Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 09.08.2011
Schöne Bettwäsche: Schlafen wie auf Wolke 7
Biomaterialien, helle Farben und schönes Design für eine gute Nacht
Ein gutes Bett ist viel Wert und sorgt in der Regel für einen guten und erholsamen Schlaf. Schöne Bettwäsche in guter Qualität ist aber erst das i-Tüpfelchen. Beim Anblick der schönen Muster freuen sich Kinder und Erwachsene gleichermassen aufs Schäfchen zählen oder kuscheln. Da die Bettwäsche der Haut während der Nacht am nächsten kommt, spielt das Material eine große Rolle. Der ÖkoControl-Verband empfiehlt daher Bettwäsche aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
Bettdecken und Bettzeug aus Bio-Baumwoll-Satin sehen nicht nur schön aus, sondern fühlen sich auch sehr schön an. Baumwoll-Satin ist weich, glatt und federleicht. Der Stoff, aus dem die edle und wertvolle Bettwäsche genäht wird, absorbiert Schweiß, ohne sich feucht anzufühlen. Hochwertige Baumwolle ist extrem saugfähig und sehr strapazierfähig. Je nach Farbe und Qualität kann man die Stoffe bis zu 95 Grad waschen. Ein wichtiger Faktor für Kinder,empfindliche Menschen und Allergiker.
Wichtig ist dem Verband und seinen rund 50 Mitgliedern, den Verbraucher immer über Hintergründe, Herkunft und Verarbeitung seiner Produkte zu informieren. Die Unterschiede zwischen konventionellem Baumwollanbau und kontrolliert biologischem Anbau (kbA) sind vielfältig. So benötigt Kunstdünger, der im herkömmlichen Baumwollanbau massenweise eingesetzt wird, in der Herstellung enorm viel Energie und verursacht dadurch hohe CO2-Emissionen. Die großen Mengen an giftigen Pestiziden, die verwendet werden, schaden allen Menschen, die mit der Baumwolle während der Produktion und später als Endverbraucher in Berührung kommen. Und der Umwelt natürlich auch.
Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird dagegen vollständig auf chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet. In der gesamten Produktionsverarbeitung von Biobaumwolle entfallen negative Einflüsse auf Umwelt und Gesundheit, wie sie aus der herkömmlichen Baumwollherstellung bekannt sind. Später erfolgt die Ernte von Hand. Dadurch benötigt sie keine giftigen Entlaubungsmittel, wie es bei der maschinellen Ernte der Fall ist. Ackerböden und Grundwasser werden geschont.
"Dieses Wissen Verbrauchern zu vermitteln und immer neue Lieferanten für unsere Händler zu gewinnen, die tolle Produkte aus kontrolliert biologischer Baumwolle herstellen, darin sehen wir unsere Aufgabe und das motiviert uns Tag für Tag", so Otto Bauer, Geschäftsführer des ÖkoControl-Verbandes.
Die Bettwäsche-Kollektionen, die es in den Geschäften der Mitglieds-Händler zu kaufen gibt, sind so modisch und geschmackvoll, dass sie oft als wertvolles Geschenk ausgewählt werden.
Einige Händler bieten besonders in den Sommermonaten attraktive Angebote, die die Kauf-Entscheidung für Bio-Bettwäsche erleichtern.
Infos, Ratgeber, Checklisten, Blätterkataloge und Broschüren findet man auf der Website www.oekocontrol.com.


Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
Fotos nur im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung verwenden.

Autorin: Gertrud Enders, www.marketingflow.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;