Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.07.2011
Protestaktion gegen Vogelmord auf Zypern:
Tierschützer bringen 34.432 Protestkarten in Berliner Botschaft
Genau 6 große Kartons mit 77 Kilogramm Postkarten schleppten Roland Tischbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Pro Artenvielfalt, und Alexander Heyd, Geschäftsführer Komitee gegen den Vogelmord e.V. heute, am 12. Juli 2011, um 14.30 Uhr in die Botschaft der Republik Zypern in Berlin. Inhalt: 34.432 Protestkarten mit Protest-Unterschriften gegen den Vogelmord auf Zypern. Denn Mönchsgrasmücke, Grauschnäpper und Rotschwänzchen sind bei den Zyprioten trotz Verbots eine beliebte Mahlzeit.

Pantias Eliades, Botschafter der Republik Zypern in der Bundesrepublik Deutschland, war leider nicht zu sprechen. Er schickte seine Konsulin Eleni Papanicolaou, um die kritischen Gäste zu empfangen, die offen ihre Meinung sagten. Roland Tischbier: "Jedes Jahr sterben in Zypern rund 1,2 Millionen Zugvögel qualvoll an Leimruten, und in Fangnetzen die Wilderer in Büschen und Obstplantagen illegal aufbauen. Wenn sich die Vögel auf den mit zähem Leim präparierten Singwarten niederlassen, bleiben sie kleben und leiden stundenlang, wenn sie verzweifelt ums Überleben kämpfen. Nicht weniger tierquälerisch sind die sogenannten Japannetze mit extrem dünnen Nylonfäden, in denen sich die Vögel verfangen und sich in ihrem Todeskampf qualvoll strangulieren. Zur Steigerung der Vogelfangquoten werden in Netznähe oft elektronische Vogelstimmen-Lockgeräte installiert."

Zweimal jährlich treffen sich Tierschützer auf Zypern in Vogelschutzcamps und durchsuchen systematisch die Küstenlandschaft und Gartenanlagen entlang der Südküste Zyperns nach illegalen Vogelfanganlagen. Eine gefährliche Arbeit, denn oft werden sie dabei von den Wilderern bedroht und sogar körperlich angegriffen. Roland Tischbier: "Obwohl der Vogelfang mit Leimruten und Fangnetzen illegal ist, gibt es wenig Unterstützung seitens der Ordnungsbehörden. Darauf machen wir heute mit unserer Protestaktion aufmerksam!

Denn viele mitteleuropäische Zugvogelarten sind inzwischen in ihrer Existenz schon stark bedroht!" Tischbier weiter: "Wir wollten den Botschafter bitten, sich im Rahmen seiner politischen Möglichkeiten verstärkt dafür einzusetzen, dass die Regelungen der EU-Vogelschutzrichtlinie von den Ordnungsbehörden der Republik Zypern konsequent und uneingeschränkt durchgesetzt werden. Verstöße sollen entsprechend sanktioniert werden! Nur so kann mittelfristig die erschreckende Zahl von jährlich 1,2 Millionen illegal getöteter Zugvögel auf Zypern drastisch reduziert werden!"

Die Konsulin versprach den Tierschützern: "Wir nehmen die Beschwerden der deutschen Tierschützer sehr ernst und werden unsere Empfehlung für eine engere Zusammenarbeit der Polizeibehörden vor Ort mit den Vogelschützern an die Regierung und die zuständigen Behörden in Zypern weiterleiten."

Sie finden im Anhang ein aktuelles Foto und die Protestkarte. Fotos von
gefangenen Vögeln auf Zypern können Sie hier herunterladen.
Anmerkung: Der ursprünglich geplante Termin der Protestaktion Anfang April wurde auf den heutigen Tag verlegt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.stiftung-pro-artenvielfalt.org www.komitee.de

Ansprechpartner:
Katja Banik Roland Tischbier
mch: media consulting hannover Vorstandsvorsitzender
GmbH & Co. KG Stiftung Pro Artenvielfalt® (SPA)
Gutenbergstraße 2 (Foundation Pro Biodiversity)
D-30966 Hemmingen Meisenstraße 65, D-33607 Bielefeld

Telefon: +49 511 410448-45 Telefon: +49 521 2997-888
Telefax: +49 511 410448-44 Telefax: +49 521 2997-889
Handy: +49 170 2765043 Handy: +49 170 8057048

team@dietierpaten.org
k.banik@media-hannover.de
team@stiftung-pro-artenvielfalt.org
www.media-hannover.de
www.dietierpaten.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.