Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
1 Cent für Angela Merkel
Europaweite Kampagne "PushEurope" gestartet
Berlin, den 17 August 2011. Demonstrationen, Aktionen und Onlinepetitionen. Manchmal fragt man sich, ob die Bundesregierung die Forderungen der Bevölkerung überhaupt wahrnimmt. Aber was passiert, wenn die Menschen ihrer Regierung ungefragt einen Cent überweisen?

Dieser Frage geht eine neue Kampagne der BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.) nach, in der Jugendliche aufgerufen werden, einen Cent für den Klimaschutz auf das Konto der Bundesregierung zu überweisen. Mit diesem symbolischen Betrag fordert die Jugend dazu auf, jetzt in den Klimaschutz zu investieren, anstatt unser Geld in 30 Jahren für die Reparatur von Klimaschäden zu verschwenden. "Jugendliche senden ein starkes Signal an die Bundesregierung durch ihre Bereitschaft, in eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu investieren", sagt Björn Obmann, Projektkoordinator der 1 Cent Kampagne. "Dasselbe erwarten wir von Angela Merkel und den anderen Staatschefs innerhalb der EU."

Auch in Österreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Belgien findet die Kampagne unter dem Titel "Push Europe" statt. Weitere Länder sind interessiert mitzumachen. Die Kampagne zielt darauf ab, dass sich die EU im Herbst auf ein ambitionierteres Klimaziel einigt: Sie soll Reduktionen
um mindestens 30% weniger CO2 bis 2020 beschließen. "Das wär ein wichtiger Schritt hin zu den 40%, die die Wissenschaft uns vorgibt, wenn wir die globale Erwärmung noch auf unter 2°C beschränken wollen", erläutert Jutta Wieding aus dem Vorstand der BUNDjugend. "Ambitionierterer Klimaschutz stärkt unsere Wirtschaft und führt zu Millionen neuer Jobs, die gerade junge Menschen in Europa dringend brauchen." Dies bestätigt auch eine Studie* im Auftrag des deutschen Umweltministeriums, die die positiven Effekte eines 30%-Ziels darstellt. Trotzdem wehrt sich das Wirtschaftsministerium gegen ambitionierte Klimaziele, sodass Deutschland keine eindeutige Position für ein 30%-Ziel in der EU vertritt.

Die Kampagne ist diese Woche offiziell gestartet und läuft noch mindestens bis Oktober. Auf der deutschen Facebook-Seite nehmen bereits 300 Jugendliche teil, stündlich werden es mehr. "Die ersten 3 Euro sind bei Angela Merkel schon angekommen" freut sich Obmann und fragt sich, wie viele Cents wohl nötig seien, damit Angela Merkel reagiert: "Angela Merkel muss endlich ihre Führungsrolle wahr nehmen und wieder Bewegung in die europäischen Verhandlungen bringen".

Für weitere Informationen:
Björn Obmann (Projektkoordinator)
E-Mail: bjoern.obmann@bundjugend.de, Tel.: 030-275 86 588

Jenny Blekker (Presse)
E-Mail: jenny.blekker@bundjugend.de, Tel.: 030-275 86 584

Links: pusheurope.eu/, www.bundjugend.de/, www.facebook.com/PushEurope

*Die Studie "A new growth path for Europe" ist erhältlich unter: www.pikpotsdam.de/members/cjaeger/current-research/a-new-growth-path-for-europe-synthesis-report/at_download/file
 
Quelle: BUNDjugend, D-10179 Berlin
http://www.bundjugend.de
presse@bundjugend.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen