Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
01.06.2011
Wissenschaftliche Belege für die Homöopathie
Moderne Theorien und klinische Forschungsergebnisse zeigen, warum und wie sie wirkt
Die Geschichte der Homöopathie ist einerseits geprägt vom Kampf um Anerkennung, andererseits aber von dem Bedürfnis, diese aufkommende Therapiemethode bereits im Keim zu ersticken. Der Autor und Heilpraktiker
Sven Sommer
zeigt dagegen an aktuellen Studien, wie modern die homöopathischen Methoden eigentlich sind und wie sich ihre erstaunlichen Erfolge wissenschaftlich erklären lassen.
Homöopathie und Schulmedizin zum Wohle des Einzelnen einsetzen
"Mir geht es nicht darum, die etablierte Medizin zu verteufeln und die Homöopathie als einzig wahre Therapieweise hochzujubeln. Mein Wunsch ist es vielmehr, dass zukünftig naturheilkundliche und schulmedizinische Maßnahmen zum Wohl des Einzelnen gemeinsam eingesetzt werden." Das stellt der bekannte Homöopathie-Experte, dessen Bücher über 1,5 Millionen Mal verkauft wurden, am Anfang seines neuen Buches "Homöopathie. Warum und wie sie wirkt" klar. Und er hofft, "mit diesem Buch einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass in einem modernen Gesundheitswesen der Homöopathie ein fester Platz an der Seite der konventionellen Medizin eingeräumt wird."
Wenn die Schulmedizin nicht mehr weiterweiß .
Nachdem die Homöopathie bereits in ihrer Anfangszeit der damaligen Schulmedizin weit überlegen war, könnte es ihr auch jetzt wieder gelingen, das medizinische Establishment in seinen Grundfesten zu erschüttern. Wie gut dokumentierte Fälle belegen, können Homöopathen nicht nur Bagatellkrankheiten wie Schnupfen und Blähungen behandeln, sie sind oftmals gerade dort erfolgreich, wo die konventionelle Medizin nicht mehr weiterweiß oder nur Behandlungsmethoden mit einem teilweise sehr hohen Risiko an Nebenwirkungen und Komplikationen zu bieten hat. Der Grundgedanke der homöopathischen Heilmethode lautet nämlich "Similia similibus curentur" ("Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden"). Diesem Wirkprinzip zufolge vermag eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Krankheitssymptome hervorruft, einen Kranken mit denselben oder ähnlichen Symptomen zu heilen.
Breites Einsatzgebiet der Alternativmedizin
Nutzer homöopathischer Mittel berichten von der erfolgreichen Anwendung vor allem bei Erkältungen und grippalen Infekten. Daneben werden Homöopathika gegen ein breites Spektrum verschiedenster Krankheitsbilder eingesetzt: von Magen- und Verdauungs-beschwerden, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit über Nervosität, Hautkrankheiten und Kreislaufstörungen bis hin zu Bronchitis. Aber auch zur Unterstützung bei der Genesung von Krankheiten und bei der Behandlung von Sportverletzungen kommt die Homöopathie zum Einsatz.
"Galileo-Effekt" der Homöopathie?
Ein möglicher Wirkmechanismus homöopathischer Mittel wird heute in deren Fähigkeit gesehen, komplexe Regelkreissysteme zu regulieren. Das bedeutet, dass bereits kleinste Dosen ausreichen, um in das gestörte System einzugreifen oder präventiv zu wirken. Ein anderes Modell geht davon aus, dass die Homöopathie biologische Mechanismen stimuliert, die dem Menschen helfen, sich besser an Umweltbedingungen zu gewöhnen. Im Zeitalter der Informationstechnologie kann die Homöopathie darüber hinaus als Vorreiterin gelten, die Bedeutung biophysikalischer Effekte und elektromagnetischer Einflüsse auf Zellebene erkannt zu haben. So könnte im Bezug auf die Homöopathie durchaus von einem "Galileo-Effekt" gesprochen werden, deren Rehabilitierung neue Perspektiven für die Wissenschaft eröffnet.
Sven Sommer
Homöopathie. Warum und wie sie wirkt
- Heilwirkung und Anwendung der Globuli
- Die zehn wichtigsten Konstitutionstypen
- 180 bewährte Behandlungstipps
Mankau Verlag, 1. Aufl. Mai 2011
14,95 € (D) / 15,40 € (A), Broschur, 15,1 x 23,5 cm, 335 S.
ISBN 978-3-938396-73-5
LINK-EMPFEHLUNGEN:
*
Interview mit Sven Sommer: "80 Prozent der veröffentlichten Experimente sprechen für die Homöopathie"
*
Informationen und Leseprobe zum Buch "Homöopathie. Warum und wie sie wirkt"
*
Mehr zum Autor Sven Sommer
*
Neues Internetforum mit Sven Sommer
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege