Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von modem conclusa gmbh

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 19.05.2011
Fruchtbare Rendite mit Obst aus ökologischem Anbau
Bio-Kelterei Perger vergibt neue Genussrechte / Infotag am 28. Mai am Ammersee
Breitbrunn am Ammersee, Mai 2011 - Ethische Überlegungen und Nachhaltigkeit spielen beim bewussten Einkauf, und auch bei Geldanlagen eine zunehmend wichtige Rolle. Engagierten Menschen, die nachhaltig wirtschaftende, mittelständische Unternehmen aktiv unterstützen möchten, gibt die Bioland-Kelterei Perger Gelegenheit mit sogenannten Genussrechten vom gemeinsamen Erfolg zu profitieren. Seit über 60 Jahren verarbeitet das Familienunternehmen pflückfrisches Obst aus ökologischem Anbau zu naturreinen Direktsäften. Die Nachfrage ist seitdem kontinuierlich gestiegen. Um auch weiterhin den größten Teil der verarbeiteten Früchte selbst anbauen zu können, ist geplant, die Obstgärten zu erweitern und neue Sorten zu kultivieren. Interessenten sind am Samstag den 28. Mai von 10 bis 12 Uhr zu einem Informationstag nach Breitbrunn am Ammersee eingeladen.

"Das Besondere an Perger ist, dass wir den größten Teil der Früchte, die wir verarbeiten, selbst anbauen. Das spart lange Transportwege und sichert die Qualität, weil wir den letzten Sonnenstrahl einfangen und die Früchte vollreif ernten können. Wir legen Wert darauf, dass das auch bei steigender Nachfrage so bleibt", erklärt Johannes Freiherr von Perger, Inhaber und Geschäftsführer der Familien-Kelterei in zweiter Generation. Geplant ist eine Investition in den Anbau von 6.000 neuen Holundersträuchern der Sorte "Haschberg", die durch den hohen Gehalt an Gerbstoffen sehr gesund ist. Des Weiteren sollen 4.000 neue Apfelbäume der regionalen Sorte "Berleis", auch "Roter Weilheimer" genannt, gepflanzt werden. Diese ist natürlicherweise an das hiesige Klima angepasst und kommt ohne Schädlingsbekämpfung aus. Als neue Obstsorte will Perger künftig Aroniabeeren kultivieren - eine Apfelbeere, reich an Flavonoiden, Vitaminen und Mineralien sowie Antioxidantien. Gemäß der Firmenphilosophie erfolgt die Ausweitung der Obstgärten nach ökologischen Kriterien und den Richtlinien von Bioland.

Genussrechte: Bürgerbeteiligung statt Bankenkredit
100.000 Euro sind für die Erweiterung des Obstanbaus nötig. Bürger können sich mit Kapital ab 2.500 Euro an der Investition beteiligen und weitere Anteile in 500-Euro-Schritten erwerben. Die Anleger erzielen eine hohe jährliche Rendite von 4,5 Prozent, unterstützen darüber hinaus die regionale Wirtschaft und leisten einen Beitrag zum ökologischen Obstbau. Der Gewinn wird ausbezahlt oder in Warengutscheinen ausgegeben, die in ausgewählten Naturkostläden mit Zusatzrabatt eingelöst werden können. "Wir wollen unsere Eigenständigkeit bewahren und uns nicht in einseitige Abhängigkeiten von Banken und Großinvestoren begeben", erklärt Perger. Seit 1986 hat der leidenschaftliche Obstbauer das väterliche Unternehmen in einen modernen zukunftsorientierten Bioland-Betrieb verwandelt und verbindet dabei traditionelles Handwerkswissen mit ökologischer Qualität. Auf bisher 50 Hektar werden Äpfel, Holunder und schwarze Johannisbeeren ökologisch angebaut und ohne künstliche Zusätze verarbeitet. Mit natürlich-aromatischen Bio-Direktsäften hat Perger sich im Naturkosthandel und in der gehobenen Gastronomie einen Namen gemacht. So wurden 2006 Perger Edelkirsch und Perger Mandarine mit dem "Best of Bio - Juice" - Award der Bio-Hotels prämiert. 2010 war die Einführung der Lucullus Saft- Cuvées für Perger ein durchschlagender Erfolg: Die stilvollen Menübegleiter ohne Alkohol stehen inzwischen in vielen Feinschmecker-Restaurants der gehobenen Gastronomie und bei mehreren Spitzenköchen auf der Karte. Zwei Millionen Flaschen Fruchtsäfte, Limonaden und Sirupe pro Jahr finden ihre Abnehmer über Natur- und Feinkostgeschäfte. Der Umsatz entwickelt sich seit 2004 stark aufwärts und wird auch weiter vom Wachstumsmarkt Bio-Lebensmittel und der handwerklichen Erfahrung der Familien-Kelterei profitieren.

Detaillierte Informationen zum Erwerb von Genussrechten und zum Infotag am Samstag, 28. Mai, erhalten Interessenten bei Johannes von Perger unter der Telefonnummer 0 81 52 - 23 80, per E-Mail an service@perger-saefte.de oder auf der Website: www.perger-saefte.de/genussrechte/


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.10.2021
Teller statt Tonne: So bleibt Gemüse länger frisch Wer Lebensmittelverschwendung reduzieren will, kann bereits beim Einkauf anfangen.


29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen


07.07.2016
Neuheit: Erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel Höchste Kaffeequalität in ökologisch verträglicher Kapsel


14.10.2014
Schönste Almen des Jahres gekürt Landwirte der Molkerei Berchtesgadener Land zählen zu Gewinnern


05.09.2014
Mani Bläuel: Erstes griechisches Olivenöl und Oliven in öko und fair Vom EU-Bio-Standard zur Naturland Öko- und Fair-Zertifizierung / Griechischer Bio-Pionier Bläuel erfüllt Verbrauchernachfrage und zeigt, dass faires Wirtschaften auch in Europa wichtig ist


04.09.2014
Agrarministerkonferenz Potsdam: Unterschriften für eine artgerechte Tierhaltung von Tollwood und Deutschem Tierschutzbund an Bundeslandwirtschaftsminister übergeben Tierschutzkampagne Artgerecht und 115.000 Bundesbürger fordern ein Ende der industriellen Intensivtierhaltung


20.08.2014
Kunstwerk von Christian Hundertmark ziert neues Hochregallager der Molkerei Berchtesgadener Land


07.08.2014
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht Milchwerke informieren über Nachhaltigkeitsaktivitäten 2013


29.07.2014
"Servus" zu trockener Winterhaut mit STYX Naturcosmetic Beautyprogramm mit Shea & Cacao Butter Körpercremes aus Österreich


09.07.2014
Mani Bläuel Produktneuheit: aromatische Bio-Tomatenpaste aus sonnengetrockneten Tomaten Sonne im Glas - vegetarischer und veganer Brotauftstrich von Mani Bläuel


03.07.2014
Neu: Granatapfel-Lippenbalsam von STYX Naturcosmetic Anti-Aging für die Lippen


02.07.2014
Fair Play im Grünen - auf Rasen und Wiese Landwirt der Molkerei Berchtesgadener Land Johannes Schwabenbauer mag fairen Fußball und faire Milch


29.04.2014
Berchtesgadener Land Sommerprodukte Bio-Fruchtbuttermilch to go / Bio-Bananen-Joghurt mit Schoko-Dinkelbällchen


07.04.2014
Neuer Sommercocktail mit der Königin der Heilpflanzen Neue STYX Körpercreme Aloe Vera ist idealer Durststiller für die Sommermonate


02.04.2014
Homöopathie für Tiere Zwei Tierhomöopathinnen aus dem Berchtesgadener Land in Oberbayern schulen Milchbauern, wie sie den Antibiotikum-Einsatz bei ihren Rindern reduzieren können.


03.03.2014
Bio-Produktneuheiten Molkerei Berchtesgadener Land März 2014


30.09.2013
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani Die maniatische Küche bietet Ursprünglichkeit und Genuss für den modernen Alltag - ideal für gesellige Abende, Familienessen und Olivenliebhaber


22.08.2013
Abwehrkräfte stärken: Das neue Pukka Bio-Tee-Trio für den Winter Schluck für Schluck winterfit mit den drei neuen Wintertees von Pukka


25.06.2013
Cool, fruchtig, Bio - die bayerische Erfrischung vom Ammersee Drei neue Iceteas der Saftmanufaktur Perger bringen Abkühlung und Genuss an heißen Sommertagen


06.06.2013
Mani-Sonnenlink: Sonne-Meer-Musik Arrangement im ersten griechischen Bio-Hotel Spezialpreis im Juli und August