Dabei gibt es immer wieder Vorbehalte sich langfristig zu binden. Der Trend geht zu kurzen, grünen Geldanlagen.

Das macht auch ökonomisch Sinn. Herkömmliche, kurzfristige Geldanlagen bieten oft nur wenig Gewinn. "Ein Sparbrief mit 5 Jahren Laufzeit beispielsweise bringt zwischen 1,5 und 3,5 % Zinsen und muss die gesamte Laufzeit gehalten werden", erklärt uns Georg Hetz, Geschäftsführer der UmweltDirektInvest Beratungs GmbH (UDI). "Wir freuen uns jetzt mit der UDI Energie FESTZINS-Anlage unseren Kunden eine interessantere Alternative anbieten zu können. Eine kurzfristige und überschaubare Geldanlage, die das Kapital zur Vorfinanzierung von Projekten zur Energieerzeugung aus Sonne, Wind und Biomasse einsetzt. Wir bieten 6,5% p.a. und die Möglichkeit, bereits nach 3 Jahren wieder auszusteigen. Wer bis zum Ende der maximalen Laufzeit von 5 Jahren dabeibleibt erhält am Ende einen Sonderbonus von 4% und für all diejenigen, die besonders schnell reagieren, gibt es noch einen Frühzeichner-Bonus von 3%."
UDI gehört bereits seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Geldanlagen. Durch den mittels der UDI-Fonds und -anlagen erzeugten Strom, könnte heute eine Stadt wie München komplett mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden.

"Nach wie vor sind langfristige Beteiligungen interessant für private und institutionelle Anleger. Die unsicheren Finanzmärkte unserer Zeit führten allerdings zu einer wachsenden Nachfrage kurzfristiger Anlageformen im Bereich der erneuerbare Energien," erklärt Hetz weiter. "Viele möchten ökologische Geldanlagen erst einmal testen und sich nicht gleich über lange Zeiträume binden. Mit der UDI Energie FESTZINS-Anlage reagieren wir auf diesen Kundenwunsch."

Und so funktioniert's:
Gerade bei der Sicherung guter Standorte ist Flexibilität, Geschwindigkeit und Kapital gefragt. Hier kommen die Kundengelder zum Einsatz. Und wie in vielen anderen Geschäftsbereichen gilt auch hier: wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Sobald die Projekte baureif sind, fließen sie in einen UDI-Beteiligungsfonds, aus dem dann die Rückführung der Vorlaufkosten erfolgt. Daraus werden die Zinszahlungen an die Kapitalgeber und auch die Rückzahlung der Einlagen geleistet. "Die Anleger können bei uns zweifach profitieren", erklärt Hetz. "Zum einen als Darlehensgeber mit äußerst attraktiver Verzinsung und später beim Bau und Betrieb der UDI-Energieprojekte durch eine langfristige Beteiligung. So ist der Kunde von Anfang an dabei und weiß, wo sein Geld für Ihn arbeitet."

UDI Energie FESTZINS in Kürze:
  • 6,5 % pro Jahr (laut Plan), Auszahlungen jeweils am 1. April und am 1. Oktober jeden Jahres
  • 4,0 % einmaliger Bonus bei Beteiligung bis zum regulären Laufzeitende 31.12.2016
  • Kurze Laufzeit von mindestens 3 Jahren, Kündigungsmöglichkeit ab 2014
  • 3,0 % Frühzeichnerbonus bei Zeichnung und Einzahlung bis 30.09.2011
  • schon ab 5.000 Euro

Diese Investitionsmöglichkeit ist interessant für Anleger, die kurzfristig und rentabel in Erneuerbare Energien investieren wollen.
Weitere Details im Internet unter www.udi.de


*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.


Kurzportrait: UmweltDirektInvest Beratungsgesellschaft mbH

1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen.
Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.

Dem Wissen der rund 27 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits über 10.000 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von rund 235 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 359 Windkraftanlagen, 37 Biogasanlagen sowie 53 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.

2004 erweiterte UDI ihre Tätigkeit über den Bereich Vertrieb hinaus auf Konzeption und Planung und hat sich, zusammen mit der im Jahr 2006 gegründeten Firmentochter UDI Bioenergie, auch als Initiatorin erfolgreich am Markt bewiesen.


UDI UmweltDirektInvest-Beratungsgesellschaft mbH
Lina-Ammon-Straße 30 | D-90329 Nürnberg
Telefon: (0911) 92 90 55 0 | Fax: (0911) 92 90 55 5

Ansprechpartner für die Medien:
Christa Jäger-Schrödl, PR & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: jaeger-schroedl@udi.de Mobil (0171) 501 84 38
Georg Hetz, Geschäftsführer
E-Mail: jaeger-schroedl@udi.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.