Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Sport und Klimaschutz - aktiv mit CO2-Spezialisten CO2OL für das Klima
CO2-Dienstleister CO2OL bringt Klimaschutz und Sport zusammen
Ein gutes Klima im Sport - der CO2-Dienstleister CO2OL macht es möglich. Die Themen Klimaschutz und Sport gehören für das Bonner Unternehmen zusammen, denn auch Sportstätten und -veranstaltungen verbrauchen Ressourcen und erzeugen Treibhausgasemissionen, die das Klima belasten. CO2OL besitzt darum besondere Expertise auf dem Gebiet Klimaschutz und Sport und hat unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e. V. einen
onlinebasierten CO2-Rechner für dessen Mitgliedsvereine ins Leben gerufen. Der CO2-Rechner ermöglicht den Sportvereinen die Berechnung der durch den Vereinsbetrieb verursachten CO2-Emissionen und soll sie gleichzeitig für das Thema Klimaschutz und Sport sensibilisieren. Das Tool ist einfach in der Anwendung und basiert wie alle von CO2OL entwickelten CO2-Rechner auf einer vom DFGE-Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie validierten Methode.

Mit CO2OL das richtige Klimaschutztool für jedes Sportereignis:
Bei Großveranstaltungen im Bereich Klimaschutz und Sport kann CO2OL auf breite Erfahrung zurückgreifen. So entwickelte das Unternehmen bereits 2009 zusammen mit dem Partner raumobil - der führende Anbieter professioneller Internetlösungen für nachhaltige Mobilität und Ressourceneinsparung - für die 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM mit GreenMobility eine Internetplattform, die allen Zuschauern einen umweltfreundlichen Besuch dieses Events ermöglichte. Seitdem hat CO2OL u.a. individuelle Tools in Sachen Klimaschutz und Sport für den BMW Frankfurt Marathon, die IIHF Weltmeisterschaft 2010 und die FIS Alpine Ski WM in Garmisch Partenkirchen entwickelt. Auch bei der Veltins Arena ist die GreenMobility-Plattform neuerdings im Einsatz. Somit kann sie sich auch dauerhaft wirksame Maßnahme im Klimaschutz beweisen. Nicht mehr weiter reduzierbare Emissionen können die Veranstalter dabei mittels international anerkannter Klimaschutzzertifikate - etwa durch Wiederaufforstung tropischen Regenwaldes - ausgleichen.
Auch im Fußball unterstützt CO2OL das Thema Klimaschutz und Sport. So untersuchte CO2OL anlässlich des Sports Business Summit (SpoBiS) 2011 gemeinsam mit der Heidelberger Agentur pro event live-communication die Mobilitätskonzepte in der Fußball-Bundesliga und präsentierte die Ergebnisse des eigens entwickelten "Liga-Checkers". Alle 18 Klubs der 1. Fußball-Bundesliga wurden dabei im Hinblick auf ihre Klimafreundlichkeit überprüft. Zahlreiche Klubs ließen sich anschließend die Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen detailliert erläutern.

Ausgezeichnet - CSR-Preis belohnt soziales Engagement im Sport:
Darüber hinaus macht sich CO2OL auch für das Engagement anderer in Sachen Klimaschutz und Sport stark: der von CO2OL und pro event live-communication initiierte CSR-Preis des Sportes belohnt sozialen Einsatz und wurde am 7. Februar 2011 erstmals im Rahmen des SpoBiS verliehen. Erster Preisträger dieses neuen Nachhaltigkeits-Preises ist der Schalke 04-Spieler Christoph Metzelder, der für sein Engagement für Kinderhilfsprojekte im Rahmen seiner Stiftung ausgezeichnet wurde. Der Preis ehrt auch in den kommenden Jahren herausragende Persönlichkeiten und innovative Projekte aus der Welt des Sports, die soziales oder ökologisches Engagement mit innovativen Ideen verbinden.

Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen ent-wickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.

Weitere Informationen auf www.co2ol.de

 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.co2ol.de
forestfinance@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen