![]() Das ist auch für die Campingplätze in Bayern selbstverständlich und daher beteiligen sich bereits acht Plätze am Projekt Naturerlebnis Camping in Bayern - Umweltbildung auf Campingplätzen. Um den kleinen und großen Gästen im Sommer spannende Natur-Abenteuer zu bieten, haben sich die Mitarbeiter der teilnehmenden Plätze auf dem TENDA Camping-Park in Bad Feilnbach zu einem Workshop getroffen. Dort haben sie gemeinsam mit den Natur-Experten von ECOCAMPING Naturerlebnis-Aktionen für den Sommerurlaub ihrer Gäste geplant. Ob Blätterrauschen, Vogelzwitschern oder Kräuterduft - in diesem Sommer wird es abenteuerlich zugehen, wenn es heißt: "Ab nach draußen!", Pflanzen- und Tierwelten entdecken und die Umgebung mit neuen Augen und Ohren wahrnehmen. Im Lärmpegel der Straßen und in der angespannten Alltagshektik fehlen oft Momente zum Entspannen oder "Abschalten". Wer sehnt sich nicht danach, unter Baumwipfeln oder auf wohl riechenden Wiesenfluren ein wenig dem Treiben in der freien Natur zu frönen? Ein Urlaub auf den Naturerlebnis-Campingplätzen bietet die Möglichkeit, der Natur nahe zu sein. Wer sie dabei als bloße Kulisse betrachtet, verpasst Sinneseindrücke, die unsere Perspektive auf alles, was da kreucht und fleucht wandeln kann. Was es heißt, mit der Natur sensibel umzugehen und zu spüren, welche Vielfalt in ihr steckt - all das macht " Naturerlebnis Camping in Bayern" möglich. Das konnten die Teilnehmer bereits in Bad Feilnbach auf dem TENDA Camping-Park testen und bald auch die Campinggäste in ihrem Urlaub. Das Projekt Naturerlebnis Camping in Bayern - Umweltbildung auf Campingplätzen wird durchgeführt von ECOCAMPING e.V. im Auftrag des Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.V. und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit aus Mitteln des Umweltfonds. Weiter Informationen unter: www.tenda-camping.de www.erlebnis-natur.net (2.009 Zeichen, Abdruck frei)
Artikel drucken Fenster schließen |