Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Heinz Sielmann Stiftung ehrt den Hamburger Unternehmer Dr. Michael Otto für seine herausragenden Leistungen im Bereich Natur- und Umweltschutz
Hamburg, 6. Juli 2011 - Mit einem feierlichen Festakt wurde Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates der OTTO Group, heute für sein herausragendes Engagement auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis 2011 ausgezeichnet.

Inge Sielmann, die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, und Stiftungsvorstand Michael Spielmann überreichten die Auszeichnung im Ehemaligen Hauptzollamt Hafen Hamburg vor 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

"Dr. Michael Otto hat sich seit jeher dafür eingesetzt, konstruktive Lösungen für Mensch und Natur über die Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessengruppen zu ermöglichen", erklärte Inge Sielmann. Die Michael Otto Stiftung fördere innovative Naturschutzvorhaben zum langfristig wirksamen Erhalt von Gewässern und Feuchtgebieten. "So ist beispielsweise der umweltpolitische Entschluss, den Mittellauf der Elbe nicht mit Staustufen auszubauen, auf die durch die Michael Otto Stiftung herbeigeführte "Elbe-Erklärung" zurückzuführen", hob die gebürtige Hamburgerin hervor.

Die Laudatio auf den Preisträger hielt Prof. Klaus Töpfer, der ehemalige Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Gründungsdirektor des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit.

Der Preisträger bedankte sich mit einem Hinweis auf das filmische Schaffen von Heinz Sielmann:" Ich habe ihn persönlich kennen gelernt und war von ihm und seiner Arbeit sehr beeindruckt. Durch seine Filme ist Heinz Sielmann gelungen, viele Millionen Menschen für die Belange der Natur zu sensibilisieren", so Dr. Michael Otto. "Den nach ihm benannten Preis zu erhalten ist für mich Ehre und Bestätigung zugleich, mich auch zukünftig mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln für einen nachhaltigen Naturschutz einzusetzen."

Ganz im Sinne seines unternehmerischen Handelns und naturschutzfachlichen Engagements stiftet Otto das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für ein Fischotterschutzprojekt in Schleswig-Holstein. Die Heinz Sielmann Stiftung stockt die Summe ihrerseits durch den gleichen Betrag auf.


Heinz Sielmann Ehrenpreis
Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis wird seit 1994 verliehen. Neben dem Preisgeld erhält der Empfänger eine bronzene Fischotterskulptur. Der Fischotter war das Lieblingstier von Prof. Heinz Sielmann. Als Preisträger kommen Einzelpersonen in Frage aber auch öffentliche Institutionen oder Unternehmen, die sich in maßgeblicher Weise um den Naturschutz in Forschung, Praxis und Verwaltung verdient gemacht haben. Ausgezeichnet werden außergewöhnliche Leistungen in der naturkundlichen und natur-wissenschaftlichen Forschung, in der Pflege und Erhaltung der Arten-vielfalt, in der öffentlichkeitswirksamen und pädagogischen Vermittlung des Naturschutzgedankens, in der Verwirklichung von Nachhaltigkeitsprinzipien im unternehmerischen Handeln sowie bei der engagierten Verankerung des Naturschutzes in Gesetzgebung und Verwaltung. Der Heinz Sielmann Ehrenpreis ist dem Wirken seines 2006 verstorbenen Stifters verpflichtet. Die Benennung der Preisträger geschieht in Übereinstimmung mit den Zielen der Heinz Sielmann Stiftung. Unter den Preisträgern waren der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Bundes-landwirtschaftsminister Jochen Borchert, das Naturkundemuseum Erfurt, der Humanethologe Prof. Irenäus Eibl-Eibesfeldt, der frühere Direktor des Zoologischen Gartens Berlin, Prof. Heinz-Georg Klös, der Unternehmer Erivan Haub, der Leiter des Tiergartens Hoyerswerda Werner Jorga sowie Dr. Hans Heinrich und Theda Hatlapa, Gründer und Leiter des Wildparks Eekholt in Schleswig-Holstein.



Pressekontakt für Bildmaterial und weitere Informationen:
Jutta Neumann Heinz Sielmann Stiftung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mauerstr. 93, 10117 Berlin Telefon: 030 263939-015 E-Mail: j.neumann@sielmann-stiftung.de
Internet: sielmann-stiftung.de
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.sielmann-stiftung.de
j.neumann@sielmann-stiftung.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen