![]() Viva con Agua: Für eine Welt ohne Durst Wasserknappheit ist eines der größten sozialen Probleme des 21. Jahrhunderts. Darum setzt sich Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. für Wasserprojekte ein, um Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und Hygieneeinrichtungen zu ermöglichen. Derzeit unterstützt Viva con Agua WASH-Projekte der Welthungerhilfe in Burkina Faso und Indien. In Burkina Faso helfen wir, 273.000 Menschen im Westen des Landes mit Sanitär- und Hygieneeinrichtungen auszustatten. In Indien werden 30.000 Menschen im Nordosten des Landes mit Trinkwasser-, Sanitär- und Bewässerungsanlagen versorgt. 2,5 Mrd. (35% der Menschheit) leben ohne Zugang zu sicheren Toiletten. 900 Mio. (13%) haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Fast die Hälfte aller Haushalte in Afrika brauchen mehr als 30 Minuten zum Wasserholen. Wassermanagement fällt überwiegend (Afrika: 70%) in die Verantwortung von Frauen. Die enge Verzahnung der Probleme in den Bereichen Trinkwasserversorgung, sanitäre Grundversorgung und Hygiene/Gesundheit führt dazu, dass bei einer erfolgreichen Projektarbeit alle drei Komponenten in einem ausgewogenen Verhältnis berücksichtigt werden müssen. Diese drei Komponenten bilden den sog. WASH-Sektor der Welthungerhilfe (WASH = Water, Sanitation and Hygiene). Viva con Agua sammelt mit Aktionen, die Spaß machen, Spenden für Wasserprojekte In der Festivalsaison 2011 gibt die Wasserinitiative Viva con Agua allen Besuchern der Festivals die Möglichkeit, sich auf die einfachste Art und Weise sozial zu engagieren, nämlich durch die Spende ihrer Pfandbecher. Bisher sind allein durch diese Aktion 38.445 Pfandbecher zusammengekommen!Darüber hinaus haben wir uns noch mehr Aktionen für dieses Jahr ausgedacht, um Helfen mit Spaß zu verbinden. Pfandbecher-Spende: Die ehrenamtlichen Supporter von Viva con Agua (VcA) ziehen mit Pfandtonnen über die Festivalgelände und jagen, sammeln, stapeln Pfandbecher für den guten Zweck. Jeder Festivalbesucher, der seinen Becher in die Sammelbehälter des Teams wirft, spendet damit bares Geld - denn jeder Pfandbecher auf dem Festival ist einen Euro wert! strassenkoeter presents: Artist 4 Viva con Agua "Artist 4 Viva con Agua" ist eine Porträtreihe von strassenkoeter für Viva con Agua mit dem konkreten Ziel, 50.000 Euro für das Sanitär- & Hygieneprojekt in Burkina Faso sammeln. Musiker wie Clueso, welche ganz persönlich hinter Viva con Agua stehen und die Wasserinitiative unterstützen, wurden fotografisch porträtiert und anschliessend illustrativ in Szene gesetzt. Der komplette Erlös aus den Verkäufen der limitierten Kunstdrucke und der limitierten Shirts & Zippos gehen an Viva con Agua und kommen direkt Menschen in Burkina Faso zu Gute. Die Organisation Viva con Agua: Viva con Agua ist ein international tätiges Netzwerk. Ziel der Initiative ist es, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Viva con Agua unterstützt seit 2005 durch professionelles Fundraising verschiedene Projekte der Welthungerhilfe mit dem Schwerpunkt 'Wasser' und hat seitdem über 1.000.000 Euro gespendet. Alle von Viva con Agua generierten Spenden fließen an die Welthungerhilfe, die die Projekte professionell und nachhaltig realisiert. Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Die exklusive Partnerschaft wird flankiert von innovativen und öffentlichkeitsstarken Spendenaktionen und Bildungsangeboten rund um das Thema Wasser. Dank der Spenden von Viva con Agua konnten die Lebensbedingungen von mehr als 100.000 Menschen weltweit nachhaltig verbessert werden: Durch Wasserspender auf Kuba, Tiefbohrbrunnen und sanitäre Anlagen in Äthiopien, Quelleinfassungen in Ruanda, Trinkwasserverteilungssysteme in Ecuador, Brunnen und Latrinen in Kambodscha oder Regenwasser-Auffangsysteme in Kenia und Haiti. Im Oktober 2009 wurde Viva-con-Agua-Gründer Benjamin Adrion für besondere Verdienste um unser Gemeinwohl von Bundespräsident Horst Köhler persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Spendenkonto Viva con Agua: Hamburger Sparkasse | BLZ: 200 505 50 | Konto: 12 68 135 181 Ansprechpartner: Viva con Agua e.V. | Christian Wiebe | Neuer Kamp 32 | 20357 Hamburg Tel: 040 - 412 609 13 | Fax: 040 - 320 869 05 | Mobil: 0176 - 245 204 88 Mail: c.wiebe@vivaconagua.org Web: www.vivaconagua.org
Artikel drucken Fenster schließen |