![]() Kinder entwickeln bei diesem Wettbewerb alleine oder im Team ihre Wunsch-Spiele. Dabei experimentieren sie mit Materialien, naturwissenschaftlichen Phänomenen oder künstlerischen Ausdrucksformen und wachsen bei der Ideenfindung, Realisierung und Präsentation an ihrer Aufgabe. Beim ersten Spiele-Erfinder-Wettbewerb, den Dusyma zum 85-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 veranstaltet hat, sind viele originelle Spiele entstanden. Kreativen Bastelspaß verspricht beispielsweise das "Fischspiel Edwin", spannende Unterhaltung bietet das Brett- und Rätselspiel "Rettet die bedrohten Tiere". Ideen sammeln, basteln, malen und knobeln eignen sich als spannende Ferienbeschäftigungen. Doch das Thema "Spiele erfinden" bietet auch einen hohen pädagogischen Nutzen. Gefördert werden in besonderer Weise das logische Denkvermögen, die Kreativität und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Gruppe. Die Verknüpfung von Lernerfahrung mit Spielspaß steht bei Dusyma-Spielzeug im Mittelpunkt. Diesen Punkt sollten die jungen Spiele-Erfinder berücksichtigen. Die Jury bewertet die Einsendungen nach folgenden Kriterien: Innovation, Spielspaß, Ästhetik und pädagogischer Nutzen. Für die medienpädagogische Begleitung und Dokumentation können Bonuspunkte gesammelt werden. Weitere Informationen sowie die Gewinner des ersten Spiele-Erfinder-Wettbewerbs gibt's im Erfinder-Blog auf www.dusyma.de. Medienkontakt: Dusyma GmbH Katrin Berger Haubersbronner Straße 40 73614 Schorndorf Fon: 0 71 81/60 03-97 Fax: 0 71 81/60 03-54 Mail: k.berger@dusyma.de www.dusyma.de www.facebook.com/dusyma www.twitter.com/dusyma
Artikel drucken Fenster schließen |