Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ReComPR GmbH, D-55124 Mainz
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
29.08.2011
Emsland übernimmt Vorreiterrolle bei alternativen Energien
Zwei Drittel des Strombedarfs werden aus erneuerbarer Energie erzeugt
Meppen, 24.08.2011 - Die Energiewende ist beschlossene Sache. Wenn die ersten acht Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden, droht einzelnen Regionen der Blackout. Für den Präsidenten der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, ist das keine Panikmache. Solche Ängste hätten "durchaus einen berechtigten Hintergrund", sagte er der Wirtschaftswoche. Für Menschen und Firmen sind die Schäden eines längeren Stromausfalls immens. Beim bislang längsten Stromausfall in Deutschland wurde der Schaden im Münsterland im Winter 2005 nach fünf Tagen ohne Energie aus der Steckdose auf mehr als 100 Millionen Euro beziffert. Damals knickten Strommasten um, die dem Gewicht von Eis und Schnee nicht gewachsen waren.
Nördlich vom Münsterland, im Emsland, sind die Firmen auf die Energiewende der Bundesregierung nach Angaben von Landrat Hermann Bröring (CDU) bestens vorbereitet. Das Kernkraftwerk in Lingen, das 2022 abgeschaltet werden soll, produziert jährlich rund elf Milliarden kWh Strom. Doch der prozentuale Anteil an der Gesamtenergie sinkt stetig, weil im Emsland immer mehr erneuerbare Energie erzeugt wird. So produzieren inzwischen fast 500 Windkraftanlagen im Emsland Strom. Der Gesamtstromverbrauch im Landkreis betrug 2008 etwas mehr als 2.500 Gigawattstunden (GWh). Davon wurde aus erneuerbaren Energien bereits 1.064 GWh produziert. Dies entspricht einem Anteil von 42,5%, wobei der Bundesdurchschnitt 2008 lediglich bei 15,1% lag. Heute liegt der Anteil im Emsland sogar bei geschätzten 70 Prozent.
Dass im Emsland bereits rund zwei Drittel des verbrauchten Stroms aus alternativer Energie erzeugt wird, liegt Bröring zufolge einerseits an den zahlreichen Firmen, die im Energiesektor Innovationen vorantreiben und andererseits an der steigenden Zahl an Unternehmen, die auf autarke Energieversorgung setzen. Als Beispiele für Innovationen nennt der Landrat beispielsweise die Firma Enercon, die derzeit ein Rotorenwerk für Windkraftanlagen im emsländischen Haren errichtet.
www.enercon.de
Im südlichen Emsland, in Salzbergen, haben sich neben dem Global Player GE, der seine Sparte Windkraft hier zentriert, weitere innovative Unternehmen etabliert - zum Beispiel die Beckmann Volmer Unternehmensgruppe. Sie besteht aus mehreren Geschäftsfeldern, die symbiotisch zueinander in Verbindung stehen. Eines davon ist die Windenergie. Aus einem Pool von langjährigem Know-how und der daraus resultierenden Kompetenz erwachsen stets neue Gebiete, die erfolgreich in Angriff genommen und umgesetzt werden. Die Windenergie spielt die Hauptrolle in der regenerativen Energieerzeugung. Bereits heute erzeugt die Windenergie mit über 40 % den größten Teil des regenerativen Stroms. Nachdem bereits der europäische und asiatische Markt erfolgreich erschlossen wurden, hat sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, sein internationales Vertriebsnetz weiter auszubauen und nun auch auf dem amerikanischen Markt als Hersteller und Zulieferer zu fungieren. Weitere Informationen unter
www.beckmann-volmer.de
.
Im Jahr 1860 wurde die Raffinerie H&R ChemPharm in Salzbergen gegründet. Noch heute produziert sie am selben Standort im südlichen Emsland: sie ist die weltweit älteste Spezialraffinerie. Auch nach über 150 Jahren stellt sie mehr als 800 Grundstoffe her, die an alle denkbaren Industrien zur Weiterverarbeitung verkauft werden. Dazu gehören unter anderem Extrakte (als Weichmacher für die Reifenindustrie), Druckfarbenöle (hauptsächlich für Zeitungen), technische Weißöle (zum Beispiel für Möbelpolitur), medizinische Weißöle (zum Beispiel als Produktionsöle für lebensmittelkompatible Kunststoffe), Paraffine (Kosmetikindustrie, Kerzenwachs), Grundöle (die unter anderem zu diversen Schmierstoffe, wie etwa Motoröl veredelt werden) sowie Bitumen (zum Beispiel Straßenbau).
Über ein eigenes Kraftwerk ist die H&R ChemPharm in Selbstversorger im Bereich der Dampf- und Stromgewinnung. Es arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Koppelung. Die Spezialraffinerie möchte nach eigenen Angaben eine "Grüne Raffinerie" werden. Mit 360 Mitarbeitern zählt die Raffinerie zu den größeren Arbeitgebern im Emsland.
www.hansen-rosenthal.de
.
Mit dem interkommunalen Industriegebiet "Green Energy Park A 31" haben die Gemeinden Heede und Dersum ein zukunftweisendes und in der Region bisher einmaliges Projekt auf den Weg gebracht. Ausgerichtet auf die Ansiedlung von Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energie sollen sich die in dem Technologiepark produzierten Produkte nicht nur durch technische Innovationen, sondern auch durch eine CO2-freie Herstellung auszeichnen. So wird sich - um nur ein Beispiel zu nennen - die Firma Mithras im Bereich der solarthermischen Stromerzeugung, Kälteerzeugung und Meerwasserentsalzung etablieren.
www.greenenergypark.de
.
Pressekontakt:
ReComPR GmbH
Herderplatz 5
55124 Mainz
Thomas Rentschler & Katja Hinze
Tel 06131-21632-11
emsland@recompr.de
www.recompr.de
Diskussion
Login
Kontakt:
ReComPR GmbH
Email:
pr-unit-3@ReComPR.de
Homepage:
http://www.ReComPR.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber