Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.06.2011
"Befreiungsschlag für hessnatur"
hnGeno gibt Gebot für Ökomodelabel ab / Verkauf offenbar zeitnah
BUTZBACH (pm). Die Initiative hnGeno, die die genossenschaftliche Gründungsprüfung durch den genossenschaftlichen Verband erfolgreich absolviert hat und sich in der Eintragungsphase befindet, wird im Verkaufsprozess für das Butzbacher Ökomodelabel einen "adäquaten Preis" bieten. Das Gebot werde beim derzeitigen Eigentümer zeitnah eingehen, heißt es in einer Pressemitteilung des hnGeno-Vorstandes.

"Die Presseberichterstattung und die entsprechenden Stellungnahmen in den vergangenen Tagen seitens der Primondo Speciality Group (PSG), die hessnatur noch unter ihren Fittichen hat, belegen klar, dass der Verkauf nun zeitnah erfolgen wird", erklärt Walter Strasheim-Weitz vom hnGeno-Vorstand: "Wir sind dabei und werden für hessnatur bieten." Dass der Eigentümer jüngst in der Presse die Bedingungen für Kaufinteressenten öffentlich bekanntgemacht habe, würde belegen, dass die Verantwortlichen auch dort gelernt hätten, "dass man einen Nachhaltigkeitspionier nicht an einen reinen Finanzinvestor - gleich welcher Coleur -verkaufen kann", so Strasheim-Weitz weiter. Dem Eigentümer gehe es beim Verkauf um die Einhaltung der hessnatur-Standards, die Weiterentwicklung und den Ausbau des Geschäftsmodells sowie um einen guten Preis, um Kapital in den KarstadtQuelle-Mitarbeitertrust (KQMT) zurückzuführen. Die PSG und damit hessnatur waren vom mittlerweile seit 2009 insolventen Arcandor-Konzern dorthin verpfändet worden.

Bei möglichen anderen Interessenten, die nicht reine Finanzinvestoren sind, würde die Qualität der Naturtextilien sicherlich gewahrt bleiben, aber von einer Entwicklung im Sinne der Unternehmensvision sei nicht auszugehen, so Strasheim-Weitz. Eine konsequente Weiterentwicklung im Spirit von hessnatur, wirtschaftlich und ideell, funktioniere nur mit der hnGeno. "Wir haben die einmalige Chance, ein etabliertes Unternehmen bestmöglich in die Zukunft zu führen. Diese Bedingung des Verkäufers, mit der Betonung des Ausbaus von hessnatur, können andere gar nicht erfüllen, weil die Kundschaft da nie so mitspielen wird wie bei der hnGeno." Dies wisse man aus zahlreichen Briefen, Anrufen und Mails vieler hessnatur-Kunden, die mittlerweile Mitglied der hnGeno geworden seien und für "ihren" Bekleidungsanbieter einstehen würden, betont Walter Strasheim-Weitz: "Wir haben die Legitimation der hessnatur-Kunden, die die anderen nicht haben." Im Übrigen habe sich die hnGeno als einziger Kaufinteressent zur Einhaltung aller genannten Kriterien des Verkäufers öffentlich bekannt.

Was das Gebot angehe, so werde man einen adäquaten Preis für hessnatur zahlen. "Dabei ist dem Vorstand auch die Notwendigkeit bewusst, wieder Kapital für die KarstadtQuelle-Betriebsrenten in die Kassen zu spülen. Es geht ja schließlich auch um viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen aus dem Konzern, mit denen wir jahrelang verbunden waren." Die Finanzierung und das Konstrukt für die Übernahme würden stehen, so Strasheim-Weitz. Die hnGeno habe trotz der kurzen Zeit zum Verkauf von Anteilen - man spreche hier von sechs Wochen - "eine guten Stock Eigenkapital" aufgestellt. "Wenn die anderen Beteiligten wüssten, wie die Kunden aus allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft für den Erwerb von hessnatur Mittel zur Verfügung stellen, würden ihnen die Ohren schlackern!". Unterstützung habe man zudem von Banken und nachhaltig und genossenschaftlich orientierten Investoren erfahren. "Das ist auch "Equity", sprich Finanzmittel. Aber die Motivation dafür und die Überzeugung für unser genossenschaftliches Geschäftsmodell ist eine andere. Alle, die uns begleiten und zum Teil selbst das genossenschaftliche Modell leben, wissen, dass die Beteiligung an einem Unternehmen ohne den Rückhalt der Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten nicht funktionieren kann."

Das Wirtschaftliche bestimme weiterhin das Geschäft. "hessnatur ist kein Verein, sondern ein Unternehmen, was Geld verdienen muss und kann. Im Gegensatz zu Finanzinvestoren geht es der hnGeno aber um echte Nachhaltigkeit. Genau dieses Thema und authentische Unternehmensverantwortung sind in meinen Augen mit Superrenditen nicht vereinbar." Insofern käme der Verkauf an die hnGeno "in den Augen vieler Kunden und Fans von hessnatur einem Befreiungsschlag gleich". Als unabhängiges, demokratisches Unternehmen könne sich hessnatur weiter entwickeln, so Strasheim-Weitz, "und zwar in einem Ausmaße, wie das unter einer Konzernregie in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen ist und wie es auch mit keinem anderen Investor möglich sein wird. Alle an der Genossenschaft Beteiligten werden davon profitieren."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.