Back to the roots: Die BioFach America kehrt wieder zu ihren Wurzeln nach Baltimore zurück. Vom 22. bis 24. September trifft sich die Branche für Bio- und Naturprodukte an der amerikanischen Ostküste. 2011 erhält die Messe außerdem einen neuen Namen und firmiert unter BioFach America - All Things Organic. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Natural Products Expo East im Baltimore Convention and Exhibition Center statt. Zusammen werden erneut rund 20.000 Fachbesucher erwartet, die an drei Tagen neue Kontakte knüpfen und Netzwerke ausbauen können. Der Kongress, der bereits am Vortag beginnt, hält aktuelle Trends und neueste Marktanalysen bereit. Bei Ausstellern stehen nicht nur Lebensmittel und Getränke im Vordergrund: Der sich zügig entwickelnde Markt für Non-Food, vor allem für Naturkosmetik, fordert vom Einzelhandel zunehmend Aufmerksamkeit und eine kundenorientierte Pflege dieser Sortimente. Die Verantwortlichen der NürnbergMesse freuen sich auf den bewährten Veranstaltungsort an der Ostküste. Frank Venjakob, Director International Exhibitions: "Die Rückkehr nach Baltimore wird von der Branche, unseren Ausstellern und den Facheinkäufern begrüßt. Der beste Beweis dafür ist die Nachfrage: Bereits jetzt sind 90 % der Ausstellungsfläche ausgebucht." 2011 erhält die Veranstaltung auch einen neuen Namen und firmiert künftig unter "BioFach America - All Things Organic". Die nordamerikanische Tochter der deutschen Leitmesse BioFach sowie All Things Organic, die Leistungsschau des US-Biohandelsverbandes Organic Trade Association OTA, konzentrieren sich gemeinsam auf Bio-Produkte. Der Bereich mit rund 180 Ausstellern liegt zentral in der Messehalle und führt den Fachbesucher auf direktem Weg zum Bio-Sortiment. US-amerikanischer Bio-Markt legt deutlich zu Die zentrale Platzierung inmitten der Halle bildet auch den wachsenden Stellenwert des Bio-Segments im Markt ab. 2010 konnte die Bio-Branche um fast 8 % auf 28,6 Mrd. US-Dollar zulegen. Das Segment mit dem größten Umsatzwachstum, Obst und Gemüse, erreichte die Marke von 10,6 Mrd. US-Dollar - dies entspricht einem Plus von 11,8 % im Vergleich zu 2009. Der Umsatz von Bio-Milch nahm um 9 % zu. (Organic Trade Association's 2011 Organic Industry Survey). Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Bio-Marktanteil von 1,2 % auf 3,7 % mehr als verdreifacht (Organic Trade Association's 2010 Organic Industry Survey). Der US-amerikanische Konsument hat sein Einkaufsverhalten in den vergangenen 30 Jahre stark geändert: Rund 84 % der Kunden setzen sich kritisch mit der Qualität von Lebensmitteln auseinander. Zudem verspüren US-Bürger einen größeren Appetit auf Bio-Produkte: Drei von vier Befragten kaufen Bio-Lebensmittel, 27 % bestreiten mehr als ein Viertel ihrer jährlichen Einkäufe aus Bio- und Naturprodukten. Das sind 7 % mehr als im Vorjahr (Food Shopping Trends Tracker 2010 Survey). Naturkosmetik: starke Nachfrage und hohes Wachstumspotential Das steigende Interesse an einem gesünderen Lebensstil hat auch Einfluss auf den Kosmetikmarkt. Die zunehmend kritische Haltung der Verbraucher gegenüber Chemikalien und erdölbasierten Ingredienzien in Haut- und Haarpflegeprodukten sowie die mediale Präsenz von Naturkosmetik verhelfen den Produkten zu wachsender Beliebtheit. Der gesamte Non-Food-Bereich setzte 1,8 Mrd. US-Dollar um, ein Zuwachs von 9 % im Vergleich zum Vorjahr (Organic Trade Association's 2010 Organic Industry Survey). Das größere Angebot von Naturkosmetika und die Verfügbarkeit in den verschiedensten Handelskanälen kurbeln die Nachfrage weiter an. Neben den klassischen Vertriebswegen - Health Food Stores und Naturkostgeschäften - öffnen sich immer mehr Supermarkt- und Drugstore-Ketten dem Sortiment. Natürliche Hautpflege wird auch zukünftig im Trend liegen, da sind sich Marktforscher einig: Für den US-Markt wird für die kommenden Jahre eine durchschnittliche Zuwachsrate von 11 % prognostiziert (Kline & Company, Parsippany, NJ, USA). Auch Herstellerfirmen schauen mit großer Zuversicht in die Zukunft und bescheinigen dem Markt ein hohes Wachstumspotenzial. Eine verstärkte Nachfrage sehen Experten besonders für Produkte mit Inhaltsstoffen aus Bio-Anbau und fair gehandelten Rohstoffen. Die Authentizität der Herstellerfirmen, ihr soziales Engagement und das nachhaltige Handeln werden ebenfalls immer wichtiger. Zertifizierte Naturkosmetik in USA? Neuer Standard angestrebt Wie in Europa ist die Orientierung für die Kunden noch schwierig: Die Vielzahl der Prüfzeichen ist verwirrend. Das staatliche Label der USDA (United States Department of Agriculture), das ursprünglich für Bio-Lebensmittel entwickelt wurde, findet häufig im Kosmetikbereich Anwendung, da kein gesetzlich legitimierter Standard für Naturkosmetik existiert. Privatrechtliche Organisationen wie NPA (Natural Products Association) oder NSF International (National Sanitation Foundation) haben Richtlinien entwickelt und bieten Zertifizierung an. Letztere kooperiert mit dem von deutschen Naturkosmetikherstellern initiierten Interessenverband Natrue. Die beiden Organisationen haben angekündigt, einen neuen Standard für den amerikanischen Markt zu schaffen, der auch internationale Gültigkeit haben soll. Whole Foods Market, Amerikas erfolgreichste Handelskette für Bio- und Naturprodukte, will von Naturkosmetik-Lieferanten ab Juni 2011 nur noch Produkte mit USDA- oder NSF-Zertifizierung ins Sortiment aufnehmen. BioFach America - All Things Organic Vom 22. bis 24. September 2011 haben Hersteller und Händler die Möglichkeit, auf der BioFach America - All Things Organic im Rahmen der Natural Products East den nordamerikanischen Bio-Markt besser kennen zu lernen. Neben inspirierenden Begegnungen auf der Messe lassen sich in Baltimore optimal Handelsbeziehungen planen und Kontakte knüpfen. Weitere BioFach Termine: BioFach China, Shanghai: 26 - 28 Mai 2011 BioFach América Latina and ExpoSustentat SãoPaulo: 5 - 7 Oktober 2011 BioFach Japan, Tokyo: 1 - 3 November 2011 BioFach India, Bangalore: 10 - 12 November 2011 Ansprechpartner für die Teilnahme Ann-Christin Gouverneur NürnbergMesse GmbH Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland Tel+49 (0) 9 11. 86 06-86 92 biofach-globally@nuernbergmesse.de Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de
Artikel drucken Fenster schließen |