Auch die Kritik von EU-Energiekommissar Oettinger ist ungerechtfertigt: Mit einer Explosion der Strompreise wie von Kommissar Oettinger beschrien, muss nicht gerechnet werden, da das Erneuerbare-Energien-Gesetz bei einem starken Ausbau mit Vergütungssenkungen reagiert. Die EEG-Umlage wird im nächsten Jahr sogar sinken. Darüber hinaus sinken auch die Solarstrompreise seit Jahren massiv. Wind- und Solarstrom senken zusätzlich die Preise an der Strombörse, wovon gerade die Industrie stark profitiert. Von einer Deindustrialisierung wie von Kommissar Oettinger an die Wand gemalt, kann also überhaupt nicht die Rede sein. Im Gegenteil: Die erneuerbaren Energien sind inzwischen eine der wichtigsten Stützen des Industriestandortes Deutschlands. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: twitter.com/#gruensprecher
Artikel drucken Fenster schließen |