Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.07.2011
Heinz Sielmann Stiftung ehrt den Hamburger Unternehmer Dr. Michael Otto für seine herausragenden Leistungen im Bereich Natur- und Umweltschutz
Hamburg, 6. Juli 2011 - Mit einem feierlichen Festakt wurde Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrates der OTTO Group, heute für sein herausragendes Engagement auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis 2011 ausgezeichnet.

Inge Sielmann, die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, und Stiftungsvorstand Michael Spielmann überreichten die Auszeichnung im Ehemaligen Hauptzollamt Hafen Hamburg vor 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

"Dr. Michael Otto hat sich seit jeher dafür eingesetzt, konstruktive Lösungen für Mensch und Natur über die Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessengruppen zu ermöglichen", erklärte Inge Sielmann. Die Michael Otto Stiftung fördere innovative Naturschutzvorhaben zum langfristig wirksamen Erhalt von Gewässern und Feuchtgebieten. "So ist beispielsweise der umweltpolitische Entschluss, den Mittellauf der Elbe nicht mit Staustufen auszubauen, auf die durch die Michael Otto Stiftung herbeigeführte "Elbe-Erklärung" zurückzuführen", hob die gebürtige Hamburgerin hervor.

Die Laudatio auf den Preisträger hielt Prof. Klaus Töpfer, der ehemalige Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie Gründungsdirektor des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit.

Der Preisträger bedankte sich mit einem Hinweis auf das filmische Schaffen von Heinz Sielmann:" Ich habe ihn persönlich kennen gelernt und war von ihm und seiner Arbeit sehr beeindruckt. Durch seine Filme ist Heinz Sielmann gelungen, viele Millionen Menschen für die Belange der Natur zu sensibilisieren", so Dr. Michael Otto. "Den nach ihm benannten Preis zu erhalten ist für mich Ehre und Bestätigung zugleich, mich auch zukünftig mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln für einen nachhaltigen Naturschutz einzusetzen."

Ganz im Sinne seines unternehmerischen Handelns und naturschutzfachlichen Engagements stiftet Otto das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für ein Fischotterschutzprojekt in Schleswig-Holstein. Die Heinz Sielmann Stiftung stockt die Summe ihrerseits durch den gleichen Betrag auf.


Heinz Sielmann Ehrenpreis
Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis wird seit 1994 verliehen. Neben dem Preisgeld erhält der Empfänger eine bronzene Fischotterskulptur. Der Fischotter war das Lieblingstier von Prof. Heinz Sielmann. Als Preisträger kommen Einzelpersonen in Frage aber auch öffentliche Institutionen oder Unternehmen, die sich in maßgeblicher Weise um den Naturschutz in Forschung, Praxis und Verwaltung verdient gemacht haben. Ausgezeichnet werden außergewöhnliche Leistungen in der naturkundlichen und natur-wissenschaftlichen Forschung, in der Pflege und Erhaltung der Arten-vielfalt, in der öffentlichkeitswirksamen und pädagogischen Vermittlung des Naturschutzgedankens, in der Verwirklichung von Nachhaltigkeitsprinzipien im unternehmerischen Handeln sowie bei der engagierten Verankerung des Naturschutzes in Gesetzgebung und Verwaltung. Der Heinz Sielmann Ehrenpreis ist dem Wirken seines 2006 verstorbenen Stifters verpflichtet. Die Benennung der Preisträger geschieht in Übereinstimmung mit den Zielen der Heinz Sielmann Stiftung. Unter den Preisträgern waren der Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Bundes-landwirtschaftsminister Jochen Borchert, das Naturkundemuseum Erfurt, der Humanethologe Prof. Irenäus Eibl-Eibesfeldt, der frühere Direktor des Zoologischen Gartens Berlin, Prof. Heinz-Georg Klös, der Unternehmer Erivan Haub, der Leiter des Tiergartens Hoyerswerda Werner Jorga sowie Dr. Hans Heinrich und Theda Hatlapa, Gründer und Leiter des Wildparks Eekholt in Schleswig-Holstein.



Pressekontakt für Bildmaterial und weitere Informationen:
Jutta Neumann Heinz Sielmann Stiftung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mauerstr. 93, 10117 Berlin Telefon: 030 263939-015 E-Mail: j.neumann@sielmann-stiftung.de
Internet: sielmann-stiftung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.