Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 29.07.2011
BioFach India together with India Organic 2011: Deutscher Firmengemeinschaftsstand in Bangalore
Dritter Geburtstag der indischen BioFach-Tochter | German Pavilion feiert Premiere | Frühbucherrabatt für die Veranstaltung bis zum 30. August
Zur dritten Ausgabe der indischen Tochter der Weltleitmesse BioFach Nürnberg zeigen deutsche Hersteller vom 10. bis 12. November 2011 in Bangalore, was der Bio-Markt ihres Landes zu bieten hat. 13 Firmen - darunter echte Pioniere der Öko-Branche - beteiligen sich am ersten German Pavilion der BioFach India together with India Organic.
2010 reisten über 100 Aussteller und 2.860 Fachbesucher zur einzigen Fachmesse für zertifizierte Bio-Produkte auf dem indischen Subkontinent.

Frank Venjakob, Director Exhibitions NürnbergMesse: "Mit den insgesamt sechs Veranstaltungen der BioFach rund um den Globus verknüpfen wir weltweit Angebot und Nachfrage im Markt für Bio-Produkte und bieten den Akteuren ein starkes Netzwerk. Der erste deutsche Firmengemeinschaftsstand der BioFach India verdeutlicht, wie verzahnt die Branche heute ist.
Im Februar 2012 präsentiert sich Indien als Land des Jahres der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg. Bereits vier Monate vorher, im November, beteiligen sich im Rahmen des intensiven und inspirierenden Austausches der beiden Länder 13 Hersteller am German Pavilion in Bangalore. Die Teilnehmerliste liest sich wie ein Who-is-Who der Öko-Pioniere. Wirklich beeindruckend. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche BioFach India together with India Organic 2011 und auf eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit Indien!"

Der deutsche Firmengemeinschaftsstand wird veranstaltet vom deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Kooperation mit dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA). Er unterstützt interessierte Firmen dabei, sich den indischen Markt zu erschließen. Für den German Pavilion der BioFach India bereits angemeldet sind: Beutelsbacher, Byodo, Bizzi Ice, Ecofinia/Vivani, Flo-Cert, Logocos, Maintal, Organic Haus, Prime Invention, Salus, Schnitzer, Rapunzel und Wertform/Mount Hagen.

Über die BioFach India together with India Organic
BioFach India und India Organic (IOTF) bilden seit 2009 gemeinsam das breite Spektrum des indischen Bio-Marktes ab. 103 Aussteller auf 1.560 m2 Nettofläche freuten sich 2010 über das rege Interesse von 2.860 Fachbesuchern. Unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) garantiert die Fachmesse mit strengen Zulassungskriterien eine konstant hohe Qualität der ausgestellten Produkte. Die NürnbergMesse und das International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), Co-Organiser der BioFach India together with India Organic, wollen mit der Zusammenarbeit der Entwicklung des nationalen und internationalen Bio-Handels entscheidende Impulse geben.


Weitere BioFach-Termine weltweit:
  • BioFach und Vivaness, Nürnberg 15.-18. Februar 2012
  • BioFach America, Baltimore 22.-24. September 2011
  • BioFach America Latina und Expo Sustentat, Sao Paulo 5.-7. Oktober 2011
  • BioFach Japan, Tokio 1.-3. November 2011
  • BioFach China, Shanghai 24.-26. Mai 2012


    Ansprechpartner für die Teilnahme
    Ann-Christin Gouverneur (USA), Miriam Hempel (Indien, Japan, Südamerika)
    NürnbergMesse GmbH
    Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
    Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 92
    biofach-globally@nuernbergmesse.de


    Tracy Feng (BioFach China)
    NürnbergMesse China Co., Ltd.
    18 F Yunhai Bldg, 118 Qinghai Road, 200041 Shanghai, VR China
    Tel +86 (0) 21. 52 28 40 20, Fax+86 (0) 21. 52 28 40 11
    tracy.feng@nm-china.com.cn

    Ansprechpartner für Presse und Medien
    Barbara Böck, Marisa Kleinmann, Ellen Rascher
    NürnbergMesse GmbH
    Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
    Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
    Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56
    ellen.rascher@nuernbergmesse.de

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    24.04.2025
    Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


    Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

    22.04.2025
    Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


    12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


    Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


    Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

    Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


    ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


    Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


    17.04.2025
    Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

    "Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

    Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

    Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

    In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


    Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

    16.04.2025
    Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

    Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


    15.04.2025
    Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

    Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


    PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber