Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
31.05.2011
warum die zeit reif für den fleischausstieg ist
von christian vagedes (vegane gesellschaft deutschland)
die skandale der letzten zeit belegen eines eindeutig: das bisherige landwirtschaftssystem fliegt uns immer mehr um die ohren. das ist kein wunder. wer sich nur noch auf technik, auf chemiker und vor allem aufs geldverdienen konzentriert kann kaum ernsthaft verantwortungsbewusst lebensmittel produzieren.
das überholte landwirtschaftssystem basiert auf ausbeutung und tradition. es ist unwirtschaftlich und krankmachend. es ist weder rentabel noch macht es uns glücklich.
spätestens seit den erkenntnissen der china-study wissen wir, dass grundsätzlich tierliche proteine viele krankheiten begünstigen: krebs, adipositas, koronare herzerkrankungen.
hinzu kommen unabsehbare folgen, die jeweils spontan auftreten können. ob die ausgebrochene "geflügel"-pest, die ehec-bakterien oder der dioxin-skandal: allein dieses jahr beweist uns, dass das fleischbusiness am ende ist.
es hält sich nur noch deshalb, weil es künstlich am leben gehalten wird und weil der einfluss der fleischbosse bis tief hinein in die politischen entscheidungsgremien wirkt. das macht das ganze system nicht weniger obszön.
ein in jahrzehnten aufgebautes system aus tierausnutzung und hartherzigkeit im namen des profits geht buchstäblich über leichen.
das entscheidende dabei ist folgendes: von den dafür verantwortlichen können wir keine einsicht erwarten. denn die zugeständnisse wären zu hoch. das hat folgen. vor allem jene, dass wir uns die emanzipation davon selbst erarbeiten müssen. durch aufklärung über die folgen des fleischkonsums und der übrigen nicht-veganen produkte und ebenso durch aufklärung über die vorzüge einer veganen lebensweise.
zehn kilo pflanzenprotein werden benötigt um daraus ein einziges kilo tierprotein zu "produzieren". für ein kilo äpfel braucht man 700 liter wasser, für ein kilo fleisch 20.000. vegane produkte erhalten die gesundheit der menschen, nicht-vegane ruinieren sie. die regenwälder sind vor allem für den anbau von futtermitteln und rinderherden abgeholzt worden. und bei steigender weltbevölkerung können wir uns selbst bei komplettem ausschalten des mitgefühls auch rein mathematisch diesen wahnsinn nicht mehr leisten. ein kilo fleisch veursacht 36 kilo kohlendioxid, soviel wie eine 250 km lange autofahrt.
aus wahnsinnigen systemen muss man aussteigen - bevor es zu spät ist. nirgendwo hat das individuum mensch heute eine so hohe eigenverantwortung. zugleich ist die vegane lebensweise auch "praktizierter wandel" außerhalb von lobbybeeinflussten politischen sphären, die - das ist in spanien gar nicht so viel anders als in deutschland - immer weniger die interessen der menschen repräsentieren, was eigentlich ihre gesetzlich vorgeschriebene rolle wäre.
parteien, die die china-study nicht einmal zur kenntnis nehmen, lassen tiere und menschen erschreckenderweise wirklich ins messer laufen. wenn tierliches protein für krankheiten und übergewichtigkeit verantwortlich ist, ist es noch schlimmer, für diese folgen auch noch tiere zu "halten", also sie zu quälen und zu töten.
wenn die umwelt nachweislich unter den folgen der fleischproduktion und der gesamten tierausnutzung leidet, seuchen durch die tierausnutzung ausbrechen, krankheiten begünstigt werden --- was hält uns dann noch fest am "althergebrachten"?
die produktalternativen: vegan, gesund, lecker und bezahlbar sind bereits vorhanden. die tiere haben unter der menschlichen hartherzigkeit und gier genug gelitten. selbst der einfache landwirt kommt mit dem system nicht mehr zurecht. wenige große konzerne profitieren noch. alle anderen leiden.
zum fleischausstieg gibt es keine alternative mehr. aber zur tierausnutzung gibt es eine alternative, die glücklicher und gesünder macht: die veganisierte welt. die vegane gesellschaft deutschland wird diese botschaft bis ins letzte wohnzimmer und in jeden kühlschrank der republik bringen.
______________________________________
> text als flugblatt/pdf: fleischausstieg
www.vegane-gesellschaft.org/wp-content/uploads/2011/05/fleischausstieg.pdf
>ps: aktuelle ergänzung. "der treibhausgas-ausstoß steigt schneller als je zuvor".
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0
,1518,765602,00.html
Diskussion
Login
Kontakt:
Vegane Gesellschaft Deutschland e.V.
Email:
info@vegane-gesellschaft.org
Homepage:
http://www.vegane-gesellschaft.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege