Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.05.2011
Alexander Bonde eröffnet ÖKO-SOMMER bei der Hofgemeinschaft Heggelbach
Bio-Hoffest mit neuem Landwirtschaftsminister
Feiern und genießen mit Politprominenz: Am Samstag,den 4. Juni um
11 Uhr eröffnet der neue baden-württembergische Landwirtschaftminister Alexander Bonde auf dem Demeter-Betrieb Hofgemeinschaft Heggelbach in Herdwangen-Schönach den ÖKO-SOMMER 2011. Zugleich stellt der Termin die offizielle Begrüßung des neuen Landwirtschaftsministers durch die im Lande tätigen Öko-Anbauverbände dar.

Anlass für die Eröffnung ist das 25-jährige Jubiläum des Bio-Betriebes im Landkreis Sigmaringen. Diesen Geburtstag möchten die sechs Familien der Hofgemeinschaft mit Jung und Alt feiern. Auf dem Programm stehen Führungen durch den Kuh- und Schweinestall und die Käserei sowie zur Gemüseaufbereitung und zum Holzvergaser. Das ist eine klimafreundliche Anlage, die aus Holz-hackschnitzeln Strom und Wärme gewinnt und den Hof autark von der Energieversorgung macht. Darüber hinaus können sich Wissensdurstige vor Ort über die Besonderheiten einer Hofgemein-schaft informieren: "Wie lässt sich ein Hof mit so vielen Menschen führen?" und "wie verträgt sich das Ideelle mit dem Kommerziellen?" sind typische Fragen, auf die die Mitglieder und ihr Umfeld eine Antwort wissen. Währenddessen können sich Kinder beim Puppenspiel oder im Riesen-sandkasten unterhalten. Für das leibliche Wohl sorgt Hubert Neidhardt, der versierte Koch vom Grünen Baum in Moos. Ab 20 Uhr steigt dann die öffentliche Party.

Bereits zum vierzehnten Mal organisieren die Öko-Anbauverbände Bioland, Demeter, Ecoland, Ecovin und Naturland mit dem ÖKO-SOMMER ein vielseitiges und interessantes Programm für Verbraucher auf Bio-Betrieben. Mitunterstützer sind der baden-württembergische Naturschutz-bund (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg (BUND). Dass nach langen Jahren wieder ein Minister den ÖKO-SOMMER eröffnet, freut die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AÖL): "Das ist ein gelungener Start auf dem Weg in eine zukunftsfähigere Landwirtschaftspolitik", freut sich Christian Eichert. Der Geschäftsführer der AÖL erwartet sich von der neuen Regierungskoalition mehr Verlässlichkeit und deutliche Fortschritte für die Öko-Landwirtschaft im Südwesten: "Wir hoffen, dass die neue Landesregierung den hiesigen Bioland-bau nicht nur finanziell, sondern auch strukturell stärker fördert als die vorherige. Wir erwarten ei-ne angemessenere Honorierung der durch unsere Verbands- und tägliche Hofarbeit erbrachten gesellschaftlichen Leistungen. Nur durch eine Weiterentwicklung des Öko-Sektors in all seiner Breite können bestehende Bio-Betriebe weiter gedeihen, lassen sich konventionelle Betriebe zur Umstellung bewegen und die gewachsene Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln stärker mit regio-nalen Produkten bedienen."

Hier der link zum Veranstaltungskalender: www.oeko-sommer.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber