Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
03.06.2011
Porsche verstößt erneut gegen Klima- und Verbraucherschutz
Autobauer Porsche weigert sich, korrekt über Klimagasemissionen seiner Fahrzeuge zu informieren - Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) verklagt Sportwagenbauer erneut vor dem Stuttgarter Landgericht - Zwei neue Verstöße gegen Energieverbrauchskennzeichnungspflichten - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Kein anderer Hersteller verstößt so unverblümt gegen die Umwelt- und Verbraucherschutzvorschrift wie Porsche"
Berlin/Stuttgart, 3. Juni 2011: Am heutigen Freitag hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) als klageberechtigte Verbraucherschutzorganisation die Stuttgarter Porsche AG vor dem Landgericht Stuttgart erneut wegen fortgesetzter Verstöße gegen die Kennzeichnungsvorschriften zum Energieverbrauch verklagt. Der Sportwagenhersteller hatte innerhalb von sechs Wochen gleich mehrfach gegen die Vorschriften der PKW-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung verstoßen. Der Hersteller von Extremsportwagen und Luxus-Jeeps hatte hochmotorisierte Neufahrzeuge beworben, ohne die Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionsangaben aufzuführen. Die beworbenen Fahrzeuge wiesen einen besonders hohen Verbrauch und eine besonders negative Kohlendioxidbilanz bei zugleich hohen Anschaffungspreisen auf. "Porsche nimmt die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz des Klimas und des Verbrauchers offenkundig nicht ernst. Uns ist kein anderer Hersteller bekannt, der so unverblümt gegen die Energieverbrauchskennzeichnungspflicht verstößt, wie Porsche" so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH).
Die Porsche AG bewarb in einem Fall auf dem für ihre Händler bereitgestellten Internetportal unter
www.porsche.com
Neufahrzeuge von Porsche-Händlern, ohne die vorgeschriebenen Angaben der Kraftstoffverbräuche und der CO2-Emissionen aufzuführen. Nach Überzeugung der DUH haftet hier der Konzern für die fehlerhaft von den Händlern beworbenen Fahrzeuge. Entgegen mehrmaliger Zusagen, die Verbrauchs- und Klimagasangaben künftig korrekt vorzunehmen, die der Stuttgarter Autobauer nach verlorenen Gerichtsprozessen in der Vergangenheit gemacht hatte, verstößt Porsche ungerührt weiter gegen die Verbraucher- und Klimaschutzbestimmungen. Erst im Oktober letzten Jahres entschied das Oberlandesgericht Stuttgart, dass auch die Porsche-eigene Publikation "Christophorus" eine Werbeschrift sei, die zur Vermarktung der Marke Porsche diene und in der somit auch die Pflichtangaben zum Schutz des Verbrauchers und des Klimas zu machen seien. Das Unternehmen missachtete nun in einem weiteren der DUH bekannt gewordenen Fall das Urteil, bewarb in der Hochglanz-Broschüre Spritfresser und enthielt dabei gleichzeitig seinen potenziellen Kunden die Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen vor.
Porsche verpflichtete sich bereits im Jahr 2007 nach von der DUH festgestellten Verstößen in der Anzeigenwerbung, in Werbeschriften nicht mehr gegen die Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung zu verstoßen. Dessen ungeachtet musste die DUH danach mehrfach Verstöße vor Gericht bringen, während Porsche sich mit jeweils absurden Begründungen herausreden wollte. In den beiden aktuellen Fällen forderte die DUH die Zahlung einer Konventionalstrafe. Da sich das Unternehmen erneut uneinsichtig zeigte, sieht sich die DUH nun gezwungen, ihren Anspruch gerichtlich einzufordern.
Die Information des Verbrauchers über den Energieverbrauch und die damit verbundenen Klimagasemissionen ist einer der vier offiziellen "Pfeiler" des Klimaschutzes der Europäischen Gemeinschaft. Nach der europaweit gültigen Kennzeichnungsregelung sollen Autokunden in die Lage versetzt werden, vor jeder Anschaffung eines Pkw den Klimaeffekt des gekauften Produktes sowie die Kraftstoffkosten in ihre Kaufentscheidung einzubeziehen. Dazu dient die in der Pkw-EnVKV festgeschriebene Pflicht zur Nennung von Kraftstoffverbrauch und Treibhausgasemissionen.
Die wiederholte Weigerung von Porsche, bei der Bewerbung seiner hochmotorisierten Modelle diese Angaben korrekt vorzunehmen, ist nach Überzeugung der DUH ein Indiz für die Wirksamkeit dieser Verbraucher- und Klimaschutzvorschrift, die Kaufentscheidung zugunsten sparsamer, klimafreundlicher Fahrzeuge zu beeinflussen. "Es fällt schon auf, dass gerade der Autobauer in Deutschland, dessen Modelle mit Abstand am meisten Klimagase emittieren, am häufigsten gegen die Kennzeichnungsregelung verstößt. Die Kennzeichnungspflicht für Pkw soll mittelfristig zu einem verringerten Kraftstoffverbrauch und einer Entlastung der Atmosphäre von Treibhausgasen führen. Die DUH setzt sich auch mit juristischen Mitteln dafür ein, dass die Verordnung eingehalten wird" so Agnes Sauter, Leiterin der Abteilung Verbraucherschutz der DUH.
"Nicht zuletzt nach dem Urteil des OLG Stuttgart vom September 2010 sollte der Porsche AG bewusst sein, dass sie auf die Einhaltung der Vorgaben der Pkw-EnVKV in ihren Werbungen auch im Internet zu achten hat", unterstrich Rechtsanwalt Roland Demleitner, Limburg, der die DUH in den Rechtsstreitigkeiten gegen die Porsche AG vertritt. Für den Verbraucher seien die Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Fahrzeugmodelle von hoher Wichtigkeit, um beim Kauf eines neuen Fahrzeuges dessen Umweltbelastungen und dessen Spritverbrauch einordnen zu können. "Die Porsche AG scheint diese rechtlichen Vorgaben nicht mit der gebotenen Ernsthaftigkeit zu betrachten, so dass die Deutsche Umwelthilfe als Verbraucherschutzverband gehalten ist, mit einem weiteren Klageverfahren die Interessen des Verbrauchers durchzusetzen", betonte Demleitner.
Für Rückfragen:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer (DUH), Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Mobil.: 0171 3649170, E-Mail: resch@duh.de
Agnes Sauter, Leiterin Verbraucherschutz (DUH), Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 9995 0, Fax: 07732 9995 77, E-Mail: sauter@duh.de
Roland Demleitner, Rechtsanwalt, Rheinstrasse 11, 65549 Limburg, Tel.: 06431 7780790, Fax: 06431 7780789, E-Mail: rd@roland-demleitner.de
Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik und Presse (DUH), Hackescher Markt 4, 10178 Berlin; Mobil: 0171 5660577, Tel.: 030 2400867-0, E-Mail: rosenkranz@duh.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Email:
info@duh.de
Homepage:
http://www.duh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber