![]() Waldbesitz lohnt: NCREIF mit 14 % Wertsteigerung jährlich und sehr geringen Wertschwankungen Historisch betrachtet waren amerikanische oder tropische Waldinvestments außerordentlich lukrativ, wie die Entwicklung des NCREIF Timberland Property Index zeigt: Seit der ersten Veröffentlichung des NCREIF-Timberland Property Index im Jahr 1987 verzeichnete er eine Wertsteigerung von über 14 Prozent jährlich. Dabei erwies sich der NCREIF-Timberland Property Index gegenüber fast allen relevanten Aktienindizes vor allem im letzten Jahrzehnt als wesentlich ertragreicher. Weitaus wichtiger jedoch ist die außerordentliche Wertstabilität von Waldinvestments. So verzeichnete der NCREIF- Timberland Property Index bis 2009 in über zwei Jahrzehnten ein einziges Jahr mit einer - zudem nur leicht- negativen Wertentwicklung. Das Baumwachstum ist eine Art natürlicher Zinseszins, der für einen konstanten Wertzuwachs sorgt. Dies unterscheidet Waldinvestments wesentlich von anderen Investments in Sachwerte wie Gold oder Grundstücke. Die großen Inflationsgefahren durch die extremen globalen Staatsverschuldungen und der weltweite starke Aufwärtstrend bei Rohstoffpreisen machen diese Anlagemöglichkeiten gerade heutzutage besonders attraktiv. Weitere Informationen zum NCREIF timberland property index finden Sie unter www.ncreif.org Die herausragende Wertsteigerung und hohe Stabilität des Waldinvestmentindex NCREIF führten auch dazu, dass Großstiftungen der US-Universitäten Harvard und Yale jeweils mehrere Milliarden Dollar in Wälder investierten. Die Harvard- und Yale-Stiftungen sind für ihr sicherheitsorientiertes und zudem äußerst erfolgreiches Anlagemanagement weltweit bekannt. Tropische Aufforstung - lohnend auch für deutsche Investoren: In Deutschland waren Waldinvestments bis vor kurzem weitgehend unbekannt. Der deutsche Wald ist historisch bedingt zum überwiegenden Teil im Besitz des Adels, der Kirche und der öffentlichen Hand, also Eigentum von Kommunen, Land oder Bund. Nur selten gelangen mittlere oder größere Waldgrundstücke in den Verkauf. Das hat hohe Knappheitspreise zur Folge, mit denen nach mehreren Untersuchungen Renditen zwischen null und zwei Prozent verbunden sind. Doch auch Deutsche haben die Möglichkeit, beispielsweise in tropische Aufforstung zu investieren. Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet nachhaltig aktuell über 3.500 Hektar Forstfläche in Panama und Vietnam. Das Unternehmen und sein Geschäftsführer bieten bereits seit 1995 Aufforstungsinvestments in nachhaltige Mischwälder in Panama an. ForestFinance verbindet mit seinen Waldinvestment-Angeboten lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Denn neben der Tatsache, dass Wälder unbeeinflusst von der Wirtschaftslage einfach weiterwachsen und die Ernte bei einem kurzzeitigen Preisrückgang problemlos um ein oder zwei Jahre verschoben werden kann, bringen Waldinvestments noch andere Vorteile. So wirken tropische Aufforstungen massiv dem Klimawandel entgegen, da sie schnell enorme Mengen CO2 binden. Nachhaltige Aufforstung ohne Kahlschlag auf brachliegenden Weideflächen, wie sie ForestFinance betreibt, bringt zudem deutlich artenreichere Mischwälder hervor als Monokulturen. Investoren können also die Erträge mit einem guten Gewissen entgegennehmen. Die ökologischen und sozialen Mehrwerte werden durch Zertifizierungen Dritter nachgewiesen; so wurden die ForestFinance-Forste bereits 1997 als erste Flächen in Mittelamerika FSC-zertifiziert. Das Unternehmen wurde zudem als erstes deutsches mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste "Umweltsiegel" für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet nachhaltig über 3.500 Hektar Forstflächen in Panama und Vietnam. Forestfinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich ein Umweltinvestment möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropen- Waldgrundstück mit Rückkaufgarantie. Jährliche Ausschüttungen bieten CacaoInvest, ein Investment in Biokakao und Edelholz- Waldgrundstück und GreenAcacia, ein nur siebenjähriges Waldinvestment. Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Waldgrundstücke als Sicherheitsflächen tragen in Panama zur zusätzlichen Investorenabsicherung bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |