Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 02.08.2011
LILALU-Sommerfestival "Umsonst & Draußen" eröffnet
"So ein Ferienprogramm hätte ich mir als Kind gewünscht!"
München, 2. August - LILALU zeige vorbildhaft, wie sich die Themen Bewegung, Integration und Ernährung, die zu den wichtigsten Arbeitsschwerpunkten der Kinderkommission des Bayerischen Landtags zählen, praktisch vereinigen ließen, sagte Kommissionsmitglied und Grünen-Politikerin Claudia Stamm (MdL) in ihrem Grußwort zur Eröffnung des LILALU-Sommerfestivals "Umsonst & Draußen". "Als Kind", so die zweifache Mutter weiter, "hätte ich mir solch ein Ferienprogramm auch gewünscht."

Mit feierlichen Ansprachen von Münchner Politikern, dem Auftritt des Münchner Kindls (Jana Kehl, Vorsitzende der Grünen Jugend Münchens) und einem vielfältigen Programm für Kinder und Erwachsene eröffnete am vergangenen Freitag das LILALU-Sommerfestival "Umsonst & Draußen", das noch bis 28. August auf dem Gelände des ESV München südlich des Nymphenburger Schlossparks stattfindet (Margarethe-Danzi-Str. 21, Nähe S-Bahn-Station Laim). Unter den Rednern waren neben Claudia Stamm: Stadtrat Marian Offman (CSU), der in den Bildungs-und Ferienprogrammen von LILALU ein Zukunftsmodell für Kinderbetreuung in München sieht, Stadtrat Christian Müller (SPD), der LILALU ebenfalls als wesentlichen Pfeiler der Ferienbetreuung in München bezeichnet, Dr. Walter Klein, Vorsitzender des Bezirkausschusses 4 Schwabing-West, Werner Dunzinger, Präsidiumsmitglied des ESV München, und Günter Knoll, künstlerischer Leiter von Hinterhof.kultur, der bei "Umsonst & Draußen" das Kulturprogramm "Hundstage" ausrichtet.

Nach den Ansprachen wurde gefeiert: Im Rahmen des Eröffnungswochenendes - mit einem eigenen Fest für alle Bürger aus den umliegenden Stadtteilen Neuhausen und Nymphenburg - sorgten unter anderem die bekannte Band Sternschnuppe mit einem Familienkonzert und die Formation Sons of the Desert mit einer mitreißenden Mischung aus Blues, Swing und Hawaiian Music für Stimmung. Zauberer Federico verzauberte Jung und Alt mit seinen Zaubertricks und Luftballonfiguren, der Kasperl brachte die Kinder zum Lachen und Großmeister Stefan Kindermann forderte das Publikum zu einer Partie Schach heraus. Bei den Lesungen im Culture Club reisten die Besucher unterdessen in andere Welten: So nahm etwa Autorin Sylvia Englert ("Frag doch mal . die Maus!") die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungstour um die Erde und Franziska Gehm begab sich mit ihrem Publikum auf die Spur eines jungen Steinzeitjägers (Quiz und Verlosung von steinzeitlichem Schmuck inklusive).

Auch für das kommende Wochenende kann man schon einen Besuch auf dem LILALU-Sommerfestival einplanen: Am Freitag (5. August) spielen die Wellküren bei den "Hundstagen" (19.30 Uhr, Galazelt Blue Moon, Karten bei München Ticket), am Samstag (6. August) gibt es ein kostenloses Open-Air-Konzert mit Lupin & The Pursuit (20 Uhr, Open-Air-Bühne) und am Sonntag (7. August) wird der bekannte Karikaturist Dieter Hanitzsch gemeinsam mit Kindern zeichnen (14.30 bis 16 Uhr, Spielezelte beim Galazelt Blue Moon). Bereits am Donnerstag heißt es bei Helmut Schleich: "Nicht mit mir" (19.30 Uhr, "Hundstage", Galazelt Blue Moon, Karten bei München Ticket). Auf die Jüngeren wartet von samstags bis sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr ein Spielprogramm (mit Malen, Spielen, Basteln, Hüpfburg etc.). Auf Wunsch zahlreicher Besucher gibt es das Spielangebot ab sofort auch freitags, ebenfalls von 12 bis 18 Uhr. Das komplette Programm des LILALU-Sommerfestivals "Umsonst & Draußen" gibt es im Internet unter www.lilalu.org.

Und wer Lust auf noch mehr Action in der Ferien hat, kann einen Workshop buchen: Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren lernen in den einwöchigen LILALU-Workshops verschiedene (Bewegungs-)Künste von Akrobatik über Selbstbehauptung bis zu Zauberei. Karten für die Workshop-Wochen 8. bis 14. August, 15. bis 21. August, 22. bis 28. August und 29. August bis
4. September gibt es unter www.muenchenticket.de, Infos zu den Workshops unter www.lilalu.org.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber