Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 27.07.2011
Aufstand der Seele
Arzneimittel sollten bei Stress nicht alleinige Therapie sein
Bremen, 27. Juli 2011 - Ein Mindestmaß an Stress ist gut für die Gesundheit. Es stärkt Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit, motiviert und befriedigt. "Wird Stress allerdings zum ständigen Begleiter, streiken Körper und Seele", sagt Dr. Isabel Justus, Geschäftsführerin der Apothekerkammer Bremen. Bleiben Symptome von Stress unerkannt und werden nicht therapiert, kann das langfristig zu psychischen Störungen und Erkrankungen von Körper und Organen führen.

Stress ist immer häufiger Ursache für eine Vielzahl von Erkrankungen, weiß Justus. "Neben chronischen Erschöpfungszuständen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Magen-Darm-Beschwerden, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen keine Seltenheit." Grund dafür seien insbesondere der steigende Leistungsdruck und die Zunahme an Reizüberflutung. Aber auch Arbeitslosigkeit, Trauer und Unzufriedenheit können sich negativ auf Körper und Seele auswirken. "Über einen gewissen Zeitraum können wir uns auf starke psychische Belastungen einstellen. Dauerhaft können sie allerdings zu einer Störung führen, die nicht nur nervliche, sondern auch körperliche Auswirkungen haben kann."

Warnsignale nicht verkennen

Frühe Warnsignale für chronische Erschöpfungszustände werden oft verkannt und unterschätzt. Justus: "Bereits andauernde Müdigkeit, Motivationsverlust, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Leistungsschwäche oder Vergesslichkeit können Anzeichen für geistige Erschöpfung oder gar Burnout sein." Aber auch auf den Körper wirkt sich Stress negativ aus. "Er bewirkt eine erhöhte Ausschüttung von Glukokortikoiden, also Steroidhormonen, die in der Nebennierenrinde produziert werden." Sie haben Einfluss auf Nervensystem, Stoffwechsel, Herz und Kreislauf. "Sie wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd, schwächen aber langfristig das Immunsystem." Die Folge: Die Herzschlagfrequenz erhöht sich, Blutdruck und Blutzucker steigen. "Ändert sich an diesem Zustand nichts, kann das zu Erkrankungen der Arterien, des Darmes, des Herz-Kreislauf-Systems und sogar zu Diabetes mellitus führen", warnt die Kammergeschäftsführerin.

Arzneimittel nur begleitend einsetzen
"Bestimmte Arzneimittel können die Wiederherstellung der Gesundheit fördern und die Abwehrprozesse des Körpers regulieren. Sie sollten allerdings keine Haupttherapie-Maßahme sein", sagt Justus. Insbesondere Heilpflanzen hätten sich als begleitende Arzneimittel-Therapie gut bewährt: Bei nervöser Erschöpfung und Konzentrationsstörungen helfe zum Beispiel Ginseng. Als Pulver, Sirup, Tee oder Fertigpräparat sei er in Apotheken erhältlich. "Mate wird häufig als Arzneimitteltee bei geistiger und körperlicher Ermüdung eingesetzt, da seine getrockneten Blätter und Blattstile Koffein enthalten." Gegen Anspannung, Schlaflosigkeit und Unruhe empfiehlt die Pharmazeutin hingegen Passionsblume. "Sie wirkt ausgleichend und beruhigend, hilft bei Wechseljahres-, wetterbedingten und nervösen Magen-Darm-Beschwerden und ist als Dragee, Tropfen oder Teezubereiten ebenfalls apothekenpflichtig." Kombinationspräparate aus Passionsblume, Baldrian und Hopfen seien zudem bei Schlafstörungen empfehlenswert. "Baldrian, Johanniskraut und Passionsblume haben zudem positiven Einfluss auf die Stimmung."

Pflanzlich bedeutet nicht ungefährlich

Pflanzliche Arzneimittel seien aber nicht frei von Nebenwirkungen. "Ginseng sollte nicht während der Schwangerschaft und bei Diabetes mellitus oder der Einnahme von blutverdünnenden Arzneimitteln zu sich genommen werden", so Justus. Die Anwendung von mehr als drei Monaten könne zudem zu Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und Ödemen führen. Auch Mate sei während der Schwangerschaft kontraindiziert und dürfe wegen des Koffeins nicht überdosiert werden. "Vor Einnahme von Passionsblume in der Schwangerschaft ist die Rücksprache mit dem Arzt ebenfalls erforderlich." In seltenen Fällen seien allergische Reaktionen auf Passionsblume möglich.

Dem Stress auf den Grund gehen

Im fortgeschrittenen Stadium des Erschöpfungszustandes sollte jedoch dringend ein Arzt aufgesucht werden. "In manchen Fällen ist eine gezielte Psychotherapie unerlässlich, ebenso wie eine damit einhergehende psychopharmakologische Behandlung mit beispielsweise Antidepressiva", erklärt Justus. In jedem Fall sollte der Ursache des Dauerstresses auf den Grund gegangenen werden. "Wer keine Lösung für seinen Dauerstress findet, erhält auch durch pflanzliche Arzneimittel keine Besserung", so Justus. Wichtig sei hierbei vor allem, sich den Stressfaktor einzugestehen. "Das können auch Emotionen wie Wut und Angst sein." Oft helfe eine Psychotherapie den Betroffenen dabei, sich selbst besser einschätzen zu können und sich realistischere Ziele zu setzen.

Eine ausgeglichene Lebensführung, regelmäßige Bewegung sowie ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld seien aber ebenfalls notwendig. "Ausgleichmöglichkeiten wie Sport, Musik oder ein anderes Hobby, aber auch ausreichend Schlaf und Entspannung sind weiterhin wichtig", weiß Justus. Bei der Ernährung sollte auf eine vitalstoffreiche Kost geachtet werden. "Das bedeutet wenig Kohlenhydrate, hochwertige Fette und Eiweiße und bestenfalls Bio-Kost, um den Körper nicht zusätzlich mit etwaigen Hormonen oder Antibiotika zu belasten." Joga, Autogenes Training oder Qui Gong könnten zudem den Umgang mit Stresssituationen erleichtern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung