Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
17.05.2011
BioFach America 2011: Fast ausgebuchte Messe und gute Stimmung im Markt
Neuer alter Standort: BioFach America wieder in Baltimore | Messe firmiert mit All Things Organic unter neuem Namen | Naturkosmetik: Starke Nachfrage auf wachsendem US-Markt
Back to the roots: Die BioFach America kehrt wieder zu ihren Wurzeln nach Baltimore zurück. Vom 22. bis 24. September trifft sich die Branche für Bio- und Naturprodukte an der amerikanischen Ostküste. 2011 erhält die Messe außerdem einen neuen Namen und firmiert unter BioFach America - All Things Organic. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Natural Products Expo East im Baltimore Convention and Exhibition Center statt. Zusammen werden erneut rund 20.000 Fachbesucher erwartet, die an drei Tagen neue Kontakte knüpfen und Netzwerke ausbauen können. Der Kongress, der bereits am Vortag beginnt, hält aktuelle Trends und neueste Marktanalysen bereit. Bei Ausstellern stehen nicht nur Lebensmittel und Getränke im Vordergrund: Der sich zügig entwickelnde Markt für Non-Food, vor allem für Naturkosmetik, fordert vom Einzelhandel zunehmend Aufmerksamkeit und eine kundenorientierte Pflege dieser Sortimente.
Die Verantwortlichen der NürnbergMesse freuen sich auf den bewährten Veranstaltungsort an der Ostküste. Frank Venjakob, Director International Exhibitions: "Die Rückkehr nach Baltimore wird von der Branche, unseren Ausstellern und den Facheinkäufern begrüßt. Der beste Beweis dafür ist die Nachfrage: Bereits jetzt sind 90 % der Ausstellungsfläche ausgebucht." 2011 erhält die Veranstaltung auch einen neuen Namen und firmiert künftig unter "BioFach America - All Things Organic". Die nordamerikanische Tochter der deutschen Leitmesse BioFach sowie All Things Organic, die Leistungsschau des US-Biohandelsverbandes Organic Trade Association OTA, konzentrieren sich gemeinsam auf Bio-Produkte. Der Bereich mit rund 180 Ausstellern liegt zentral in der Messehalle und führt den Fachbesucher auf direktem Weg zum Bio-Sortiment.
US-amerikanischer Bio-Markt legt deutlich zu
Die zentrale Platzierung inmitten der Halle bildet auch den wachsenden Stellenwert des Bio-Segments im Markt ab. 2010 konnte die Bio-Branche um fast 8 % auf 28,6 Mrd. US-Dollar zulegen. Das Segment mit dem größten Umsatzwachstum, Obst und Gemüse, erreichte die Marke von 10,6 Mrd. US-Dollar - dies entspricht einem Plus von 11,8 % im Vergleich zu 2009. Der Umsatz von Bio-Milch nahm um 9 % zu. (Organic Trade Association's 2011 Organic Industry Survey). Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Bio-Marktanteil von 1,2 % auf 3,7 % mehr als verdreifacht (Organic Trade Association's 2010 Organic Industry Survey). Der US-amerikanische Konsument hat sein Einkaufsverhalten in den vergangenen 30 Jahre stark geändert: Rund 84 % der Kunden setzen sich kritisch mit der Qualität von Lebensmitteln auseinander. Zudem verspüren US-Bürger einen größeren Appetit auf Bio-Produkte: Drei von vier Befragten kaufen Bio-Lebensmittel,
27 % bestreiten mehr als ein Viertel ihrer jährlichen Einkäufe aus Bio- und Naturprodukten. Das sind 7 % mehr als im Vorjahr (Food Shopping Trends Tracker 2010 Survey).
Naturkosmetik: starke Nachfrage und hohes Wachstumspotential
Das steigende Interesse an einem gesünderen Lebensstil hat auch Einfluss auf den Kosmetikmarkt. Die zunehmend kritische Haltung der Verbraucher gegenüber Chemikalien und erdölbasierten Ingredienzien in Haut- und Haarpflegeprodukten sowie die mediale Präsenz von Naturkosmetik verhelfen den Produkten zu wachsender Beliebtheit. Der gesamte Non-Food-Bereich setzte 1,8 Mrd. US-Dollar um, ein Zuwachs von 9 % im Vergleich zum Vorjahr (Organic Trade Association's 2010 Organic Industry Survey). Das größere Angebot von Naturkosmetika und die Verfügbarkeit in den verschiedensten Handelskanälen kurbeln die Nachfrage weiter an. Neben den klassischen Vertriebswegen - Health Food Stores und Naturkostgeschäften - öffnen sich immer mehr Supermarkt- und Drugstore-Ketten dem Sortiment. Natürliche Hautpflege wird auch zukünftig im Trend liegen, da sind sich Marktforscher einig: Für den US-Markt wird für die kommenden Jahre eine durchschnittliche Zuwachsrate von 11 % prognostiziert (Kline & Company, Parsippany, NJ, USA). Auch Herstellerfirmen schauen mit großer Zuversicht in die Zukunft und bescheinigen dem Markt ein hohes Wachstumspotenzial. Eine verstärkte Nachfrage sehen Experten besonders für Produkte mit Inhaltsstoffen aus Bio-Anbau und fair gehandelten Rohstoffen. Die Authentizität der Herstellerfirmen, ihr soziales Engagement und das nachhaltige Handeln werden ebenfalls immer wichtiger.
Zertifizierte Naturkosmetik in USA? Neuer Standard angestrebt
Wie in Europa ist die Orientierung für die Kunden noch schwierig: Die Vielzahl der Prüfzeichen ist verwirrend. Das staatliche Label der USDA (United States Department of Agriculture), das ursprünglich für Bio-Lebensmittel entwickelt wurde, findet häufig im Kosmetikbereich Anwendung, da kein gesetzlich legitimierter Standard für Naturkosmetik existiert. Privatrechtliche Organisationen wie NPA (Natural Products Association) oder NSF International (National Sanitation Foundation) haben Richtlinien entwickelt und bieten Zertifizierung an. Letztere kooperiert mit dem von deutschen Naturkosmetikherstellern initiierten Interessenverband Natrue. Die beiden Organisationen haben angekündigt, einen neuen Standard für den amerikanischen Markt zu schaffen, der auch internationale Gültigkeit haben soll. Whole Foods Market, Amerikas erfolgreichste Handelskette für Bio- und Naturprodukte, will von Naturkosmetik-Lieferanten ab Juni 2011 nur noch Produkte mit USDA- oder NSF-Zertifizierung ins Sortiment aufnehmen.
BioFach America - All Things Organic
Vom 22. bis 24. September 2011 haben Hersteller und Händler die Möglichkeit, auf der BioFach America - All Things Organic im Rahmen der Natural Products East den nordamerikanischen Bio-Markt besser kennen zu lernen. Neben inspirierenden Begegnungen auf der Messe lassen sich in Baltimore optimal Handelsbeziehungen planen und Kontakte knüpfen.
Weitere BioFach Termine:
BioFach China, Shanghai: 26 - 28 Mai 2011
BioFach América Latina and ExpoSustentat SãoPaulo: 5 - 7 Oktober 2011
BioFach Japan, Tokyo: 1 - 3 November 2011
BioFach India, Bangalore: 10 - 12 November 2011
Ansprechpartner für die Teilnahme
Ann-Christin Gouverneur
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
Tel+49 (0) 9 11. 86 06-86 92
biofach-globally@nuernbergmesse.de
Aktuelle Branchentrends und News unter:
www.oneco.biofach.de
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber