Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.06.2011
Internet-Abstimmung "Naturwunder": Die schönsten Wasserlandschaften Deutschlands stehen zur Wahl.
24.06.2011, Duderstadt. Zum dritten Mal startet die Heinz Sielmann Stiftung den erfolgreichen Online-Wettbewerb über das beliebteste Naturwunder der Deutschen. Auch dieses Jahr haben Naturliebhaber wieder die Qual der Wahl zwischen 24 Naturlandschaften. Gesucht wird das schönste Gewässer Deutschlands: romantische Bachläufe, reißende Wasserfälle, verwunschene Teichlandschaften, mystische Moore, stille Seen oder doch das Meer? Bis zum Ende der Sommerferien am 12. September kann abgestimmt werden unter www.sielmann-stiftung.de/naturwunder. Auf die Teilnehmer wartet ein Wochenendausflug in die Gewinner-Landschaft.

Das Element Wasser ist Lebensspender und Lebensraum, es gestaltet Wetter und Klima und es dient als Ort der Erholung. Gerade im Sommer zieht es die Menschen an und ins Wasser. Mit der Naturwunder-Wahl wollen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland, der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, erneut auch auf weniger bekannte Naturschönheiten vor der eigenen Haustür sowie den Urlaubsregionen Deutschlands aufmerksam machen.


"Ohne Wasser gäbe es kein Leben. Der Schutz der Gewässer in den Naturlandschaften mit ihrer einzigartigen Fauna und Flora dient nicht nur Tieren und Pflanzen, sondern auch uns Menschen als Sicherung der Lebensgrundlage" erklärt Michael Spielmann, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, das Engagement. In diesem Sinne möchten die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland Internetnutzer zu einer bilderreichen Reise durch Deutschlands Wasserlandschaften einladen.

Partner der Online-Abstimmung über die schönste Wasserlandschaft Deutschlands ist in diesem Jahr der Mineralbrunnen "Gerolsteiner Brunnen", der sein Wasser direkt aus den Quellen in der Vulkaneifel bezieht: "Mit dieser Kooperation möchten wir Verständnis für die Notwendigkeit des Naturschutzes wecken und die Stiftung darin unterstützen, das Naturerleben und die Umweltbildung in Deutschland weiter zu fördern", betont Axel Dahm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG

Die 24 Ausflugsziele befinden sich in Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks - den Nationalen Naturlandschaften. Sie präsentieren ihre Vorzüge als Wasserlandschaften mit stillen Seen, sprudelnden Bächen und Quellen, bizarren Flusslandschaften und geheimnisvollen Mooren - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Internet-Abstimmung auf der Website der Heinz Sielmann Stiftung startet ab sofort und endet mit dem letzten Sommerferientag am 12. September.

Und so funktioniert es: Unter www.sielmann-stiftung.de/naturwunder werden 24 ausgewählte Naturwunder in Bild und Text vorgestellt. Durch einen Klick auf die favorisierte Naturlandschaft können Nutzer ihre persönliche Wertung online abgeben. Am Schluss der Aktion werden unter allen registrierten Teilnehmern ein Wochenende für zwei Personen in der Gewinner-Naturlandschaft inklusive An- und Abreise mit der Deutschen Bahn sowie ein Jahresabonnement des Magazins "National Geographic Deutschland" verlost. Außerdem winken Buchpreise zum Thema "Wasser" und 10 Fischotter-Maskottchen.


Unter www.sielmann-stiftung.de (Pressebereich, Pressemeldung "Naturwunder") steht eine Fotoauswahl der Wasserlandschaften zum Download bereit.


Kontakt:
Jutta Neumann
Heinz Sielmann Stiftung
Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 263939-015
Mobil: 0160-90440927
Fax: 030 263939-010
j.neumann@sielmann-stiftung.de
www.sielmann-stiftung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber