Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Unser aller Erde"
Ein medienpädagogisches Projekt des Türkisch-Deutschen Umweltzentrums Berlin
MigrantInnen in Deutschland wurden bisher bezüglich der Themen "Umwelt- und Klimaschutz" vernachlässigt. Das derzeit vorliegende Informationsmaterial in anderen Sprachen als Deutsch ist rar. Filmische Bildungsangebote, die den besonderen kulturellen Hintergrund von MigrantInnen berücksichtigen, gibt es sogar so gut wie gar nicht, lediglich eine Anzahl synchronisierter Filme, die in erster Linie für ein deutsches Publikum produziert wurden und MigrantInnen nur unzureichend ansprechen.


Hier setzt unser Projekt "Unser aller Erde" mit Umwelt-Informations-Filmen, Podcasts und -Spots für türkische MigrantInnen in türkischer und deutscher Sprache bzw. in der Filmsprache an. Mit unserem BMU-geförderten Projekt "Unser aller Erde" möchten wir Jugendlichen aus der türkischen Community die Möglichkeit sich künstlerisch mit dem Thema "Klimawandel und gegen Strategien" auseinanderzusetzen. Die zentrale Idee ist, MigrantInnen, vor allem die türkeistämmigen, filmisch auf Klimawandel, Umweltprobleme und Handlungsmöglichkeiten zu deren Lösung aufmerksam machen.

Im Rahmen des Projekts geplant sind vorerst 2 Spots à 2 Minuten und 5 Podcasts mit Jugendlichen und Migrantinnen sowie 2 Filme à 15 Minuten; mit den Schwerpunkten Umwelt-, Klima- und Naturschutz, um

* Defizite und den besonderen Aufklärungsbedarf bei Umwelt- und Naturbewusstsein unter MigrantInnen, insbesondere türkischsprachigen, zu vermindern,

* das Informations- bzw. Aufklärungsangebot für MigrantInnen zu steigern,

* in den folgenden Themenfeldern Handlungsbeispiele aufzuzeigen:
- klimafreundlicher und nachhaltiger Konsum
- ökologische Mobilität
- erneuerbare Energien
- Energieeffizienz, Energie- und Wassereinsparung,
- Müllvermeidung und -trennung.

Ein weiteres Ziel des Projekts ist, durch dieses Filmprojekt Synergien zwischen Umwelt-, Natur-, Bildungspolitik zu entdecken und zu initiieren und somit eine Chance, einen nachhaltigen Wandel in Richtung einer ökologisch bewussten Gesellschaft zu schaffen.

Den ersten Spot können Sie sich hier ansehen:
umweltzentrum.tdz-berlin.de/

Danke und viele Grüße

--
Dr. Turgut Altug
Leiter des Umweltzentrums
Prinzenstr. 23
10969 Berlin
Tel.: 030-69 53 52 93
Fax: 030-69 53 58 89
Träger des Umweltzentrums:
Türkisch-Deutsches Zentrum e.V.
umweltzentrum.tdz-berlin.de/
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://umweltzentrum.tdz-berlin.de/
t.altug@tdz-berlin.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen