![]() Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Menschsein. Täglich sagen wir mehrmals die Unwahrheit. Neue Forschungen ergaben nun, dass im Schnitt bis zu 200 Mal am Tag von jedem von uns gelogen wird. Lügen aus Höflichkeit können dabei ruhig verziehen werden, denn "wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd", so ein chinesisches Sprichwort. Deshalb kann man damit leben, dass im Schnitt 50 Prozent aller Lügen zu unserem Wohl geschehen und dass gnadenlose Ehrlichkeit auch nach hinten losgehen kann, weiß der Autor Jürgen Schmieder, der 40 Tage lang den Selbstversuch "gnadenloser Ehrlichkeit" startete und blaue Flecken und verlorene Freunde beklagen musste. Aber Lügen aus Bequemlichkeit, Feigheit oder gar kriminellen Gründen können Freundschaften und Beziehungen bedingungslos zerstören. Dazu kommt, dass Lügen im politischen oder wirtschaftlichen Rahmen extrem teuer sind - sie können sogar Menschenleben kosten. In der Politik, dem Versicherungswesen und der Wirtschaft spricht man von einer "neuen Lügenplage", deren Schäden alleine in den USA auf 994 Milliarden US-Dollar pro Jahr beziffert werden. Versicherungsbetrug, Tunen von Bilanzzahlen oder falsche Verkaufsversprechen treiben den Lügnern dabei jedoch nicht die Schamesröte ins Gesicht, sondern werden als normal erachtet! Um die um sich greifende Lügenseuche einzudämmen, nehmen immer mehr Unternehmen und Spitzenpolitiker bei Verhandlungen die Hilfe von Lügen-Spezialisten in Anspruch. Einige von ihnen haben ihr Wissen nun veröffentlicht - gut für uns, denn die Tricks, wie man Lügner überführt, funktionieren nicht nur in der Politik, sondern auch bei Freundschaften und in der Liebe. Jeder Lügner überführt sich nämlich selbst, man muss die Anzeichen nur zu lesen wissen. Alles über nonverbale Kommunikation, Lügen erkennen und darüber, wie man mit ertappten Lügnern umgeht, erfahren Sie auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de. Redaktion: Kati Hofacker, Patricia Kurz Foto: Fotolia
Artikel drucken Fenster schließen |