![]() Hohe CO2-Emissionen in der Hotelküche machen Klima-Diät notwendig Zehn zertifizierte Klimahotels gibt es mittlerweile in Deutschland, die ihre CO2-Emissionen ökologisch und ökonomisch optimiert haben und sich zu weiteren Klimaschutzmaßnahmen verpflichten. Rund ein Drittel der Emissionen eines Hotels entfallen in der Regel auf den Bereich Ernährung - ein überraschendes Ergebnis, das der Zertifizierer der Klimahotels, Viabono e.V., durch die Erstellung von "CO2-Fußabdrücken" aufdeckte. Der "CO2-Fußabdruck" gibt die Menge an CO2 an, die ein Hotel verursacht. Vor diesem Hintergrund haben sich die Klimahotels zum Ziel gesetzt, ihre Gäste aktiv darauf aufmerksam zu machen, dass klimaschädliche Emissionen nicht nur im Bereich Energie und Mobilität entstehen, sondern eben auch in der Küche. Das Projekt der Klimahotels "CO2-Diät - Klima light" will mit einer klimafreundlichen Ernährung dem Klimawandel entgegenwirken. "Unser CO2-Fußabdruck hat gezeigt, dass im Creativhotel Luise nur rund zehn Prozent aller Emissionen im Bereich 'Food & Beverage' anfallen", so Förtsch. Klimahotels mit Klimaschutz-Preis "CO2-Diät - Klima light" ausgezeichnet Im Mai 2011 zeichnete die Klimaschutz-Initiative CO2NTRA der SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG die Klimahotels für das Projekt "CO2-Diät - Klima light" mit Fördergeldern für die Einführung einer klimafreundlichen Küche aus. Mit Hilfe der Fördermittel können die Klimahotels nun für das Projekt zur klimafreundlichen Küche verschiedene Maßnahmen auf den Weg bringen, die ihren Gästen eine CO2-bewusste Ernährung schmackhaft machen. Im Creativhotel Luise bietet das Frühstück bereits nachhaltigen Genuss. "Mit unserem biozertifizierten und regionalen Frühstücksbuffet haben wir die Klimadiät schon umgesetzt", freut sich Klimahotelier Klaus Förtsch. 350 Bäume in Panama sorgen für Klimaneutralität im Creativhotel Luise Klimaneutralität wird im Creativhotel Luise erreicht, indem die verbleibende Emissionslast von 14 kg Kohlendioxid (CO2) pro Übernachtung über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt kompensiert wird. 350 Bäume hat Klaus Förtsch dafür als Ausgleich in Panama anpflanzen lassen. Laut Stefan Krug, dem Geschäftsführer vom Trägerverein Viabono e.V., haben die Klimahotels im Jahr 2010 insgesamt 4.630 Bäume gepflanzt und konnten der Atmosphäre so insgesamt 1.975 Tonnen CO2 entziehen. Über das Creativhotel Luise Das 3-Sterne-Superior-Hotel www.hotel-luise.de wird in dritter Generation von Klaus und Gudrun Förtsch in Erlangen als Familienunternehmen geführt. Die exklusive WellnessOase Lunyu verwöhnt Hotelgäste mit einem breiten Spa-Angebot, und der Beautybereich bietet Massagen und Dr.Hauschka Naturkosmetik. Wellness und Nachhaltigkeit stehen im Creativhotel Luise im Einklang. Seit 1991 wird das Engagement des "Naturhotels in der Stadt" im Bereich "Umweltbewusster Hotel- und Gaststättenbetrieb" regelmäßig mit der Goldmedaille der Bayerischen Ministerien für Wirtschaft und Umwelt ausgezeichnet. 2011 erhielt das Hotel den "Europäischen Award für nachhaltigen Tourismus" (VESTAS). Das Creativhotel Luise ist Mitglied bei Viabono, der deutschen Dachmarke für umweltfreundliches Reisen, und Gastgeberhotel in der Initiative "Klimahotels Deutschland". Das Hotel wird klimaneutral bewirtschaftet und ist seit Mai 2010 das erste Hotel in Franken und eines der ersten Hotels in Deutschland, die mit dem CO2-Fußabdruck zertifiziert sind. Weitere Informationen unter www.hotel-luise.de und www.klima-hotels.de Kontakt: Hotel Luise GmbH Klaus Förtsch Sophienstr. 10 91052 Erlangen Telefon: +49 (0) 9131 122-0 Telefax: +49 (0) 9131 122-100 E-Mail: info@hotel-luise.de Internet: www.hotel-luise.de Bildunterschrift: Klaus Förtsch (re.) und ausgezeichnete Klimahotel-Gastgeber
Artikel drucken Fenster schließen |