Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.07.2011
Zukunftsprojekt des Monats: CacaoInvest ist "Projekt Zukunft" -Preisträger August 2011
"natur+kosmos" und Fachgremium wählen ForestFinance-Investmentidee zum "Projekt Zukunft"
Das Umweltmagazin natur+kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium die innovative Investmentidee "CacaoInvest" des Bonner Anbieters nachhaltiger Walddirektinvestments ForestFinance zum Zukunftsprojekt des Monats August. CacaoInvest ist ein beispielhaftes Projekt, "das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt". Es verbindet ökologisches und soziales Engagement mit dem Anspruch einer finanziellen Rendite für die Investoren.

Die Auswahl der ausgezeichneten "Zukunftsprojekte" erfolgt weltweit und in Zusammenarbeit mit Vertretern aus zwanzig Natur-, Umwelt- und Entwicklungsverbänden und -institutionen. Nach Wikipedia ist das Zukunftsprojekt "das Herzstück des Magazins". Ausgesucht werden "Projekte, die in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht gleichermaßen zukunftsweisend sind. Diese Projekte sollen veranschaulichen, wie eine positive Globalisierung aussehen kann". Die Umweltmagazin natur+kosmos gilt als ältestes und bekanntestes Medium zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im deutschen Sprachraum. Eine Kurzfassung des fünfseitigen Artikels über das Zukunftsprojekt "CacaoInvest" ist auf der Homepage abrufbar unter goo.gl/zDFfX

"Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass unser CacaoInvest-Konzept bei diesem renommierten Gremium durch die Zukunftsprojekt-Auszeichnung Anerkennung findet. In der Tat ist CacaoInvest ein Musterbeispiel dafür, wie wir künftig unsere Wälder bewirtschaften müssen: klimafreundlich, als Heimat für viele Tiere und Pflanzen und fairer Arbeitsplatz für die Menschen, die dort wohnen. Dies mit einem wirklich grünen Investment zu verbinden ist besonders positiv. Das Resultat solcher Agro-Forstwirtschaft reicht weit über leckere Bio-Schokolade hinaus", betont Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter der Forest Finance Service GmbH.
Seit dem Projektstart von CacaoInvest im Jahr 2008 wurden bisher über 200 Hektar mit insgesamt 150.000 Setzlingen aufgeforstet. Das Zusammenspiel aus Ökologie, Ökonomie und sozialem Engagement bewirkt dabei eine nachhaltige Entwicklung. Daraus erwächst für Investoren eine Rendite von umgerechnet jährlich sechs bis acht Prozent. Die Erträge kommen aus dem Verkauf von Bananen, Kakaobohnen, Samen und Setzlingen sowie Durchforstungs- und Endhieb-Hölzern. Investiert wird bei CacaoInvest jeweils zur Hälfte in die Aufforstung von Kakao- und Edelholzflächen. Aus den Kakaobäumen ergeben sich ab Jahr vier jährliche Erträge, aus den Edelholzbäumen später bei Durchforstungen und Endforstung größere Zusatzerlöse.

CacaoInvest mit dreifacher Rendite - finanziell, ökologisch und sozial:
Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von CacaoInvest auch die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Rund 40 Menschen werden aktuell für CacaoInvest in Panama dauerhaft beschäftigt, ein Großteil davon sind Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der panamaischen Mitarbeiter liegen über dem gesetzlichen Mindestlohn. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab.
Durch die Aufforstung entstehen artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Dadurch werden Regenwälder geschont und klimaschädliches CO2 jahrzehntelang gebunden. Auf den CacaoInvest-Flächen werden zudem Naturwaldrelikte erhalten und zusätzlich circa zehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.CacaoInvest.de

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 7750 Euro / Ausschüttungen: Ab dem 4. Jahr / Prognostizierte REndite: Bis zu 8,5 Prozent (nach IRR) / 25 Jahre Laufzeit / Form des Investments: Direktinvestment.

"Projekt Zukunft" bei natur+kosmos /
Die Auswahl der "Zukunftsprojekte" erfolgt weltweit und in Zusammenarbeit mit
 Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M)
 Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (B.U.N.D.)
 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BWA)
 Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
 Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG)
 Deutscher Naturschutzring (DNR)
 dekeo GmbH
 ecosense - Forum nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft
 fenderMedia GmbH
 Global Nature Fund (GNF)
 Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (IMUG)
 KfW Entwicklungsbank
 NatureLife-International
 Öko-Institut e.V.
 Right Livelihood Award Foundation
 Schweisfurth-Stiftung
 Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)
 World Wide Fund for Nature (WWF)
 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Bereits ab 33€ monatlich ist mit dem BaumSparVertrag ein eigener Wald möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Durch die Aufforstungen von ForestFinance-Wäldern werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. ForestFinance wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber