Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.06.2011
DB Schenker Logistics und PV Lab Germany testen Photovoltaik-Module für Innotech Solar
Qualitätssicherung für Solarmodule in die Logistikkette integriert
(Berlin/Potsdam/München, 06. Juni 2011) In einem Pilotprojekt mit PV Lab Germany und dem norwegischen Solarmodulhersteller Innotech Solar AS (ITS) hat DB Schenker Logistics jetzt die Qualitätsprüfung von Photovoltaik-Modulen in die Lieferkette integriert. Damit sorgt der Logistikdienstleister für eine durchgängig hohe Lieferqualität.

Die Innotech Solar-Module werden im Logistikzentrum Hilden der Schenker Deutschand AG von eigenen Mitarbeitern in einer speziell von PV Lab eingerichteten Prüfanlage getestet. Die Auswertung der Daten erfolgt im Labor von PV Lab in Potsdam. So ist die professionelle und unabhängige Qualitätssicherung gewährleistet. Mit einer Elektrolumineszenzanalyse werden frühzeitig vor der Auslieferung Qualitätsmängel in der Zell- und Modulverarbeitung erkannt. Damit lassen sich aufwändige Reklamationen und Austauschaktionen vermeiden. Koordiniert wird das Projekt von DB Schenker Logistics in Leipzig.

"Neu ist an diesem Konzept der Ansatz, den Prüfprozess nach der Seefracht in die gesamte Logistikkette vom Hersteller in Übersee bis zur Auslieferung in Deutschland zu integrieren", erläutert Joachim Marxer, Vice President, Global Vertical Market Semiconductor / Solar, Schenker AG. "Die Qualitätskontrolle erfolgt zum günstigsten Zeitpunkt mit geringem Aufwand. Mit dieser neuen Lösung tragen wir dazu bei, die Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik noch wirkungsvoller zu machen, und bauen unsere Position in diesem wichtigen Markt weiter aus." Es wird derzeit noch geprüft, diesen Service auch an anderen Standorten anzubieten.

Dr.-Ing. Jürgen Arp, CEO, PV Lab Germany, sieht über das Projekt hinaus mehr Möglichkeiten zu verbesserter Qualitätssicherung: "Es gibt weitere Prüfroutinen, die wir in den Logistikprozess einfließen lassen können."

ITS bietet Kunden mit dem Projekt ein hohes Maß an Qualitätssicherung und Transparenz. Die Elektroluminiszenzanalyse macht es möglich, mikroskopische kleine Risse in Solarzellen zu erkennen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Wafer- und Zelldefekten, die sich mit dieser Methode erkennen lassen.

Das Qualitätsmanagement ist gerade für ITS von herausragender Bedeutung, da das norwegische Unternehmen Non-prime-Solarzellen direkt von Zellherstellern kauft und mit Hilfe von Industrieverfahren elektrische Defekte unschädlich macht. Dabei fertigt ITS als einer der wenigen Hersteller Wärmebilder von jeder einzelnen Zelle an. Das neue Konzept ist die logische Fortführung des ITS-Qualitätsmanagements auf Modulebene.

Presseinformation
Die PV Lab Germany GmbH betreibt in Potsdam ein Prüflabor für Photovoltaik-Module. Auf vier Kontinenten leistet das PV Lab unabhängige Qualitätssicherung für seine Kunden. Qualitätssicherung beginnt für das PV Lab bei der technischen Spezifikation der Produkte im Kaufvertrag, geht über Produktionsüberwachung und Stichproben-Prüfungen bei Lieferung bis hin zur Kontrolle zum Gewährleistungsende.

Die Innotech Solar Gruppe ist ein Solartechnologie-Unternehmen und ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Das Unternehmen hat sich auf die Analyse und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und setzt dafür Industrieverfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Innotech Solar prüft, sortiert und optimiert mehr Zellen verschiedener Hersteller als jeder andere Zell- oder Modulanbieter weltweit. Produktionsstandorte sind in Norwegen, Schweden, Deutschland und China.

Mit fast 59.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 14,3 Milliarden Euro zählt das Geschäftsfeld Logistics von DB Schenker weltweit zu den führenden Dienstleistern dieser Branche. DB Schenker Logistics bietet europäischen Landverkehr, weltweite Luft- und Seefracht sowie umfassende logistische Lösungen und globales Supply-Chain-Management aus einer Hand.

Auf der Fachmesse Intersolar vom 8. bis zum 10. Juni 2011, Neue Messe München, wird ITS in Halle A1 präsent sein, Stand 320, PVLab in Halle B6, Stand 635, DB Schenker Logistics in Halle A5, Stand 570.

Pressekontakt:
Dr. Thomas Hillig
Director Sales & Marketing
ITS | INNOTECH SOLAR
Tel. +49 89 54558368
Fax +49 89 54558399
www.innotechsolar.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber