Wertvolle Waldgebiete in Deutschland und rund um den Globus sollen in diesen neun Monaten gerettet werden: Die alten Laubwälder in Thüringen, genauso wie die letzten Waldgebiete in Madagaskar oder im Hochland von Bolivien. Mitmachen können alle, die "ihr" persönliches Stück Wald schützen wollen: Geburtstagskinder könnten sich z. B. für sechs Euro einen Baum im Regenwald von Honduras pflanzen lassen und damit ihren Teil zur großen Wiederaufforstung beitragen. Der Bäcker von nebenan kann für 50 Cent Naturefund-Postkarten verkaufen und den Erlös der Waldkampagne zukommen lassen. Große Unternehmen sind natürlich willkommen, gleich große Waldflächen, z. B. in Costa Rica, zu kaufen und zu schützen. Drei Hobbyathleten haben bereits feste Pläne für ihren Waldschutz: Sie werden beim diesjährigen New York-Marathon im November für den Wald laufen. Für Katja Wiese, die auch diese Idee im Internationalen Jahr des Waldes entwickelte, ist die Aktion eine Herzensangelegenheit: Wälder sind CO2- und Wasserspeicher, bergen eine unglaubliche Artenvielfalt, bieten Mensch und Tier Nahrung. Trotz ihres enormen Wertes für alle Lebewesen sind sie permanentem Druck ausgesetzt. Rodung für Monokulturen, Abbau von Bodenschätzen, Tropenholzgewinnung - Wälder werden aus vielen Gründen zerstört. Neun Monate wird Naturefund sich Zeit geben, um so viel Wald wie möglich zu retten. Wie groß die Fläche am Ende sein wird, hängt davon ab, wie viele Menschen und Unternehmen diese Idee unterstützen werden. Dahinter steht aber eine noch viel größere Vision: In etwa 10 bis 20 Jahren soll die Waldfläche, die Naturefund schützen will, 3,5 Millionen Quadratkilometer groß sein. Eine Fläche zehn Mal so groß wie Deutschland. Die Neun-Monatsaktion ist sozusagen die Warmlaufphase - genau der Zeitraum, erzählt Katja Wiese schmunzelnd, den ein Baby braucht, um im Mutterleib heran zu wachsen. Tatsächlich ist die Aktion ein wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt, für die Vernetzung von Lebensräumen und sie ist ein wichtiger Schritt gegen den Klimawandel. Einen Baum im Regenwald pflanzen geht bereits für sechs EUR. Spendenkonto: Naturefund e. V., Nassauische Sparkasse, Konto: 101 261 352, BLZ: 510 500 15. Stichwort: Baum. Online einen Baum im Regenwald pflanzen: www.naturefund.de/baum Zu den Pressefotos: www.naturefund.de/pressefotos
Artikel drucken Fenster schließen |