Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.06.2011
Edelkakao / Studie belegt hohe Qualität des ForestFinance Bio-Kakaos
CacaoInvest wieder verfügbar: Kakaoinvestment mit jährlichen Erträgen
Eine aktuelle Studie am Biozentrum der Universität Hamburg belegt die hohe Qualität aller Kakaosorten des Bonner Unternehmens ForestFinance. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden Rohkakao-Proben aller angebauten Kakaosorten des Unternehmens analysiert und ausgewertet. Dabei erreichte der ForestFinance-Kakao, der in nachhaltiger Agro-Forstwirtschaft angebaut wird und später auch "Bio"-zertifiziert werden soll, in allen Bereichen hervorragende Werte.
Die Ökotrophologin Imke Jens untersuchte im Zuge ihrer Abschlussarbeit am Biozentrum Klein Flottbek der Universität Hamburg die Kakao-Qualität von ForestFinance. "Das tropische Klima und die hohe Luftfeuchtigkeit bieten ideale Voraussetzungen für Kakaopflanzen", berichtet Imke Jens. "Auf den Plantagen von ForestFinance stehen die Kakaobäume im Schutz bis vier Meter hoher Bananengewächse, die einerseits genügend Schatten spenden und die Pflanzen gegen starken Wind abschirmen, andererseits aber immer noch genug Sonne durchlassen."
Der ForestFinance-Kakao ist Teil des nachhaltigen und als "Zukunftsprojekt" ausgezeichneten Ökoinvestment-Angebots CacacoInvest (www.CacaoInvest.de).

Edelkakao aus Panama erreicht Spitzenwerte:
Bei den Untersuchungen fiel insbesondere der hohe Kakaobutteranteil von bis zu 59 Prozent auf. Dieser ist ein wichtiger Indikator für die sehr gute Qualität der Kakaobohnen. Darüber hinaus enthalten die Bohnen auch besonders viel Coffein. "Der Coffeingehalt sagt viel über die Qualität des Kakaos aus", erklärt ForestFinance Kakao-Expertin Dr. Silke Elwers. "Edelkakao weist wesentlich höhere Coffeinwerte auf als die qualitativ weniger wertvollen Massenkakaos." Daneben ergab die Analyse, dass die ForestFinance Kakaosorten nur wenige Gerbstoffe beinhalten - ein Garant für reduzierte Bitterkeit und milden Geschmack. Die aktuellen Laboruntersuchungen belegen zudem, dass sich die Cadmium-Konzentration in den Kakaobohnen weit unter dem zulässigen Grenzwert bewegt. Gerade für Edelkakao -Arten aus Mittel- und Südamerika ist die natürliche Belastung mit Cadmium sonst häufig ein Problem.
ForestFinance baut insgesamt sechs verschiedene hochwertige Kakaosorten an, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Institut CATIE (Centro Agronómico Tropical de Investigación y Enseñanza) in Costa Rica ausgewählt werden. Zur Qualitätssicherung arbeitet ForestFinance mit weiteren führenden Forst- und Landwirtschaftsuniversitäten in Mittelamerika und Deutschland zusammen. Bereits in der Planung sind Kakao-Veredelungsstätten und Fermentierungsanlagen.

Über Edelkakao:
Fermentierter und getrockneter Kakao wird vom Kakaohandel entsprechend seiner Herkunft und Aromaeigenschaften in Edelkakao und Konsumkakao unterschieden. Im Internationalen Kakaoabkommens von 2001 wurden die Anbauländer für Edelkakao aufgelistet. Der Edelkakao -Anteil an der Weltkakaoproduktion beträgt weniger als 5 Prozent. Die Preise für Edelkakao liegen daher deutlich - bis zehnfach - höher als für Konsumkakao. Die an Börsen ausgewiesenen Kakaopreise betreffen immer Konsumkakao, da die unterschiedlichen Edelkakao -Arten in zu kleinen Mengen gehandelt werden. Edelkakao unterscheidet sich von Konsumkakao durch seine charakteristischen Aromanoten.

CacaoInvest: Investment in Edelkakao und Edelholzbäume
ForestFinance bietet das KakaoiInvestment CacaoInvest seit dem Jahr 2008 an, es war jedoch immer relativ schnell ausverkauft. Bei CacaoInvest investiert der Anleger je zur Hälfte in Edelkakao und Edelholzbäume. Durch den Edelkakao-Anbau erzielt der Anleger frühe jährliche Erträge. Prognostiziert werden circa 7,5 Prozent Rendite.

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 3.250 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 5. / Prognostizierte Rendite: 7,5 Prozent (mittlere Prognose, nach IRR), abhängig von Erntemenge und Kakaopreis / Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment / Weitere Informationen unter www.CacaoInvest.de
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Option aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen zu ForestFinance finden Sie unter www.forestfinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt