Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 05.08.2011
INNATEX -Messe: Besucher können mit Smartphone CO2-Fußabdruck berechnen
Hofheim/Bonn. Die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX ist die wichtigste Ordermesse im Bereich Green Fashion und Naturtextilien in Europa. Ab sofort wird das nachhaltige INNATEX-Messekonzept schrittweise um aktiven Klimaschutz erweitert: Hierfür kooperiert der INNATEX-Veranstalter in diesem Jahr mit der Bonner Klimaschutzagentur CO2OL.

Smartphone-App zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks:
Den INNATEX -Messebesuchern wird erstmals die Gelegenheit geboten, den Fußabdruck ihrer Anreise per Smartphone live zu berechnen. Das ganz neu entwickelte Tool hat CO2OL in Zusammenarbeit mit ecoScan - der Initiative für nachhaltiges Konsumverhalten - entwickelt.

Jeder Besucher der INNATEX erhält mit seinen Messeunterlagen einen Gutschein, auf dem ein QR-Code aufgedruckt ist. Wird dieser über die Smartphone-Kamera eingelesen, kommt der Besucher direkt auf eine optimierte Website, auf der er Schritt für Schritt durch die Berechnung seines persönlichen CO2-Fußabdrucks geführt wird. Anschließend wird der User sowohl über den aktuellen Status als auch das Klimaschutzprojekt "CO2OL Tropical Mix" informiert, mithilfe dessen die nicht mehr vermeidbaren CO2-Emissionen des Messebesuchs wieder ausgeglichen werden.

Die Veranstalter der INNATEX sorgen dabei automatisch dafür, dass 80 Kilogramm CO2 jedes Besuchers wieder ausgeglichen werden. Wessen Anreise mehr CO2 verursacht hat, der kann die Differenz zusätzlich selbst mithilfe von CO2OL kompensieren lassen und auf diese Weise seinen INNATEX -Messebesuch gänzlich klimaneutral durchführen. Unabhängig von der Kompensation führt die CO2-Berechnung den Besuchern vor Augen, wie viel Treibhausgasausstoß die Mobilität verursacht und animiert die Teilnehmer dazu, CO2-Emissionen durch bewusstes Handeln zu vermeiden oder einzusparen. Auf einem Screen im Eingangsbereich können sich alle Teilnehmer deshalb auch jederzeit über den aktuellen Status informieren: Dort wird per Live-Update die Anzahl der kompensierten Besucher-Anreisen in Echtzeit dargestellt und so werden weitere INNATEX -Messebesucher zur Teilnahme animiert.

"Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner ecoScan dieses innovative Footprinting-Tool vorstellen zu können", so Julia Daniel von CO2OL. "Die INNATEX als Vorreiter im Bereich Green Fashion mit Engagement im Klimaschutz ist dabei ein hervorragendes Pilotprojekt."
INNATEX -Messeleiter Alexander Hitzel: "Die gebündelte Kompetenz von CO2OL und ecoScan ermöglicht es uns, den Klimaschutz innovativ und mit aktiver Einbindung der Beteiligten zu fördern. Somit schaffen wir einen echten Mehrwert für die INNATEX Aussteller, Besucher und letztlich auch für uns selbst als Messe."

Am gemeinsamen Messestand von CO2OL und ecoScan können sich die INNATEX -Messebesucher im persönlichen Gespräch ausführlich über die angewandte Technologie und das Aufforstungsprojekt in Panama informieren. Hier erhalten mit dem PKW angereiste Teilnehmer auch eine Klima-Vignette, die deren klimaneutrale Reise bescheinigt.

Über die INNATEX: Der Name "INNATEX" steht für "internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien". Sie findet seit 1997 als Fachbesuchermesse in Hofheim statt. Die INNATEX ist weltweit die einzige internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien, die neben dem klassischen Bekleidungssektor auch weiteren Textilproduktgruppen wie Heimtextilien, Stoffen etc eine Bühne bietet. Die INNATEX findet unter der Schirmherrschaft des Internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft (IVN) statt, Veranstalter der INNATEX ist die MUVEO GmbH. Regelmäßig präsentieren sich auf der INNATEX mehr als als 200 Aussteller.

Das auf der INNATEX vorgestellte Tool zum Live-Footprinting ist zukünftig für eine Vielzahl von Großveranstaltungen wie Messen, Konferenzen und Konzerte individuell einsetzbar.

Weitere Informationen unter www.co2ol.de, www.INNATEX.muveo.de und www.ecoscan.info.

________________________________________
Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.