Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Channel Plus Ltd., D-32051 Herford
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.08.2011
Kostenübernahme der Krankenkassen für Heilpraktiker - Was zahlen die Krankenkassen wirklich?
Heilpraktiker werden zunehmend immer häufiger als Alternative zur Schulmedizin aufgesucht. Da stellt sich natürlich die Frage, welche der Heilpraktikerbehandlungen von einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen werden, welche Zusatzversicherungen mitunter abgeschlossen werden können und welche Behandlungen der Patient beim Aufsuchen eines Heilpraktikers selbst tragen muss.

Grundsätzlich gilt bei Heilpraktikerbehandlungen zu beachten, dass die Behandlungskosten von Praxis zu Praxis variieren können. Zwar gibt es ein Gebührenverzeichnis, das 1985 aufgelegt worden ist, allerdings ist dieses nicht mehr aktuell und kann daher nur wenige Anhaltspunkte zur Frage der Kostenübernahme und Kostenhöhe im Allgemeinen geben. Gerade im Bereich der heilpraktischen Behandlung gab es in den vergangenen 20 Jahren eine Reihe neuer Verfahren, die sich etablieren konnten, allerdings in noch keiner allgemeingültigen Gebührenverordnung festgehalten worden sind. Heilpraktiker nutzen zwar die Gebührenordnung von 1985 als Rahmen für die Errechnung von Behandlungskosten, allerdings unterliegen letztlich die Behandlungskosten ganz dem Ermessen des jeweils aufgesuchten Heilpraktikers und sind immer in Abhängigkeit des individuellen Behandlungsplans eines jeden einzelnen Patienten zu betrachten.

Die private Krankenversicherung ist durch den vereinbarten Tarif und durch ihre jeweiligen vertraglichen Bestimmungen dazu verpflichtet, die Kosten für Heilpraktikerbesuche zu übernehmen. Wer als Beamter tätig ist, der ist zumeist beihilfeberechtigt. Bei den gesetzlichen Krankenkassen werden die Behandlungskosten in der Regel jedoch nicht übernommen, dies gilt auch für die vom Heilpraktiker verschriebenen Heilmittel. Daher empfiehlt es sich immer für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung, dass sie im Rahmen einer sogenannten verbesserten privaten Absicherung zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung eine Zusatzversicherung für heilpraktische Behandlungen abschließen, welche die Kostenübernahmen gewährleistet.

Grundsätzlich gilt also, dass private Krankenversicherungen die Kosten für heilpraktische Behandlungen übernehmen, wenn es im Vertrag zwischen Versichertem und Versicherung aufgeführt ist. Bei gesetzlich Versicherten kann mit einer Zusatzversicherung für eine teilweise oder gänzliche Kostenübernahme gesorgt werden. Dabei kommt es allerdings immer auf den jeweiligen Vertragsinhalt einer privaten Zusatzversicherung an. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man sich daher im Vorfeld beraten lassen und genau abwägen, ob die ausgesuchte Versicherung auch wirklich sinnvoll ist, da nicht jeder auf heilpraktische Behandlungen angewiesen ist und mitunter bei Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko besteht, so dass der monatliche Versicherungsbeitrag dementsprechend hoch ausfallen könnte oder aber auch eine Ablehnung einer solchen Zusatzversicherung für Heilpraktiker stattfinden könnte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber