Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
03.06.2011
ehec in wurst gefunden. "selbstverständlich" keine zeile darüber in deutschland.
eine glosse von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland)
nur ein paar kleinere blätter berichteten darüber. aber nicht in deutschland. lebensgefährliche ehec-bakterien tauchten in salami aus italien auf. und gleich wurde abgewiegelt: dies habe nichts zu tun mit ehec-bakterien, an denen so viele menschen erkrankt sind. "selbstverständlich".gleichzeitig wird behauptet man könne die bakterien "gar nicht" isolieren. spiegel-online zitiert jetzt andreas samann vom institut für hygiene und umwelt in hamburg. "in 80 % der fälle weltweit" könne man den erreger "sowieso nicht finden". na denn. aber auf der salami doch offenbar schon? nur halt auf den gurken nicht. si, claro.
gut, dass es ganz weit weg in peking auch noch forscher_innen gibt, die jetzt "zusammen mit deutschen forschern" etwas sensationell neues entdeckten: die bakterien seien eine mischung, etwas ganz was neues sozusagen. deshalb habe sich das robert-koch-institut (rki) in seinem speziallabor in münster "selbstverständlich" getäuscht. das war das labor, dessen schnelltest keiner haben will. das mit dem schnelltest haben die ganz schön vergurkt, die münsteraner.
hier noch einmal chrono-, aber nicht logisch:
erst heißt es, dass die ehec-bakterien "mit sicherheit von gurken" stammten. zum "beweis" reichte eine "studie", die an nur 20 erkrankten wissenschaftliche "signifikanz" vorgurkte.
dann stellt sich heraus, dass es die gurken definitiv nicht waren.
mittlerweile sind zahlreiche menschen gestorben, hunderte weitere infiziert - und die gemüsebauern haben einen verlust von 30 millionen euro.
wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass einseitig vor gemüse gewarnt wurde? das rki sagt: das bundesinstitut für risikosbewertung (bfr). doch das bfr sagt: das rki.
kann jemand ausschließen, dass menschen sich an wurst oder molkereiprodukten die ehec-übertragung geholt haben?
nein! ("selbstverständlich" exportieren italiener ihre wurst innerhalb der eu nicht ebenso wie alle anderen staaten?). italienische wurst in hamburg ist nicht selbstverständlich, spanische gurken in hamburg aber schon?
laut einer forsa-umfrage verzichten jetzt 50 prozent der menschen in deutschland auf gurken, tomaten und blattsalate. und ignorieren die tatsachen.
aber "selbstverständlich" haben die nichts mit dem aktuellen fall zu tun?
man will sich doch die gewissenberuhigung nicht "versauen" lassen. es gibt keinen fleischskandal, es hat nie einen gegeben und so wie die firma "wiesenhof" (der stern berichtete) einfach behauptete, seine hühner wären niemals wegen salmonellen-befall gestoppt worden (was nicht stimmt, es wurden mehrere exportsperren verordnet), genauso darf nicht sein, was jetzt passiert: dass man ehec-bakterien nämlich dort findet, wo sie jede_r wissenschaftler_in, unabhängig forschend und sprechen dürfend vermutet: in nicht-veganen produkten.
aber das darf man "selbstverständlich" nicht sagen. pardon!
_______________________
> aktuelle zeitungsmeldung zu ehec in wurst siehe bitte z.b.
www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/ehec/2756158/ages-warnt-vor-hirsch-salami.story
Diskussion
Login
Kontakt:
Vegane Gesellschaft Deutschland e.V.
Email:
info@vegane-gesellschaft.org
Homepage:
http://www.vegane-gesellschaft.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;