Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltinstitut München e.V., D-80336 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.05.2011
28. Mai 2011 - Großdemos in 21 Städten
Atomkraft: Schluss!
München - Landshut - Fürth - Dresden - Erfurt - Magdeburg - Berlin - Güstrow - Kiel - Hamburg - Bremen - Hannover - Göttingen - Münster - Essen - Bonn - Mainz - Frankfurt am Main - Mannheim - Freiburg - Ulm

Die Reaktorkatastrophe in Japan hat erneut gezeigt, dass Atomkraft gefährlich und unberechenbar ist. Unsere Bundesregierung will im Juni beschließen, welche Konsequenzen die Katastrophe von Fukushima auf die deutsche Atompolitik haben soll. Unsere Chance, den endgültigen Ausstieg durchzusetzen, war noch nie so groß wie jetzt!

Am 28. Mai finden bundesweite Großdemonstrationen in 21 Städten statt. Zigtausende Menschen werden gemeinsam ein kraftvolles Signal an die Regierung senden. Nach Fukushima gibt es nur noch eine Richtung und die heißt: Alle AKW abschalten - sofort und endgültig! Die Zukunft liegt bei den Erneuerbaren Energien, gemeinsam mit Energieeffizienz und Energiesparen.


Kommen Sie zu einer Demo in Ihrer Nähe und protestieren Sie mit!


Ablauf Demo München
12.30 Uhr: Sammeln an der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1

13 Uhr: Start des Demozuges

Demoroute: Ludwigstraße stadteinwärts, dann Oskar-von-Millerring entlang, in die Briennerstraße und über den Karolinenplatz zum Königsplatz.

14 Uhr: Abschlusskundgebung auf dem Königsplatz

Demo-Plakat München zum kostenlosen Download


Ablauf Demo Landshut
13 Uhr: Auftaktorte Ringlstecherwiese (Wittstr. 1), Stadtpark (Luitpoldstr. 26) und Grünanlage bei Podewilsbrücke/City Center, anschließend Sternmarsch zur Landshuter Altstadt vor die Martinskirche.

14 Uhr: Abschlusskundgebung in der Landshuter Altstadt

Demo-Plakat Landshut zum kostenlosen Download



Ablauf Demo Fürth
13 Uhr: Beginn der Veranstaltung Fürther Große Freiheit mit Musik

14 Uhr: Kundgebung mit anschließender Musik

Demo-Plakat Fürth zum kostenlosen Download



Ablauf Demo Ulm
14 Uhr: Auftaktkundgebung Bahnhof Neu-Ulm und Theater Ulm (nähe Hauptbahnhof) mit kurzen Reden, Musik und Infos

14.45 Uhr: Demonstrationszüge durch die Innenstädte von Neu-Ulm und Ulm zum Ulmer Münsterplatz

15.30 Uhr: Hauptkundgebung auf dem Ulmer Münsterplatz
Grußwort OB Ivo Gönner, Reden von Franz Alt (Journalist), Dekanin Gabriele Burmann (Evang.-Luth. Kirche Neu-Ulm), Maria Winkler (Bezirksgeschäftsführerin ver.di), Christoph Bautz (campact) und Thomas Feller (schlussendlich) - dazwischen und zum Abschluss jede Menge Musik. Moderation: Berthold Frieß (BUND-Landesgeschäftsführer)




Die Anreise zu einer Demo in Ihrer Nähe können Sie über die praktische Mitfahrbörse organisieren.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber