Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 02.08.2011
Sommer erleben an Lebendigen Seen
Radolfzell, 02. August 2011: Sommerzeit ist Badezeit an Deutschlands Seen. Doch die Gewässer, die sich im gesamten Bundesgebiet finden, haben weit mehr zu bieten als eine kühle Erfrischung in der heißen Jahreszeit. Unter dem Motto "Wasser erleben" laden die Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und die Partnerorganisationen im Netzwerk Lebendige Seen Deutschland Groß und Klein während der Sommerferien ein, sich aktiv an den Seenerlebnistagen zu beteiligen. Unterstützt werden die Aktion und das Netzwerk zum Schutz von Seen und Feuchtgebieten durch den Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser.


Seenerlebnistage 2011

Unter dem Motto "Seenerlebnistage 2011" finden im Zeitraum von August bis September 2011 viele kreative Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland statt. Die Aktionstage bieten Informationen rund um das Thema Wasser und den Schutz von Seen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen umweltgerechte Freizeitaktivitäten für Erwachsene und Kinder an den Mitglieds-Seen des Netzwerks. Die Seenerlebnistage umfassen interessante Ausstellungen, vielseitige Seminare, Familienfeste und verschiedenste Führungen. Kinder können auf Naturcamps, Schatzsuchen und weitere Angebote gespannt sein. Ziel der Aktionen ist es, das Thema Wasser und den bewussten Umgang mit unserer natürlichen Ressourcen auf spielerische und spannende Art und Weise erlebbar zu machen. Ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Boot - die deutschen Seen lassen sich hervorragend auf naturfreundliche Weise erkunden.


Detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktionen der Seenerlebnistage 2011 finden sich im Veranstaltungskalender unter www.globalnature.org/Erlebnistage2011.


Netzwerk Lebendige Seen Deutschland

Seen und Feuchtgebiete gehören mit ihren Wassereinzugsgebieten zu den wichtigsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Lebensräumen in Deutschland. Obwohl sich die Wasserqualität der meisten Flüsse und Seen in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert hat, sind Deutschlands Gewässer in immer noch vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt. Belastungen entstehen in der Regel durch Eingriffe in das Gewässer selbst, wie beispielsweise bauliche Veränderungen natürlicher Uferzonen, oder durch Stoffeinträge wie Schwermetalle, Pestizide oder Düngemittel. Das Netzwerk Lebendige Seen Deutschland bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und den praktischen Schutz von Seen. Gemeinsam werden Modellprojekte zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen in Seenregionen entwickelt und umgesetzt. Die gemeinnützige Stiftung Global Nature Fund (GNF) koordiniert das bundesweite Netzwerk. Die Natur- und Umweltschutzorganisation mit Sitz am Bodensee hat bereits im Jahr 1998 das internationale Seennetzwerk Living Lakes gegründet, um unsere wertvollen Gewässer und damit den Lebensraum unzähliger Pflanzen- und Tierarten zu schützen. Unterstützt wird das Netzwerk in Deutschland von der Anton & Petra Ehrmann Stiftung sowie dem Unternehmen Reckitt Benckiser.


Partner für Deutschlands Seen: Reckitt Benckiser und der Global Nature Fund

Reckitt Benckiser ist sich als ein globales Unternehmen aus dem Bereich Wasch- und Reinigungsmittel mit Marken wie Calgon, finish/Calgonit und Vanish seiner Verantwortung bewusst und setzt sich aktiv für das Thema Nachhaltigkeit ein. So hat das Unternehmen unter dem Titel "Carbon20" schon im Jahr 2007 ein Programm zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks seiner Produkte ins Leben gerufen. Teil dieses Programms ist die Kampagne "Unser Zuhause - unsere Erde", die für eine verantwortungsbewusste Nutzung von Energie und natürlicher Ressourcen wie Wasser wirbt und aufzeigt, wie jeder Einzelne zu Hause einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Seit 2009 kooperiert Reckitt Benckiser mit dem Global Nature Fund im Rahmen der Initiative "Lebendige Seen Deutschland".

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber