Schweden will schon bis 2005 ca. 1000 Megawatt Strom aus Wind ernten. Die Windräder sollen entlang der Ostseeküste aufgestellt werden. Damit soll der beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft ermöglicht werden. Ähnliche Pläne wollen die belgische und die niederländische Regierung realisieren. Die Pläne der norddeutschen Landesregierungen sollen ein Potential von 4170 Megawatt in Nord- und Ostsee erschließen. Dabei könnten nach Berechnungen der Firma Winkra in Hannover 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Geplante Off-Shore-Projekte in Deutschland: Nördlich von Helgoland: 1000 Megawatt Westlich von Sylt: 1000 Megawatt Nördlich von Borkum: 1000 Megawatt Lübecker Bucht: 100 Megawatt Ostsee (nähe Oderbank): 1000 Megawatt Pilot-Projekte in Rostock: 60 Megawatt In Wilhelmshaven: zehn Megawatt
Artikel drucken Fenster schließen |