Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Preisanstieg bei Energiesparlampen unverhältnismäßig und verdächtig
Zum Anstieg der Preise von Energiesparlampen erklärt Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik:

Es ist schon sehr verdächtig, dass zeitgleich mit dem Auslaufen der konventionellen 60-Watt Glühbirne die Preise für Energiesparlampen steigen. Da kann keiner von Zufall sprechen.

Verdächtig ist auch, dass die beiden größten Hersteller Osram und Philips jetzt gleichzeitig vorpreschen und saftige Preiserhöhungen ankündigen - auch andere Hersteller wollen bald nachziehen. Hier sollte die Kartellbehörde prüfen, um sicherzugehen, dass kein Missbrauchsfall vorliegt.

Notwendig ist auf jeden Fall ein Rücknahmesystem für gebrauchte Energiesparlampen. Die kostbaren Rohstoffe und seltenen Erden, die in den Lampen verarbeitet werden, müssen recycelt werden. Das senkt den Preis und ist gut für Umwelt und Verbraucher.

Die Bundesregierung muss endlich ein verständliches Entsorgungs- und Rücknahmesystem für Energiesparlampen einführen. Dieses System muss Teil einer Rohstoffstrategie sein, die auf Recycling, Effizienz und Substitution setzt, sonst zahlen die Verbraucher die Zeche für die schwarz-gelben Versäumnisse.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: twitter.com/#gruensprecher
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen