Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
E-Mobilität: Autostandort Deutschland muss auf die Überholspur
Zur Übergabe des zweiten Berichts der Nationalen Plattform Elektromobilität an Angela Merkel und den Plänen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität erklärt die Fraktionsvorsitzende Renate Künast:

Die Bundeskanzlerin springt zu kurz. Nur mit Forschungsförderung wird Deutschland bis 2020 niemals 1 Million E-Autos auf die Straße bekommen. Wir müssen bei E-Autos endlich von Schneckentempo auf High-Speed umschalten. Die deutsche Autoindustrie hat zu lange auf der Standspur gestanden und andere Anbieter vorbei ziehen lassen. Wir müssen den Autostandort Deutschland endlich auf die Überholspur setzen, nur das sichert Arbeitsplätze und trägt zu einer klimagerechten Mobilität bei. Es geht nicht allein darum, den Motor auszutauschen. Elektromobilität ist ein Gesamtkonzept, das das Auto auch zunehmend mit anderen Verkehrsträgern des öffentlichen Verkehrs und des Fahrrads vernetzt.

Damit E-Autos in Deutschland endlich durchstarten brauchen wir eine Kaufprämie von 5000 Euro, nur so hat Deutschland eine Chance zum Leitmarkt für E-Autos zu werden. Das Aussetzen der Kfz-Steuer ist ein erster Schritt, reicht aber nicht aus. Zur Gegenfinanzierung sollten Spritschlucker und Dienstwagen weniger Steuervorteile erhalten.



"Die Fraktionspressestelle auf Twitter: twitter.com/#gruensprecher"
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen